Hochzeiten im „American Style“
Waren im deutschsprachigen Raum in den letzten Jahren eher schlichte 
Einladungen der Trend, so bewegt sich dieser aktuell immer weiter in 
Richtung der amerikanischen Vorbilder. Beeinflusst wird dieser Trend 
vor allem von diversen internationalen Blogs wie etwa Style Me Pretty 
(http://www.stylemepretty.com) , sozialen Netzwerken wie Pinterest 
(http://www.pinterest.com) oder von international Fotografen wie Nina 
Hintringer Photography (http://weddingblog.ninahintringer.com) und 
deren Blogs, in welchen Brautpaare sich umfangreich über Stile und 
Trends anderer Regionen der Welt informieren können. Hier zeigt sich 
schnell, dass die Hochzeitsindustrie (wenn man sie so bezeichnen will) 
sehr stark von den USA geprägt wird und das ist nicht negativ gemeint!
 Webseite Dankeskarte.com
Webseite Dankeskarte.com(IINews) - Waren im deutschsprachigen Raum in den letzten Jahren eher schlichte 
Einladungen der Trend, so bewegt sich dieser aktuell immer weiter in 
Richtung der amerikanischen Vorbilder. Beeinflusst wird dieser Trend 
vor allem von diversen internationalen Blogs wie etwa Style Me Pretty 
(http://www.stylemepretty.com) , sozialen Netzwerken wie Pinterest 
(http://www.pinterest.com) oder von international Fotografen wie Nina 
Hintringer Photography (http://weddingblog.ninahintringer.com) und 
deren Blogs, in welchen Brautpaare sich umfangreich über Stile und 
Trends anderer Regionen der Welt informieren können. Hier zeigt sich 
schnell, dass die Hochzeitsindustrie (wenn man sie so bezeichnen will) 
sehr stark von den USA geprägt wird und das ist nicht negativ gemeint!
Der schönste Tag im Leben wird in den USA als einmaliges und 
einzigartiges Fest des Paares zelebriert. Man versucht die typischen 
Eigenheiten des Paar zu unterstreichen und teilt diesen grossartigen Tag 
gerne mit Freunden und Verwandten. Man ist sehr detailverliebt, 
versucht ein Motto der Hochzeit auf alle Bereiche zu übertragen und so 
ein ganzheitliches Erlebnis zu erschaffen. Wo sonst findet man so viele 
Hochzeitsplaner? Und wo sonst findet man so viele liebevoll gestaltete 
Details von der Einladung bis zur Dankeskarte? Der Trend geht also weg 
von traditionellen Hochzeiten, bei denen alles so gemacht wird, wie es 
schon vor 50 Jahren gemacht wurde und hin zum individuellen Highlight 
und zum Fest für das Brautpaar.
Das zeigt sich auch deutlich an den Fotos, die man in diesen Blogs und 
Netzwerken zu sehen bekommt (zB 
http://weddingblog.ninahintringer.com). Das klassische in die Kamera 
grinsenden Portrait fotografiert von Onkel Bob wird man dort nicht 
finden, es geht vielmehr darum das Brautpaar an seinem größten Tag 
zu begleiten, alle Ereignisse und Erlebnisse des Tages einzufangen und 
so eine umfassende Dokumentation des Tages zu erstellen. 
„Hochzeitsreportage“ nennt sich das auf Deutsch - durch die längere 
Begleitung des Brautpaares ergeben sich ganz automatisch viele 
natürliche Momente voller echter Emotionen die Dokumentiert werden 
können, sodass gestellte angestrengte Posen schlichtweg nicht mehr 
notwendig werden. Die Fotografien wirken viel natürlicher, die 
Emotionen werden für den Betrachter spürbar und so werden schließlich 
echte bleibende Erinnerungen geschaffen. Natürlich eignet sich dieser 
Stil auch hervorragend um die vielen Details des Hochzeitstages fest zu 
halten, schließlich will man sich auch in 30 Jahren noch an alles 
erinnern und die Emotionen wieder aufleben lassen.
