InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"ZDFzoom: Die Falschberater - In den Fängen der Postbank" / Dokumentation von Ute Waffenschmidt über perfide Verkaufsmethoden und ruinierte Kunden

ID: 954555

(ots) - Bitte beachten Sie die SPERRFRIST: 1. Oktober 2013 /
12.00 Uhr

Die Postbank beriet möglicherweise tausende Kunden falsch - und
die Führungsspitze hatte davon offenbar Kenntnis. Das belegen interne
Papiere der Bank, die dem ZDF vorliegen. In der
"ZDFzoom"-Dokumentation "Die Falschberater - In den Fängen der
Postbank", die am Mittwoch, 2. Oktober 2013, 23.15 Uhr, zu sehen ist,
kann die Autorin Ute Waffenschmidt zudem belegen, wie die Postbank
Beschwerden von Kunden abblockt.

Die Rentnerin Marianne L. war arglos, als eine
Postbank-Vermögensberaterin ihr vorschlug, ein Darlehen aufzunehmen
und das Geld in geschlossenen Fonds anzulegen. Heute ist die ältere
Dame finanziell ruiniert. Die Postbank hat solche Schicksale in der
Vergangenheit stets als Einzelfälle abgetan. Anscheinend hat die
Postbank aber wohl viele tausend Kunden falsch beraten. Nach über
einjährigen Recherchen kann "ZDFzoom" jetzt über Dokumente aus dem
Innersten des Konzerns berichten, die dies nahe legen. Auch
Verbraucherschützer kommen nach Beurteilung hunderter Fälle zu
ähnlichen Ergebnissen. Ariane Lauenburg von der Zeitschrift
Finanztest spricht im Interview mit "ZDFzoom" von "einem perfiden
Beratersystem".

Angesprochen auf die Kritik, verweist die Postbank darauf, dass
sie die Vermögensberatung 2012 eingestellt habe, hochriskante
geschlossene Fonds würden nicht mehr verkauft. Unverändert beraten
etwa 3000 mobile, freiberufliche Finanzberater weiterhin
Postbankkunden in ganz Deutschland. Sie verkaufen vor allem
Bausparverträge, Immobilienfinanzierungen oder Versicherungen. Das
Tochterunternehmen Postbank Finanzberatung AG sucht ständig neue
Mitarbeiter.

"ZDFzoom" hat zwei Lockvögel in unterschiedlichen Regionen zu
Bewerbungsgesprächen und Eignungstests geschickt. Dabei bekamen sie




einen Einblick in das Verkaufsgebahren einiger Berater. Der Druck auf
die Berater scheint immens hoch zu sein. Dies ist auch aus einem
internen Schreiben zu ersehen, das "ZDFzoom" vorliegt. Darin fordert
der Chef der Postbank Finanzberatung von den Beratern eine
"Steigerung gegenüber Vorjahresergebnissen".

www.zoom.zdf.de

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/zdfzoom



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TU Berlin: Peter Meier von TÜV SÜD für Verdienste um Windenergie ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2013 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 954555
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""ZDFzoom: Die Falschberater - In den Fängen der Postbank" / Dokumentation von Ute Waffenschmidt über perfide Verkaufsmethoden und ruinierte Kunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab Woche 33/25 ...

Woche 33/25Mi., 13.8.Bitte neue Ausdrucke und Beginnzeitkorrekturen ab 22.45 Uhr beachten:22.45 Die Spur (HD/UT)Ryanair– Die dunkle Seite des billigen FliegensFilm von Tom CariouFrankreich 2025Im Streaming: 13. August 2025, 17.00 Uhr bis 27. ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.