InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutscher Fernsehpreis: SWR für zwei Produktionen und zwei Koproduktionen ausgezeichnet"

ID: 955876

(ots) - Zeit der Helden" als beste Serie / "George"
für besondere Leistungen / Susanne Wolff und Matthias Brandt als
"beste Schauspieler" Die SWR/ARTE/zero one Film-Koproduktion "Zeit
der Helden" ist als "beste Serie" mit dem Deutschen Fernsehpreis 2013
ausgezeichnet worden. Den Deutschen Fernsehpreis für "besondere
Leistungen" haben Autor und Regisseur Joachim A. Lang, der
Schauspieler Götz George sowie sein Bruder Jan George für das
Dokudrama "George" erhalten. Die Preise des 15. Deutschen
Fernsehpreises 2013 wurden heute Abend (2. Oktober 2013) im Rahmen
einer Gala im Kölner Coloneum verliehen.

SWR-Intendant Peter Boudgoust: "Präzision bei der Recherche, Härte
in der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, Leidenschaft bei der
filmischen Umsetzung: All das zeichnet das Dokudrama 'George' aus.
Joachim A. Lang hat gemeinsam mit Götz und Jan George erlebbar
gemacht, wie eng Unschuld und Schuld beieinander liegen können.
Insofern ist der Film eine beispielhafte Geschichtsstunde und Beleg
dafür, dass auch anspruchsvolles Erzählen Millionen fesseln kann. Das
Dokudrama 'George' ist ein kleines öffentlich-rechtliches
Meisterwerk, auf das der SWR stolz sein kann." (vgl.
SWR-Pressemeldung vom 26.9.2013)

SWR-Fernsehdirektor Christoph Hauser zu "Zeit der Helden": "Das
Projekt war für uns alle ein großes Wagnis und unbekanntes Terrain -
diese Echtzeit-Serie steckt voller innovativer Ideen und ist für mich
ein absolutes Leuchtturm-Projekt. Dass dieser Mut nun so belohnt
wird, freut mich wirklich sehr. Ich gratuliere allen Beteiligten zu
diesem Preis!"

In dem Dokudrama "George" spielt Götz George seinen Vater, den
"Jahrhundertschauspieler" Heinrich George. Das Buch schrieben Joachim
A. Lang und Kai Hafemeister, Regie: Joachim A. Lang, Produzenten:
Nico Hofmann und Jochen Laube. Redaktion hatten Martina Zöllner und




Melanie Wolber (SWR), Christiane Hinz und Götz Schmedes (WDR),
Gabriele Conrad (RBB) und Alexander von Sallwitz (NDR). Der Film ist
eine Produktion von teamWorx in Koproduktion mit SWR (Federführer),
WDR, RBB und NDR sowie in Kooperation mit ARTE. Gefördert wurde
"George" vom Medienboard Berlin-Brandenburg, MFG Baden-Württemberg
und Filmstiftung NRW. Der Film wurde am 22.7.2013 in ARTE sowie am
24.7.2013 im Ersten ausgestrahlt (zum Deutschen Fernsehpreis für
besondere Leistungen für "George" vgl. SWR-Pressemeldung vom
26.9.2013).

Die Fernsehserie "Zeit der Helden" war das Herzstück des
Programmschwerpunkts "40+: Jetzt oder nie! Fünf Tage Midlife und
andere Katastrophen", der von Montag (25. März) bis Freitag (29. März
2013), jeweils ab 20.15 Uhr im SWR Fernsehen und auf ARTE zu sehen
war. "Was ist aus meinen Träumen und Sehnsüchten geworden?", fragt
sich darin Hausfrau Mai Brunner (Julia Jäger) zwischen Blumenbeet und
Strudelteig, während ihr Mann Arndt (Oliver Stokowski) als
durchschnittlicher Familienvater den Wahnsinn der Lebensmitte
durchlebt. Redaktion hatten Martina Zöllner, Ulrich Herrmann, Andreas
Schreitmüller und Kornelia Theune. Die Serie ist eine Koproduktion
von SWR, ARTE, und zero one film, unterstützt von der MFG Medien- und
Filmgesellschaft Baden-Württemberg.

Zwei weitere Preise für Produktionen mit SWR-Beteiligung gingen an
Susanne Wolff und Matthias Brandt. Matthias Brandt wurde in der
Kategorie "bester Schauspieler" ausgezeichnet, u. a. für seine Rolle
in "Verratene Freunde" (ARD/SWR/WDR/ARTE/UFA Fiction). Susanne Wolff
erhielt den Deutschen Fernsehpreis als "beste Schauspielerin für
"Mobbing" (ARD/BR/SWR/ARTE/Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion). Damit
gingen vier Auszeichnungen im Rahmen des Deutschen Fernsehpreises
2013 an Produktionen mit SWR-Beteiligung.

Pressefotos unter www.ARD-foto.de



Pressekontakt:
Pressekontakt: Bruno Geiler, T. 07221 929-23273, bruno.geiler(at)swr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS gibt die Preisentscheidungen 2013 bekannt rbb-Koproduktion
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2013 - 23:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955876
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutscher Fernsehpreis: SWR für zwei Produktionen und zwei Koproduktionen ausgezeichnet""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.