ADAC Motorwelt Autobuch Preis: Auszeichnung für die 15 besten Autobücher / Club vergibt zum dritten Mal Preis auf der Buchmesse in Frankfurt
(ots) - Auch in diesem Jahr war der ADAC auf der Suche
nach der ganz besonderen Lektüre: Zum dritten Mal wurden die besten
Bücher rund um die Themen Auto und Mobilität mit dem ADAC Autobuch
Preis geehrt, der heute auf der Frankfurter Buchmesse verliehen
worden ist. 63 Titel bewarben sich um die Preise in den fünf
Kategorien.
"Autobücher spiegeln die vielen Facetten automobiler Leidenschaft
wider", fasst ADAC Vizepräsident für Technik, Thomas Burkhardt, die
Vielfalt der eingereichten Bücher bei der Ehrung in Frankfurt
zusammen. 63 Werke gingen in diesem Jahr ins Rennen um den ADAC
Motorwelt Autobuch Preis 2013: In den Kategorien Marke, Design,
Biographie, Motorsport und Sonderpreis wurden unter anderem imposante
Bildbände, detailreiche Biographien, Automobilhistorien, aber auch
innovative Gestaltung geehrt. 15 Bücher konnten die Jury, bestehend
aus ADAC Vizepräsident für Technik, Thomas Burkhardt, Buchautor
Jürgen Lewandowski, den Chefdesignern von VW, Walter de Silva, und
BMW, Adrian van Hooydonk, sowie Prof. Florian Hufnagl, Direktor der
Pinakothek der Moderne in München, und Vertretern der ADAC
Öffentlichkeitsarbeit am stärksten beeindrucken. Das sind die Sieger
und Platzierten:
Marke/Typen
1) Millenove Alfa Romeo 1900, Hans-Jürgen Döhren (Alfapoint)
2) Corvette - 60 Jahre, Randy Leffingwell (GeraMond)
3) Lyons' Jaguar XJ - ein Vermächtnis in drei Serien, Heine
Stertkamp (Monsenstein & Vannerdat)
Design
1) Porsche Pavillon Buch, Elmar Brümmer und Frank M. Orel (Dr.
Ing. h. c. F. Porsche AG)
2) Mercedes-Benz Design - Exterieur, Christof Vieweg und Harry
Ruckaberle (ISS Debeos Studios)
Biographie
1) Walter Maria de Silva, Decio G. Carugati (Mondadori Electa)
2) Making Aston Martin, Dr. Ulrich Bez (teNeues)
3) Der Rolf, Michael Behrndt, Erich Kahnt, Ferdi Kräling
(Petrolpics)
Motorsport/Rennsport
1) SportErfolge, Tony Adriaensens (Corsa Research)
2) Porsche & Piëch: Die Rennwagen des Ferdinand Piëch, Eckhard
Schimpf (Delius Klasing)
3) Can-Am - Die Formel der unbegrenzten Möglichkeiten 1966-1974,
Christian Reinsch (Petrolpics)
Sonderpreis
- Alleggerita, Tony Adriaensens, Patrick Dasse, Martin Übelher
(Dingwort)
- Sportscar Racing 1962-1973, Rainer W. Schlegelmilch (Könemann)
- Driving crazy - Sportwagen-Fotografie extrem, Frank Kayser
(Delius Klasing)
- Velo 2nd Gear - Bicycle Culture and Style, Robert Klanten, Sven
Ehmann (Gestalten)
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse. Weitere
Informationen zu allen Gewinnern gibt es im ADAC Buchblog "Bücher,
die bewegen" unter www.adac.de/buchblog.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katharina Lucà
Tel.: +49 (0)89 7676 2412
E-Mail: katharina.luca(at)adac.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.10.2013 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 959634
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC Motorwelt Autobuch Preis: Auszeichnung für die 15 besten Autobücher / Club vergibt zum dritten Mal Preis auf der Buchmesse in Frankfurt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).