InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Jetzt Gartenblüher für den Winter vorbereiten / Winterfest: So überstehen Topfpflanzen die kalte Jahreszeit (BILD)

ID: 954389


(ots) -
Mit Beginn des letzten Quartals des Jahres hält der Winter
unaufhaltsam Einzug ins Draußen-Wohnzimmer. Mit den kürzer werdenden
Tagen und kälteren Außentemperaturen wird es Zeit, den hauseigenen
Außenbereich winterfest zu machen. Dem winterlichen Wetter zum Trotz,
wird dem tristen Grau auf Balkon und Terrasse mit robusten und
winterharten Pflanzen wie der Christrose oder dem Hornveilchen
Einhalt geboten.

Das kurzzeitige Schönwetterhoch Ende September, der sogenannte
"Altweibersommer", kündigt das Ende der Draußen-Saison an. Bei
zunehmend schlechten Witterungsverhältnissen wie Regen, Wind und
gebietsweise erstem Nachtfrost müssen Balkon- und Terrassenbesitzer
jetzt vorsorgen, um ihre getopften Gartenblüher unbeschadet durch die
kalte Jahreszeit zu bringen.

Mehrjährige, nicht winterharte Balkonpflanzen wie beispielsweise
die Geranie und die Bougainvillea sollten vor der Überwinterung
zurückgeschnitten und anschließend an einem dunklen Ort mit
Temperaturen von 10 bis 15 Grad Celsius platziert werden. Bereits
wenige Wochen bevor die Pflanzen in ihr Winterquartier umziehen,
sollte nur noch mäßig gegossen werden - damit wird ein zu feuchter
Wurzelballen verhindert, der in der pflegearmen Winterzeit die
schädliche Wurzelfäule und damit ein Absterben der Pflanze zur Folge
haben kann. Kurz vor Start der Überwinterung darf jedoch noch einmal
kräftig gedüngt werden, so hat die Pflanze ein Nährstoffpolster für
die kalte Jahreszeit. Während der Winterpause selbst ist eine
zusätzliche Düngung nicht nötig. Ab Anfang Mai, traditionell nach den
letzten frostigen Tagen, den Eisheiligen, können die Balkonpflanzen
in aller Regel wieder nach draußen gestellt werden.

Doch allem Winterwetter zum Trotz, lassen sich einige Gartenblüher
nicht unterkriegen. Topfpflanzen wie Stiefmütterchen und Kapkörbchen




blühen bis in den späten Herbst und überstehen den Winter auch
draußen unbeschadet, sie sollten aber dicht an einer geschützten
Hauswand platziert werden. Bei starkem Schneefall oder Temperaturen
jenseits des Nullpunktes sollten sie zudem mit Reisig oder einem
Mantel aus Weidenmatten abgedeckt werden. Das garantiert, dass der
Wurzelballen nicht komplett durchfriert und die Pflanzen im kommenden
Frühjahr wieder austreiben.

Die Pflanzen sollten außerdem nicht in Ton- oder
Terrakottaübertöpfen auf dem Balkon überwintert werden, da diese
ständig Feuchtigkeit enthalten und sich bei Temperaturen um null Grad
ausdehnen und zerspringen können. Auch Holzübertöpfe nehmen während
des Winters Schaden und verwittern auf Balkon und Terrasse - diese
Pflanzgefäße sollten daher an trockenen Orten wie dem Keller bis zum
nächsten Frühling gelagert werden. Ideal für die Überwinterung sind
witterungsbeständige Übertöpfe aus Zink oder Naturstein. Zusätzliche
Informationen und Pflegetipps gibt es auf www.pflanzenfreude.de oder
unter www.facebook.com/diepflanzenfreude.

Wer in milden Wintern nicht auf Blütenpracht im Garten verzichten
möchte, kann auf die frostharte Christrose oder das Hornveilchen
zurückgreifen. Die Christrose, mit ihren winterlich weißen, grünen
oder zart rosafarbenen Blüten macht jeden Außenbereich schon von
weitem zu einem Blickfang. Das Hornveilchen wird als ein
mehrjähriges, krautiges Gewächs kultiviert und strahlt auch im Winter
mit einfarbigen oder buntgemischten Blüten in Pastelltönen. Die
Bewässerung sollte bei beiden Winterschönheiten besonders bei
niedrigen Temperaturen nur mäßig ausfallen, um zu verhindern, dass
die Pflanzen einfrieren.

Weiteres Bild- und Textmaterial zu Stiefmütterchen, Bougainvillea
und Geranie sowie vielen anderen Gartenblühern gibt es in der
Datenbank "Gartenglück" unter blumenbuero.newsroom.eu/gartenglueck.



Pressekontakt:
Zucker.Kommunikation GmbH
Team Blumenbüro Holland Pflanzen
Torstraße 107, 10119 Berlin
Fon: 030 / 247 587-0, Fax: 030 / 247 587-77
Mail: gartenglueck(at)zucker-kommunikation.de
Web: www.zucker-kommunikation.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mission Olympic 2013/2014 - Gesucht: Sportliche Initiativen aus ganz Deutschland GEO Special
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 954389
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jetzt Gartenblüher für den Winter vorbereiten / Winterfest: So überstehen Topfpflanzen die kalte Jahreszeit (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Blumenbüro 20kleinestiefmuetterchenineinemdunklenrauentopf.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Blumenbüro 20kleinestiefmuetterchenineinemdunklenrauentopf.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.