ADAC Stauprognose für den 18. bis 20. Oktober 2013 / Baustellen und Herbsturlauber bestimmen Verkehrslage
(ots) - Lebhafter Verkehr, mitunter auch Staus sind laut
ADAC für das kommende Wochenende auf Deutschlands Autobahnen zu
erwarten. In den fünf Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Saarland,
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie im Norden und in der
Mitte der Niederlande beginnen die Herbstferien, in Bremen,
Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz,
Schleswig-Holstein sowie im Süden der Niederlande enden sie. In
Hessen freuen sich die Schulkinder über eine weitere Ferienwoche. Am
stärksten belastet sind die Urlaubsrouten in Richtung Süden. Auch
etliche Baustellen bremsen den Verkehr. Folgende Strecken werden
voraussichtlich stark frequentiert sein:
- A 1 /A 3 /A 4 Kölner Ring
- A 1 Dortmund - Bremen - Hamburg - Lübeck
- A 2 Köln - Dortmund - Hannover - Berlin
- A 3 Oberhausen - Frankfurt - Würzburg - Nürnberg - Passau
- A 4 Kirchheimer Dreieck - Erfurt - Chemnitz - Dresden
- A 5 Kassel - Frankfurt - Karlsruhe - Basel
- A 7 Füssen/Reutte - Würzburg - Hannover - Hamburg
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A 9 München - Nürnberg - Berlin
- A 10 Berliner Ring
- A 45 Dortmund - Hagen - Gießen - Aschaffenburg
- A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
- A 93 Inntaldreieck - Kufstein
- A 95 /B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
- A 99 Umfahrung München
Auf den Fernstraßen in den Reiseländern ist zumindest zähflüssiger
Verkehr zu erwarten. In Österreich sind das die Tauern-, Karawanken-,
Inntal- und Brennerautobahn, die Fernpass-Route und wichtige
Bundesstraßen in Vorarlberg, Tirol und Salzburg. In Italien sind die
Brennerroute, die Pustertaler Staatsstraße und die Verbindung
Reschenpass - Meran betroffen. Für die Schweiz gelten diese
Bedingungen für die Strecke Basel - Gotthard - Chiasso und die A 1
St. Gallen - Zürich - Bern.
Urlauber können sich jederzeit im Internet unter www.adac.de/maps
oder beim ADAC Info-Service unter der Rufnummer 0 800 5 10 11 12
(Montag bis Samstag 8 bis 20 Uhr) über die aktuelle Verkehrslage
informieren.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
Pressekontakt:
Katja Legner
Tel.: (089) 7676-6417
katja.legner(at)adac.de
Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.10.2013 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 961522
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 162 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC Stauprognose für den 18. bis 20. Oktober 2013 / Baustellen und Herbsturlauber bestimmen Verkehrslage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).