InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Landwirtschaftlicher Betrieb aus dem Bregenzerwald unter den besten dreißig

ID: 962475

Vorbildliche Architektur im Alpenraum ausgezeichnet


(IINews) - (NL/4199461607) Einem einzigen landwirtschaftlichen Anwesen gelang der Sprung in die Endausscheidung, das Projekt
Bauernhof be-greifen der Familie Metzler aus Egg im Bregenzerwald.


Die Schweiz und Liechtenstein haben mit den Constructive Alps www.constructivealps.net
den zweiten internationalen Architekturpreis für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen verliehen. Aus 400 eingereichten Projekten gelangen 30 in die Endauscheidung und werden derzeit bis zum 17. November im Liechtensteinischen Landesmuseum in Vaduz ausgestellt.

Einem einzigen landwirtschaftlichen Anwesen gelang der Sprung in die Endausscheidung, das Projekt
Bauernhof be-greifen www.naturhautnah.at der Familie Metzler aus Egg im Bregenzerwald.

Die internationale Jury hat aus den rund 400 Einreichungen die 30 schönsten und nachhaltigsten sowie klimafreundlichsten Sanierungen und Neubauten gewählt. Darunter befinden sich Projekte aus dem gesamten Alpenraum (Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien und Slowenien). Diese prämierten Objekte sind in einer Wanderausstellung durch die Alpen zu sehen.

Auszug Begründung für den Bauernhof

Der Bauernhof ist auf zwei Volumen aufgeteilt: Laufstall und die Sennerei mit dem Hofladen. Die Kunden können einkaufen und einen Blick in den Stall werfen. Die Bauten sind aus Beton und Holz konstruiert. Statt mit Fachplanern arbeiteten die Architekten Klas & Lässer mit den Handwerkern aus der Region zusammen. Bregenzerwälder Handwerkskunst ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Ausgeklügelte Haustechnik

Diese Zusammenarbeit führte zu einer ausgeklügelten Haustechnik. Jene Wärme, die in der Käseproduktion anfällt, wird genutzt, um zu heizen, die Milch zu pasteurisieren und das Heu zu trocknen. Das Gras wird nicht mehr komplett auf der Wiese getrocknet, sondern mit der überschüssiger Energie am Heuboden, oberhalb des Stalles. Die Qualität des Heus wird durch die Erhaltung die wertvollen Blüten und Kräuter, die sonst am Wiesenboden liegen bleiben, gesteigert und kommt den Tieren zu gute. Der gute Geschmack der Endprodukte ist der beste Beweis.





Bauernhof be-greifen

Familie Egger will mit diesem Projekt, interessierten Besuchern das Leben und den Kreislauf am Bauernhof (www.naturhaut.at) näher bringen. Das vorhandene Interesse drückt sich in der Besucherzahl aus. 15.000 an der Zahl sind es bereits in diesem Jahr. Es wurde nicht nur ein energieeffizientes nachhaltiges Bauwerk, auch ein weit über die Grenzen hinaus bekanntes touristisches Projekt. Dafür gab es letztes Jahr auch den ersten österreichischer Innovationspreis für Tourismus.

Daten:
Bauherrschaft:Familie Metzler Metzler Käse, Molke in Egg
Architektur: Fab-02 Klas & Lässer Architektur Bmst GmbH Lustenau
Fertigstellung:2011
Baukosten: 1,8 Millionen Euro
Ausstellung: bis 17. November 2013 Landesmuseum Vaduz/Li
23.11.2013 06.01.2014, Kunst Meran/I


Pressekontakt:
Sieglinde Götze
Götze consulting
Tel: 43 5572 21592
Mail: presse(at)goetze-consulting.at

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Objekt der Familie Metzler aus Egg zeichnet sich nicht nur durch nachhaltiges Bauen aus, sondern es ist auch ein touristisches Projekt! Heuer werden 15.000 Besucher erwartet. Es zeigt sich, dass Familie Metzler mit ihrem Mut zu Innovationen den richtigen Schritt gesetzt haben und wie wichtig es ist, solche Projekte umzusetzen. Das Interesse wird durch die Besucherzahl bestätigt.
Die Verarbeitung der Molke, die durch die Käseherstellung entsteht, zu Kosmetik und Trinkmolke, schließt sich der landwirtschaftliche Kreislauf. Familie Metzler ist auch ein wichtiger Arbeitgeber in der Region.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

goetze consulting & pr
Sieglinde Götze
Oberfallenberg 31
6850 Dornbirn - Austria
office(at)goetze-pr.at
43-5572-21592
http://www.goetze-pr.at/newspresse/tipps.php



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Arbeitskreis Umgangsformen International (AUI) empfiehlt: Phubbing - Unhöflichkeit hat einen neuen Namen LAAX startet mit Gletscheröffnung in neue Saison
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.10.2013 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 962475
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sieglinde Götze
Stadt:

Dornbirn - Austria


Telefon: 43-5572-21592

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Landwirtschaftlicher Betrieb aus dem Bregenzerwald unter den besten dreißig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

goetze consulting&pr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von goetze consulting&pr



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.