Salesforce-Anwender können jetzt leichter komplexe Dokumente erstellen
(IINews) - Die legodo ag hat auf Basis ihrer Customer Communication
Suite (CCS) eine Lösung entwickelt, mit der Anwender des
CRM-Systems Salesforce umfangreiche Dokumente
komfortabel aus der Salesforce-Cloud heraus in Echtzeit
erstellen können. Sie beschleunigt die Dokumentenerstellung
für E-Mail, Brief, Social Media oder andere gängige
Kommunikationskanäle. Gleichzeitig wird im Interesse einer
optimierten Kundensprache die Personalisierung der
Dokumente verbessert. Zudem wird legodo zukünftig für
spezielle Anforderungen Apps anbieten, die innerhalb weniger
Minuten installiert und einsatzbereit sind.
Die Notwendigkeit zur Generierung von Dokumenten entsteht
in praktisch jedem Geschäftsprozess, der aus Salesforce
heraus gestartet wird. Schließlich sind in jedem Unternehmen,
das Angebote und Rechnungen schreibt oder Serviceanfragen
von Kunden über dieses CRM-System bearbeitet, auch
Dokumente notwendig. Doch sobald es sich dabei um
komplexere Unterlagen handelt wie etwa im Falle von
Angeboten, die aus Salesforce heraus erzeugt werden
müssen, mangelt es oft an der notwendigen
Prozessunterstützung. Auch die Prozessintegration in Microsoft
Office oder in andere Business-Applikationen gestaltet sich
schwierig.
Der Hintergrund: Weder die Bordmittel des CRM-Systems noch
die bisher verfügbaren Lösungen im Salesforce AppExchange
können für diese Probleme eine gewünschte Unterstützung
liefern. „Somit besteht Handlungsbedarf“, betont Vorstand
Marc Koch und begründet, warum legodo hierfür gezielt eine
Lösung entwickelt hat: „Bei jedem einzelnen Dokument aus
Salesforce wird in erheblichem Umfang Zeit verschenkt und
müssen qualitative Kompromisse eingegangen werden“,
konkretisiert er die nachteiligen Effekte.
Die CCS-Software nutzt hierfür alle Daten aus der CRM-
Anwendung Salesforce, um interaktive Dokumente für die
Vertriebs- und Serviceorganisation zu generieren. Sie
unterstützt Benutzerinteraktionen, ist für mobile Endgeräte
optimiert und integriert sich bei Bedarf nahtlos im Office-
System von Microsoft. Indem sie alle erforderlichen Prozesse
unterstützt, steigert sie die Verarbeitungsgeschwindigkeit bei
der Erstellung von Dokumenten, weil die legodo-Lösung für
Salesforce-Anwender einen hohen Automatisierungsgrad
gewährleistet.
Gleichzeitig bietet sie eine einfache Systemintegration, da die
Software über vordefinierte Schnittstellen auf die
datenführenden Systeme zugreift und sie für Salesforce oder
andere angeschlossenen Anwendungssysteme nicht
programmiert werden müssen. „Dies gehört zu den Kernideen
der Customer Communication Suite als einer Plattform, mit
der sich die gesamten Informationen über Kunden aus allen
relevanten Business-Applikationen sehr komfortabel
zusammenführen lassen“, erläutert Koch.
Über legodo ag
legodo entwickelt Software für relevante Kundenkommunikation
zur schnellen und einfachen Erzeugung von schriftlicher
Korrespondenz. Mit der legodo Customer Communication Suite
ist es erstmals möglich, alle Prozesse und Daten aus
bestehenden Systemen im richtigen Kontext zur richtigen Zeit für
relevante Kundenkommunikation einzusetzen. Zu den Kunden
gehören Unternehmen wie Bayer, DAB Bank, Deutsche Bahn,
Deutsche Telekom, Deutsche Börse, Dillinger Hüttenwerke, ELMÜ,
GEHE Pharmahandel, Integralis, Lufthansa, RWE, Swisscom,
Telefónica Slowakia, Telenor und XELLA. www.legodo.com
Datum: 14.10.2013 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 961619
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Heinrich
Stadt:
50354 Hürth
Telefon: 02233 6117-75
Kategorie:
Internet
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.10.2013
Dieser Fachartikel wurde bisher 327 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Salesforce-Anwender können jetzt leichter komplexe Dokumente erstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Robin Heinrich (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).