InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erstes Green PHY?-Modem für Ladesäulen mit Smart-Charging-Unterstützung gemäß ISO 15118-3

ID: 962398


(IINews) - INSYS icom, Technologiepartner für industrielle Datenkommunikation und M2M-Technik, bringt mit dem INSYS Powerline GP das erste Green PHY?-Modem auf den Markt, das als industrietaugliches Komplettgerät in Ladesäulen gemäß ISO 15118-3 verwendet werden kann.

Weltweit beginnen Hersteller von Elektroautos und Ladeinfrastruktur, die Anforderungen des Ladestandards ISO 15118 - "Laden 2.0" - umzusetzen. Beispielsweise haben sich die europäischen Automobilhersteller dazu verpflichtet, ab 2017 das intelligente Laden nach ISO 15118 standardmäßig zu integrieren. Diese Norm legt wiederum den Powerline-Standard HomePlug Green PHY? für die Kommunikation zwischen Auto und Ladesäule fest.

Das INSYS Powerline GP wurde in enger Zusammenarbeit mit der RWE Effizienz GmbH entwickelt und erprobt. "Nur der reibungslose Informationsaustausch zwischen Auto und Station sorgt für eine komfortable Elektromobilität. Intelligente Kommunikation ist Voraussetzung dafür, dass Elektroautos netzverträglich laden und Ökostrom für unsere Mobilität genutzt werden kann. Dies ist für uns als Energieunternehmen besonders wichtig", sagt Torsten Günter, Leiter Operations der RWE Effizienz GmbH.

Im Detail stellt das INSYS Powerline GP die Kommunikationsverbindung zwischen dem sogenannten EVSE-Controller in der Ladesäule und dem Elektrofahrzeug her. Dabei werden die Daten gemäß ISO 15118-3 auf den Pilotleiter des Ladekabels aufmoduliert. Der ebenfalls in der Norm beschriebene SLAC-Mechanismus zur Abwicklung des Assoziierungsprozesses zwischen Elektrofahrzeug und dem INSYS Powerline GP ist bereits in dem Gerät implementiert und erleichtert damit die Integration enorm. Darüber hinaus lässt das INSYS Powerline GP optional auch die Einkopplung auf Mains zu - wie aktuell noch von einigen Elektroautomodellen gefordert.

Die Norm ISO 15118 bietet eine Vielzahl von Vorteilen: Sie ermöglicht eine aktive Ladesteuerung, Demand-Response-Management, die Abwicklung von Bezahlvorgängen sowie die Integration vieler weiterer Dienste, um den Ladevorgang leicht bedienbar zu machen und in Verteilnetze zu integrieren.





Seit 2008 ist INSYS icom einer der Pioniere im Bereich der Elektromobilität und realisiert als Entwicklungspartner Steuer- und Kommunikationskomponenten für Ladesäulen. "Mit der einsatzfertigen Lösung INSYS Powerline GP setzen wir unsere Elektromobilitätsstrategie als verlässlicher Partner für Ladesäulenhersteller konsequent fort", erklärt Anna Wels, Projektmanagerin von INSYS icom.

Das INSYS Powerline GP wird auf der eCarTec vom 15. - 17. Oktober in München präsentiert, am Gemeinschaftsstand des E-Mobilitätsclusters Regensburg, Halle 5, Stand 420.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1992 ist INSYS icom bewährter Technologiepartner für die industrielle Datenkommunikation und M2M-Technik. Die Angebotspalette umfasst einfache serielle Modems bis integrierte Mobilfunkrouter, Steuergeräte für Ladestationen in der Elektromobilität und komplette Energieeffizienzlösungen. INSYS icom betreut Kunden der unterschiedlichsten Branchen, unter anderem aus der Energie, dem Maschinen- und Anlagenbau oder der Verkehrstechnik. Aber auch Systemintegratoren, Automatisierer und die öffentliche Hand nutzen die langlebigen Lösungen. Dabei werden Anwendungen wie Fernzugriff, Alarmierung oder Überwachung realisiert, sowie Systeme intelligent und sicher vernetzt. INSYS icom-Kommunikationsgeräte sind in verschiedenen Formfaktoren für sämtliche Übertragungstechnologien und in vielen Ausstattungsvarianten erhältlich. Intelligente Zusatzleistungen machen diese noch vielfältiger einsetzbar. Dazu zählen die in den Routern und SDSL-Produkten integrierte Linux-Sandbox für nutzerspezifische Anwendungen, passende Sandbox-Apps oder der INSYS Connectivity Service zum Verwalten von sicheren VPN-Netzwerken. Der firmeneigene Support unterstützt die Kunden jederzeit persönlich und kompetent. Die langjährige Entwicklungskompetenz macht INSYS icom auch zum Partner der Wahl bei individuellen Lösungsanforderungen oder Änderungswünschen in Hardware-, Software-, Applikations- und Technologiefragen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

INSYS MICROELECTRONICS GmbH
Barbara Gallert
Hermann-Köhl-Str. 22
93049 Regensburg
bgallert(at)insys-tec.de
094158692170
http://www.insys-tec.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Serienfertigung des AF1 Ford Modell T von Böhm Stirling-Technik
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.10.2013 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 962398
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Gallert
Stadt:

Regensburg


Telefon: 0941 58692-0

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erstes Green PHY?-Modem für Ladesäulen mit Smart-Charging-Unterstützung gemäß ISO 15118-3"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INSYS icom - A brand of INSYS MICROELECTRONICS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von INSYS icom - A brand of INSYS MICROELECTRONICS GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.