InternetIntelligenz 2.0 - Handwerk 2013: Elektroautos mit eigenem Strom fahren

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Handwerk 2013: Elektroautos mit eigenem Strom fahren

ID: 959830

Messeteilnahme: Energieversorger WEMAG stellt Konzept für eigene Stromproduktion und -nutzung vor


(PresseBox) - Was hat ein Elektroauto mit Hausbau oder -sanierung gemeinsam? Eine Menge meint der Öko-Energieversorger WEMAG. Denn mit der Kraft der Sonne lässt sich ein sowohl ein Elektroauto betreiben, als auch ein Haus mit Strom versorgen. Auf der Messe "Handwerk 2013" stellt das Unternehmen sein ReeVOLT!-Konzept zur Eigenstromversorgung vor. Gewonnen wird der Strom umweltfreundlich aus Photovoltaikmodulen.
Kern der WEMAG-Idee ist der selbstentwickelte ReeVOLT!-Stromspeicher, der in 16 Fahrradakkus selbsterzeugten Strom speichert. Darin wird tagsüber nicht benötigter Strom zwischengespeichert und steht abends zur Verfügung, wenn die Sonne nicht mehr scheint. Die Größe der Photovoltaikanlage wird auf den persönlichen Bedarf des Kunden abgestimmt. Schon mit 4 Modulen lassen sich etwa 20 Prozent des Strombedarfs eines Einfamilienhauses decken. Dazu reicht schon das Dach eines Carports. Mit weiteren Modulen und in Kombination mit einem Stromspeicher lassen sich gut 50 Prozent der Strombezugskosten sparen. Auch die Nachrüstung bei bestehenden PV-Anlagen ist möglich.
Vom 11. bis 13. Oktober zeigt die WEMAG auf der Messe in der Schweriner Sport- und Kongresshalle dazu einen Carport mit Photovoltaik-Anlage, den selbstentwickelten ReeVOLT!-Stromspeicher und ein umgerüstetes Elektro-Auto. Der Vorteil des ReeVOLT!-Konzepts: Nicht nur die Stromkosten sinken, auch der Betrieb eines Elektroautos wird mit selbstproduziertem Strom preiswerter. So wird Elektromobilität erschwinglich und von steigenden Benzinkosten unabhängig.

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Ökostrom- und Gasversorger. Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln des kommunalen Unternehmens. Die WEMAG betreibt in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Niedersachsen ein 15.000 km langes Stromnetz, engagiert sich im Umweltschutz und gewinnt einen Teil des Stroms aus regenerativen Quellen. Die Stiftung Warentest bescheinigte der WEMAG 2012 ein "sehr starkes ökologisches Engagement".




Die WEMAG-Unternehmensgruppe ist einer der größten Arbeitgeber Westmecklenburgs: 570 Mitarbeiter - davon 38 Azubis - sorgen für eine sichere Energieversorgung. Unter der Marke "wemio.de" liefert die WEMAG Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte und Gewerbekunden. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Ökostrom- und Gasversorger. Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln des kommunalen Unternehmens. Die WEMAG betreibt in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Niedersachsen ein 15.000 km langes Stromnetz, engagiert sich im Umweltschutz und gewinnt einen Teil des Stroms aus regenerativen Quellen. Die Stiftung Warentest bescheinigte der WEMAG 2012 ein "sehr starkes ökologisches Engagement".
Die WEMAG-Unternehmensgruppe ist einer der größten Arbeitgeber Westmecklenburgs: 570 Mitarbeiter - davon 38 Azubis - sorgen für eine sichere Energieversorgung. Unter der Marke "wemio.de" liefert die WEMAG Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte und Gewerbekunden. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wichtige internationale Gas-Veranstaltung gibt Programm für Konferenz 2014 in Korea bekannt Spezialist für Photovoltaikanlagen und Solarstromspeicher jetzt auch in der Region Bremen und Niedersachsen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.10.2013 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 959830
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Schwerin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Handwerk 2013: Elektroautos mit eigenem Strom fahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökostrom ...

WEMAG AG Was lange währt... [Schwerin, 14.04.12] WEMAG AG mit neuer Internetpräsenz: Viele Vorteile und mehr Service werten das neue Angebot auf. Alles über den pfiffigen Online-Dienst der WEMAG AG lesen Sie hier: Neuer Service †...

Alle Meldungen von WEMAG AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 214


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.