InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Daniel Zimmer gewinnt den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2013

ID: 960287

(ots) - Für sein Buch "Weniger Politik!", erschienen im
C.H. Beck Verlag, hat Daniel Zimmer den Deutschen
Wirtschaftsbuchpreis 2013 gewonnen. Die Jury wählte das Buch aus
einer Shortlist von zehn Titeln zum besten Wirtschaftsbuch des Jahres
in Deutschland. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro. Der Preis wurde am
Donnerstagabend im Rahmen der Frankfurter Buchmesse bei einer
feierlichen Gala überreicht.

Die Jury, zusammengesetzt aus hochrangigen Vertretern aus
Wirtschaft und Wissenschaft, entschied sich für das Buch, weil es in
der aktuellen Diskussion um das Verhältnis von Staat und Individuum
einen Kontrapunkt setzt gegen das immer stärker werdende Eingreifen
der Politik in Märkte und Lebensbereiche. "Wir prämieren Zimmers
'Plädoyer für eine freiheitsorientierte Konzeption von Staat und
Recht', weil es präzise und verständlich deutlich macht, dass das
Gemeinwesen im Dienst der Menschen stehen soll und nicht umgekehrt",
erklärte der Jury-Vorsitzende Gabor Steingart, Herausgeber des
Handelsblatts. Zimmer kritisiere nicht nur bestehende Zustände und
analysiere sie scharfsinnig, sondern entwerfe ein Modell, bei dem der
Staat, also Recht und Gesetz, die Infrastruktur zur Ermöglichung von
Freiraum und Entfaltung des Individuums liefert. "Zimmer hat ein
wuchtiges Plädoyer für die Renaissance der Ordnungspolitik verfasst",
heißt es im Votum der Jury. Steingart sagte in seiner Laudatio: "Wer
nach den tieferen Ursachen des FDP-Scheiterns und der Krise des
politischen Liberalismus sucht, wird hier fündig." Und der Autor
selbst schreibt: "Der Rechtsordnung kommt nicht die Aufgabe zu, die
Welt nach den Vorlieben von Politikern oder Spitzenbeamten zu
gestalten."

Daniel Zimmer ist Professor und Direktor des Instituts für
Handels- und Wirtschaftsrechts der Universität Bonn und des Center
for Advanced Studies in Law an Economics. Seit 2012 ist er Präsident




der Monopolkommission, die die Bundesregierung in Wettbewerbs- und
Kartellfragen berät.

Der Deutsche Wirtschaftsbuchpreis wird verliehen vom Handelsblatt,
der Frankfurter Buchmesse und der Investmentbank Goldman Sachs, die
das Preisgeld stiftet. Die Partner wollen mit der Auszeichnung die
Bedeutung des Wirtschaftsbuches bei der Vermittlung ökonomischer
Zusammenhänge unterstreichen und einen Beitrag zur ökonomischen
Bildung in der Gesellschaft liefern. Das Motto des Preises lautet
"Wirtschaft verstehen".

Über das Handelsblatt

Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in
deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige
Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende
und fundierte Berichterstattung. Im Tageszeitungsvergleich zählt die
börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung bei
Entscheidern der ersten und zweiten Führungsebene zur unverzichtbaren
Lektüre. Laut Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und
Verwaltung (LAE) 2013 erreicht das Handelsblatt mehr als 270.000
Entscheider börsentäglich. Handelsblatt Online erreicht monatlich bis
zu 17 Millionen Visits und 80 Millionen Page Impressions. Damit ist
Handelsblatt Online das führende Wirtschaftsportal in Deutschland.
2012 wählten die Leser Handelsblatt Online zur besten
Finanzen-Website des Jahres.



Ansprechpartner:

Deutscher Wirtschaftsbuchpreis
Jutta Strotjohann-Peters
Kasernenstr. 67
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 2 11/ 8 87-10 51
E-Mail: hb.wirtschaftsbuchpreis(at)vhb.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Medientage München 2013: Eutelsat-Panel Fernsehvisionen wirft Blick auf TV-Konsum von morgen Gemischtes Doppel – Spielwörter für Wortspieler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 960287
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Daniel Zimmer gewinnt den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handelsblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handelsblatt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.