InternetIntelligenz 2.0 - Bürger sollen die Energiewende gestalten

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bürger sollen die Energiewende gestalten

ID: 953966

Metropolregion Rhein-Neckar und Bioenergie-Region H-O-T starten BürgerEnergieIdeen Wettbewerb


(PresseBox) - Die Metropolregion Rhein-Neckar setzt bei der Gestaltung der Energiewende jetzt voll auf die Bürger! Gemeinsam mit der Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber (H-O-T) und den Sparkassen der Region wird der Wettbewerb BürgerEnergieIdeen am 1. Oktober 2013 offiziell gestartet. Gesucht werden innovative Ideen, die eine Steigerung der regionalen Wertschöpfung durch erneuerbare Energien ermöglichen. Ausschlaggebend ist dabei die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Bürgern und kommunalen Akteuren. Als Gewinn winkt die Anfertigung einer konkreten Machbarkeitsstudie, die Aufschluss über die wirtschaftliche und ökologische Sinnhaftigkeit der Projektidee liefert und Umsetzungsoptionen aufzeigt.
"Jeder hat sich schon einmal Gedanken zum Thema Energie und zur Energieversorgung der Zukunft gemacht. Wir interessieren uns für diese Ideen und wollen sie aufgreifen", unterstreicht Bernd Kappenstein, Leiter des Fachbereichs "Energie und Umwelt" der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Der Wettbewerb BürgerEnergieIdeen ist Teil des europäischen Förderprojekts COOPENERGY. Er soll einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende in der Metropolregion Rhein-Neckar leisten. Mitmachen können nicht nur Privatpersonen, Energiegenossenschaften, Vereine und Unternehmen, die in der Metropolregion Rhein-Neckar beheimatet sind, sondern auch Städte, Gemeinden und Landkreise. Einzige Auflage ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen und Bürgern und kommunalen Akteuren aus der Region.
"In erster Linie wollen wir mit dem Wettbewerb innovative Lösungen finden, um fossile Brennstoffe, wie Öl, Gas und Kohle durch nachhaltige und erneuerbare Energieträger zu ersetzen", erklärt Sebastian Damm, Geschäftsführer der Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber. Die Energieexperten sehen ein enormes Potenzial für nachhaltige Projekte in der Region. Jetzt gilt es, die besten Ideen zu sammeln. Die Vorteile liegen dabei klar auf der Hand: Die kommunale Entwicklung wird vorangebracht, die regionale Wertschöpfung steigt und durch den bürgerschaftlichen Ansatz identifizieren sich die Menschen mit dem Projekt.




Großeicholzheim Paradebeispiel für Bioenergiedorf
Die Energiewende kann nur gelingen, wenn sich eine breite Bürgerschaft daran beteiligt. Ein Beispiel für ein solches Bürgerprojekt liefert das Bioenergiedorf Großeicholzheim im Neckar-Odenwald-Kreis. Hier haben sich die Bürgerinnen und Bürger mit der Verwaltung zusammengeschlossen und den Umbau hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung kurzerhand selbst in die Hand genommen. Mit der Gründung der Genossenschaft "Bürger-Energie Großeicholzheim" und dem Aufbau einer Nahwärmeversorgung vollzog man in dem Seckacher Teilort einen wichtigen Schritt auf dem Weg in ein neues Energiezeitalter. Das besonders nachhaltige Projekt schont die Umwelt und spart mehrere Hunderttausend Liter Heizöl pro Jahr.
Ab Oktober können die ersten Projektideen beim Fachbereich "Energie und Umwelt" der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH eingereicht werden. Die Auswahl der Gewinner erfolgt durch ein Fachgremium, dem Energieexperten aus der Rhein-Neckar-Region und der Bioenergie-Region H-O-T angehören. Die Gewinner werden im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im März 2014 prämiert.
Nähere Informationen zum Wettbewerb BürgerEnergieIdeen gibt es ab sofort beim Fachbereich "Energie und Umwelt" der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH unter Tel. 0621/10708-103 oder per Email an buergerenergieideen(at)m-r-n.com.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kohle aus dem Kraftwerk Moorburg wird weiter ausgelagert Auf dem Weg zur Mobilität der Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.09.2013 - 13:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 953966
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Metropolregion Rhein-Neckar


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bürger sollen die Energiewende gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2025 veröffentlicht ...

br />Investitionsvolumen in Höhe von 597 Mio. Euro (+7%)Segment Einzelhandel löst Segment Büro als stärkste Assetklasse abErstmals beleuchtet Return-to-Office-Analyse die Perspektive für den BüromarktDie Metropolregion Rhein-Neckar ist ein a ...

Regionalkonferenz Energie und Umwelt ...

br />Rund 200 Teilnehmende bei der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in LudwigshafenPolitik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren Herausforderungen und Chancen der Energiewende in der Metropolregion Rhein-NeckarDie Regionalkonferenz†...

Alle Meldungen von Metropolregion Rhein-Neckar GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.