Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 15. Oktober 2013, um 22.45 Uhr
(ots) - Das Thema:
In die Pleite geschlittert: Absturz oder Neuanfang?
Gäste:
Ingrid Steeger (Schauspielerin)
Martina Wenckstern (insolvente Hotelbesitzerin)
Siegfried Gukerle (Ex-Millionär)
Ingeborg Bloemker (erwarb "Schrottimmobilie" als Altersvorsorge)
Frank Beck (Rechtsanwalt)
Stephanie Pallasch (Finanzexpertin Stiftung Warentest)
Ingrid Steeger / "Ich musste erst richtig auf die Schnauze fallen,
um mein Leben selbst in die Hand zu nehmen", sagt die Schauspielerin,
die als Tochter der "Klimbim"-Familie zur deutschen TV-Ikone wurde.
Doch nach Jahren ohne Engagements und geplagt von starken
Depressionen geriet Ingrid Steeger in die Schuldenfalle: Sie musste
ihre Wohnung räumen, Privatinsolvenz anmelden, Hartz IV beantragen.
"Dieser Schock war heilsam", versichert die 66-Jährige, die jetzt
ihre Autobiographie vorlegte. In wenigen Monaten arbeitete sich die
gebürtige Berlinerin zurück ins Leben, spielt heute Theater und ist
schuldenfrei.
Martina Wenckstern / Das "Hotel Schwan" ist eine der ersten
Adressen im Rheingau, doch jetzt kämpft die Besitzerin mit der
Pleite: "Ich habe den Betrieb zu lange zu unrentabel geführt", sagt
Martina Wenckstern. Während der Wirtschaftskrise kamen immer weniger
Gäste, mittlerweile ist das Traditionshaus mit einer siebenstelligen
Summe verschuldet. Jetzt schuftet die persönlich haftende Hotelchefin
sieben Tage die Woche, um die Schulden zurückzahlen zu können: "Das
geht an meine Ehre. Ich habe das verbockt, jetzt versuche ich mein
Möglichstes, dass außer der Bank auch jeder Bäcker und Handwerker
sein Geld zurückbekommt."
Siegfried Gukerle / Vom armen Studenten zum millionenschweren
Unternehmer: Seine Geschäftsidee, eine Karibikinsel mit Hotels
touristisch zu erschließen, brachte Siegfried Gukerle Erfolg und
Reichtum. Er leistete sich teure Autos und Villen, hatte ausgesorgt.
Sein Plan aber, mit 37 Jahren auszusteigen, ging schief. Er
verspekulierte sich mit neuen Geschäftsprojekten und verlor sein
ganzes Vermögen. "Ich war pleite, lebte jahrelang unter gewaltigem
Druck und hoffte, aus diesem Albtraum endlich aufzuwachen. Es gelang:
Als Autor ("You - Endlich glücklich") und Geschäftsmann erholte er
sich wieder und betreibt heute mit Erfolg zwei Restaurants.
Ingeborg Bloemker / Eigentlich wollte die leitende Angestellte mit
einem Immobilienkauf ihre Altersvorsorge verbessern. Mit einem Kredit
investierte sie über 200 000 Euro in zwei Mietwohnungen an einem
angeblich zukunftssichereren Nato-Standort in Norddeutschland. Doch
wie sich herausstellte: Die Objekte sind nur einen Bruchteil des
Kaufpreises wert. Viele Soldaten, die die Mehrheit der Mieter
stellen, werden bald abgezogen. "Wie konnte ich mich nur so übers Ohr
hauen lassen?" fragt sich die 60-jährige Frankfurterin. Ingeborg
Bloemker fürchtet, dass sie beim Renteneintritt ihre Schulden nicht
mehr zahlen kann. Gemeinsam mit anderen Opfern klagt sie nun gegen
den Investor.
Frank Beck / Ingeborg Bloemker ist kein Einzelfall. Neben der
60-Jährigen vertritt der Jurist 35 weitere Betroffene, die nun
gemeinsam gegen den Immobilien-Unternehmer klagen. Der Rechtsanwalt
berät Menschen, "denen so genannte Schrottimmobilien aufgeschwatzt
wurden, die also von Verkäufern oder Vermittlern zum Erwerb von
Immobilien zu überhöhten Preisen und oft unter falschen Angaben
verleitet wurden."
Stephanie Pallasch / Viele Wege können in die Schuldenfalle
führen: Scheidung, Krankheit, Konsum auf Pump oder eine falsche
Geldanlage. Die Finanzexpertin von Stiftung Warentest bewertet
regelmäßig die Leistung von Banken und Finanzdienstleistern und
erklärt, wie sich Anleger am besten vor Falschberatung schützen und
ihr Geld sicher investieren können.
"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.
Redaktion: Hans-Georg Kellner und Carsten Wiese
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Felix Neunzerling, ZOOM MEDIENFABRIK GmbH ,
Tel.: 030/3150 6868, E-Mail: FN(at)zoommedienfabrik.de
Fotos über www.ard-foto.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.10.2013 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 960794
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 15. Oktober 2013, um 22.45 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).