InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

World Monuments Fund kündigt World Monuments Watch 2014 für bedrohte Kulturstätten an

ID: 958409

(ots) - Auf einer Pressekonferenz kündigte der
Präsident des World Monuments Fund (WMF), Bonnie Burnham, heute die
2014 World Monuments Watch-Liste an und präsentierte eine Reihe von
Kulturstätten, die von Naturgewalten oder sozialen, politischen oder
wirtschaftlichen Veränderungen bedroht sind. Auf der 2014 Watch-Liste
stehen 67 Kulturstätten in 41 Ländern und Regionen aus
unterschiedlichen Epochen von der Prähistorie bis ins zwanzigste
Jahrhundert.

In der Liste 2014 spiegeln sich eine Reihe unterschiedlicher
Schwierigkeiten bei der Erhaltung dieser Stätten wider: Konflikte und
Katastrophen, mangelnde finanzielle Mittel, Entwicklungsdruck (Stadt,
Land, Tourismus) und der Verlust kultureller Traditionen. 2014 Watch
ist ein Aufruf zum Handeln, der die internationale Aufmerksamkeit auf
die Fragilität der Kulturstätten und die Gefahren, von denen sie
bedroht sind, zieht. Außerdem wird den lokalen Organisationen die
Möglichkeit gegeben, mit anderen Akteuren aus dem Bereich der
Erhaltung, mit staatlichen Organisationen, Sponsoren und anderen
zusammenzuarbeiten, um die Zukunft ihrer Stätte zu sichern. Für
einige Kulturstätten bedeutet die Aufnahme auf die Watch-Liste die
einzige Aussicht auf ein weiteres Bestehen. Detaillierte
Beschreibungen aller 67 Kulturstätten finden Sie in der Pressemappe
auf www.wmf.org/watch [http://www.wmf.org/watch].

World Monuments Watch

World Monuments Watch wurde 1996 gegründet, erscheint alle zwei
Jahre und lenkt die internationale Aufmerksamkeit auf bedrohte
Kulturstätten auf der ganzen Welt. Die Watch-Listen bieten den
Betreibern und Ernennern der Sehenswürdigkeiten die Möglichkeit, die
Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu erregen, lokale Unterstützung zu
erhalten, Innovation und Zusammenarbeit zu fördern und effiziente
Lösungen zu präsentieren.





Die Liste wird von einer Jury zusammengestellt, die aus
internationalen Experten für Kulturerbe aus den Bereichen
Archäologie, Architektur, Kunstgeschichte und Erhaltung besteht.

Seit der Einführung des Programms wurden mehr als 740
Kulturstätten in 133 Ländern und Regionen aufgenommen. Die
internationale Aufmerksamkeit, die die Watch-Kulturstätten auf sich
ziehen, bieten den lokalen Organisationen ein wichtiges Instrument
zur Finanzierung aus unterschiedlichen Quellen, darunter kommunale,
regionale und nationale Regierungen, Stiftungen, Sponsoren,
internationale Hilfsorganisationen und private Spender. Seit 1996 hat
der WMF 54 Millionen USD beigetragen, während andere Organisationen
fast 200 Millionen USD für die Kulturstätten beigesteuert haben. Auch
die sozialen Auswirkungen der Watch-Liste sind erheblich, ganz
besonders am "Watch Day". Dabei handelt es sich um ein Teilprogramm,
das 2012 gegründet wurde und das Ziel hat, über öffentliche
Veranstaltungen wieder eine Verbindung zwischen Bürgern und den
Kulturstätten herzustellen.



Pressekontakt:
KONTAKT: Ben Haley, +1-646-424-9582, press(at)wmf.org

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Herausforderungen der modernen Medienverbreitung für  die terrestrischen Netze Weil Arbeit keine Glückssache ist - Journalistenprotest in NRW
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2013 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 958409
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

New York


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"World Monuments Fund kündigt World Monuments Watch 2014 für bedrohte Kulturstätten an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

World Monuments Fund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von World Monuments Fund



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.