Im internationalen Vergleich zeigt sich auch, dass diese 
Individualisierung bereits bei den Hochzeitseinladungen beginnt. Oft 
wird bereits hier der optische Stil bzw. das Motto der Hochzeit 
festgelegt und transportiert. Dies geschieht einerseits durch die Wahl 
der Farbe und Schriftart und natürlich auch durch die physische Form 
der Einladung. So werden familiäre Symbole (zB Wappen) oder geliebte 
Beschäftigungen (zb Jäger, Golfspieler) integriert oder eine Destination 
Wedding (http://weddingphotography.ninahintringer.com/destination-
wedding) durch eine Einladung in Form eines Flugtickets symbolisiert zB 
http://www.dankeskarte.com/karten/hochzeitseinladung/einladungen/fl
ugticket/doppelseitig/blau/383). Der grafische Trend in den USA kennt 
im Wesentlichen zwei Extreme:
Schlichte Eleganz: klare Formen, sanfte Farben, einfache Symbole, nur 
wesentliches wird dargestellt – ganz im Stile der Produkte von Apple 
(http://www.dankeskarte.com/karten/dankeskarte/dankeskarten/easy/
doppelseitig/weiss/347)
Vintage Stil: detailverliebte, aufwändige Designs mit Mustern, 
Klebestreifen, Schnörkeln, und vielem mehr 
(http://www.dankeskarte.com/hochzeitskarten/dankeskarten/dankeskar
te?farbe=-1&kategorie=American%20Style&format=-1)
Individuelle Banderolen, Hüllen und Umschläge umrahmen das 
Meisterwerk letztlich und geben ihm einen noch individuelleren Touch 
(zB http://www.dankeskarte.com/produkte/transparente-
hullen/namen). So verleiht man seinem Fest schon von Beginn an 
einen individuellen Charakter und zeigt eine speziell e und individuelle 
Einladung nicht auch, dass es sich um ein besonders, aus der Masse 
heraus stechendes Ereignis handelt?
Den so geschaffenen Stil kann man in der Folge in Tischkarten, 
Menükarten, Tischdekoration, Blumengestecke, Lokation, 
Saaldekoration, Torte, bis hin zum Kleid und Anzug einfließen lassen 
(zB http://www.dankeskarte.com/view/kartensets). Man kann sich ganz 
einfach vorstellen, dass eine Hochzeit im Salsa Stil sich in allen 
Belangen vollkommen von einer Barock-Hochzeit unterscheiden wird. 
Der Typ des Brautpaars ist entscheidend – handelt es sich um ein 
junges südländisches Pärchen oder um eine Familie von Richtern in 
dritter Generation? Dem entsprechend wird sich auch der Freundeskreis 
unterscheiden, der Lebensstil  und letztlich die Art zu feiern. Es wird 
klar, jede Gesellschaft empfindet etwas anderes als wunderbar, 
spannend und schön und daher ist es eigentlich ausgesprochener 
Blödsinn, wenn jeder gleich feiern möchte.
Sieht man sich die internationalen Beispiele  an, so stellt man fest, 
dass man sich dort genau diese weitreichenden Gedanken macht - was 
passt zu uns, was drückt uns aus, was wollen wir unseren Gästen 
bieten, usw.. Diese Fragen müssen beantwortet werden, um ein Fest 
eben von der Einladung bis zur Dankeskarte auf das Brautpaar 
abzustimmen und in perfekten Einklang zu bringen.
Themen in diesem Fachartikel:
hochzeiten-trend-aus-den-usa
hochzeiten-im-amerikanischen-stil
hochzeitsstile
dankeskarten
hochzeitseinladungen
hochzeitsreportage
hochzeitsfotograf
neue-stile
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die IMG-Media GmbH ist ein Digigraphie zertifizierter FineArt 
Druckspezialist mit Sitz in Schwaz in Tirol. Neben Leinwanddrucken und 
Individualdrucken auf Foto- und FineArt Papiere, betreibt die IMG-Media 
GmbH auch einen Online-Service für Kartendruck 
www.dankeskarte.com sowie ein Studio im Bereich Hochzeitsreportagen 
www.ninahintringer.com und im Bereich Produkt- und Werbefotografie. 
Dipl-Ing(FH), Ing. Philipp Stampfl
IMG-Media GmbH
Innsbrucker Strasse 12
6130 Schwaz
office(at)dankeskarte.com
www.dankeskarte.com
+43 720 517 488
Dipl-Ing(FH), Ing. Philipp Stampfl
IMG-Media GmbH
Innsbrucker Strasse 12
6130 Schwaz
office(at)dankeskarte.com
www.dankeskarte.com
+43 720 517 488
Datum: 07.10.2013 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 957407
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Stampfl
Stadt:
Schwaz
Telefon: 0720517488
Kategorie:
Hochzeit
Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.10.2013
Anmerkungen:
Danke!
Dieser Fachartikel wurde bisher 2306 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hochzeiten im „American Style“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Philipp Stampfl (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




