InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Radio- und Fernsehdokumentationen ausgezeichnet: Drei Ernst-Schneider-Preise für WDR-Autoren

ID: 959404

(ots) - Drei Hörfunk- und -Fernsehautoren des WDR sind mit
dem renommierten Ernst-Schneider-Preis für Wirtschaftspublizistik
ausgezeichnet worden. Stifter des jährlich vergebenen Preis sind die
deutschen Industrie- und Handelskammern, die damit die Qualität der
Wirtschaftsberichterstattung fördern wollen.

In der Hörfunk-Kategorie "Große Wirtschaftssendung" ging der erste
Preis an Eleni Klotsikas. Sie bekam ihn für ihr WDR 5 Feature
"Odyssee im Euroraum: Griechenlands Irrfahrten - Warum sie lange
andauern werden" (Sendedatum: 8. Juli 2012, 11.05-12.00 Uhr).
Klotsikas, von Geburt Halbgriechin, schildert darin, wie sehr die
Krise Griechen aller sozialer Schichten trifft. Das Ergebnis
überzeugte die Jury: "Das aufwändige Radiofeature führt unmittelbar
in den griechischen Alltag. Es lässt einfache Leute zu Wort kommen,
die von der Wirtschaftskrise betroffen sind, und verdeutlicht die
gesellschaftlichen Konsequenzen von Versäumnissen der Politik und
Fehlsteuerungen der Wirtschaft." Der Preis ist mit 7500 Euro dotiert.
Die Redaktion hatte Marita Knipper.

Die zweite Hörfunk-Auszeichnung ging an Kerstin Hilt für ihren
15-minütigen Beitrag "7.Oktober 1952: Patent für den Strichcode",
gesendet vor einem Jahr in der Reihe ZeitZeichen in WDR 3 und WDR 5
(Redaktion Michael Rüger). "Die Autorin verknüpft alle relevanten
wirtschaftlichen Fakten zu den kleinen schwarz-weißen Balken, die die
Weltsprache des Handels sind, mit Anekdoten zu einem Kurzbeitrag, der
ebenso informativ wie unterhaltsam ist", lobt die Jury. Das Preisgeld
beträgt 5000 Euro.

In der Fernsehkategorie "Große Wirtschaftssendung" (Dotierung
7.500 EUR) gewann der renommierte Dokumentarfilmer und
Grimme-Preisträger Klaus Stern. Ausgezeichnet wird er für seine
Dokumentation "Versicherungsvertreter. Die erstaunliche Karriere des




Mehmet Göker" aus der Reihe "die story im Ersten", die am 04. Juni
2012 lief (Redaktion Petra Nagel). Der Film schildert die Geschichte
des damals 25-jährigen Mehmet E. Göker, der rasant zu einem der
erfolgreichsten Versicherungsmakler Deutschlands aufsteigt und ebenso
rasant in die Pleite abstürzt. Die Dokumentation gewährt einzigartige
Einblicke in das Innenleben und Gebaren der Versicherungsbranche und
erzählt eine Geschichte über Gier und Größenwahn. "Klaus Stern
dokumentiert die Spuren einer Unternehmensgeschichte mit besonderer
Fallhöhe. Der Film ist eine O-Ton-Montage, die nicht anklagt und
nicht verurteilt, sondern die Sucht nach Anerkennung und Erfolg in
den Mittelpunkt stellt: eine sehr erstaunliche, phasenweise komische,
testosteronschwere und unterhaltsame Tragödie über die Fehlbarkeit
und Verführbarkeit der Menschen," so das Urteil der Jury.

Fotos zu dieser Meldung finden Sie morgen Vormittag bei
ARD-Foto.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de



Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner(at)wdr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   SYLT1 der Lokalsender für Liebhaber oder Hasser der Insel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2013 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 959404
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Radio- und Fernsehdokumentationen ausgezeichnet: Drei Ernst-Schneider-Preise für WDR-Autoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nach Brand: Die Maus geht in Kur ...

Nach dem Brand der Maus-Figur vor dem WDR in der Kölner Innenstadt soll die Maus jetzt ganz schnell wieder gesund werden: „Viele Maus-Fans haben bereits Erste Hilfe geleistet und Pflaster geklebt. In den nächsten Tagen schicken wir sie dann in ei ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 73


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.