Das ZDF auf der Frankfurter Buchmesse 2013
(ots) - Das ZDF ist auch in diesem Jahr mit dem "Blauen
Sofa" auf der Frankfurter Buchmesse präsent. Vom 9. bis 13. Oktober
2013 stellen sich dort bekannte Autoren im Halbstundentakt dem
Gespräch vor Messepublikum.
Dem Thema Buchmesse widmen sich im ZDF unter anderem die
Literatursendung "Das blaue Sofa extra: Frankfurter Buchmesse" am
Donnerstag, 10. Oktober 2013, 0.45 Uhr, die Kultursendung "aspekte"
am Freitag, 11. Oktober 2013, 23.45 Uhr, sowie "Die lange Nacht des
blauen Sofas", am Dienstag, 15. Oktober 2013, ab 1.05 Uhr.
Am Donnerstag, 10. Oktober 2013, 0.45 Uhr, erwartet Wolfgang
Herles in einer Extra-Ausgabe der ZDF-Literatursendung "Das blaue
Sofa" unter anderen die diesjährige Friedenspreisträgerin des
Deutschen Buchhandels, Swetlana Alexijewitsch. Neben einem aktuellen
Messereport beschäftigt sich die Sendung mit der Vielzahl von
Neuerscheinungen zum Ersten Weltkrieg anlässlich des 100. Jahrestages
im Jahr 2014. Mit dem künftigen Verleger der renommierten Hanser
Literaturverlage, Jo Lendle, spricht Herles über die Branche und über
dessen aktuelles Buch "Was wir Liebe nennen".
"aspekte"-Moderatorin Katty Salié führt am Freitag, 11. Oktober
2013, 23.45 Uhr, über die Frankfurter Buchmesse. Thema sind unter
anderem das Gastland Brasilien, erotische Literatur für Frauen, "Zehn
Milliarden", das Buch von Stephen Emmott, Chef eines
Microsoft-Labors, und Clemens Meyers Rotlicht-Nachwende-Roman "Im
Stein". Katty Salié spricht außerdem mit Wolfgang Niedecken über
dessen Buch "Zugabe", die Geschichte seiner Rückkehr nach einem
Schlaganfall.
Auf dem "Blauen Sofa" in Frankfurt nehmen auch in diesem Jahr
wieder über 70 Autoren Platz. Wie in den Vorjahren geben sich hier
die Größen der Literaturszene die Ehre. Erwartet werden unter anderen
die diesjährige Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels,
Swetlana Alexijewitsch, die frisch gekürte Preisträgerin des
Deutschen Buchpreises, Terézia Mora, Friedrich Christian Delius,
Andrea del Fuego, Leon de Winter, Norbert Gstrein, Brigitte Kronauer,
Michael Krüger, Clemens Meyer, Rupert Neudeck, Wolfgang Niedecken,
Evgeny Morozov, Hans Pleschinski, Avi Primor, Edgar Reitz, Rüdiger
Safranski, Ulrich Tukur und Martin Walser.
Das "Blaue Sofa" befindet sich im Übergang von Halle 5.1. zu 6.1.
Wer nicht selbst in Frankfurt dabei sein kann, hat die Möglichkeit,
die Gespräche live im Internet unter www.buchmesse.zdf.de zu
verfolgen oder sie in der ZDF-Mediathek als Video abzurufen. Das
Beste vom Blauen Sofa sendet 3sat am Donnerstag, 10. Oktober, und
Freitag, 11. Oktober 2013, 13.20 Uhr, und am Samstag, 12. Oktober
2013, 13.15 Uhr. Eine dreistündige Zusammenfassung der Gespräche
zeigt das ZDF am Dienstag, 15. Oktober 2013, ab 1.05 Uhr in "Die
lange Nacht des blauen Sofas".
Seit 1999 hat sich das "Blaue Sofa" von "Der Club Bertelsmann",
dem ZDF (seit 2000) und "Deutschlandradio Kultur" (seit 2008) als der
Autoren-Treffpunkt auf den Buchmessen in Leipzig und in Frankfurt
etabliert. Im Halbstundentakt präsentieren sich dort namhafte
Autorinnen und Autoren und stellen sich den Fragen von Journalisten
des ZDF und "Deutschlandradio Kultur".
Weiterführende Informationen unter www.dasblauesofa.zdf.de und
unter http://aspekte.zdf.de/
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/frankfurterbuchmesse2013
http://twitter.com/ZDF
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.10.2013 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 958251
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das ZDF auf der Frankfurter Buchmesse 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).