InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ADAC GT Masters stellt frühzeitig Weichen für die Saison 2014

ID: 953319

(ots) -
- Acht Veranstaltungen mit 16 Rennen, Auftakt in Oschersleben,
Finale in Hockenheim
- Auch 2014 Live-TV-Übertragung
- Preisgeld wieder 150.000 Euro
- Reglement bleibt für 2014 weitgehend unverändert
- Gentlemen-Wertung wird 2014 aufgewertet

Das ADAC GT Masters stellt frühzeitig die Weichen für die Saison
2014. In diesem Jahr begeisterte die "Liga der Supersportwagen" mit
einer der bisher spannendsten Saisons in der Geschichte der Serie.
Beim Finale auf dem Traditionskurs in Hockenheim hatten mehr Fahrer
Titelchancen, als je zuvor. Im kommenden Jahr wird das ADAC GT
Masters mit einem weitgehend unveränderten Reglement an den Start
gehen. Für die Saison 2014 sind wieder acht Veranstaltungen mit
insgesamt 16 Rennen in Deutschland, Österreich und dem benachbarten
Ausland geplant. Alle Rennen werden auch weiterhin live und in voller
Länge in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Fernsehen bei
kabel eins übertragen.

"Wir haben im ADAC GT Masters eine fantastische Saison gesehen und
arbeiten daran, die Serie für Fans und Teilnehmer noch attraktiver zu
gestalten", so ADAC Sportpräsident Hermann Tomczyk. "Bereits heute
können wir unseren Teilnehmern mit den Eckdaten und Rahmenbedingungen
für das kommende Jahr Planungssicherheit mit in die Winterpause
geben."

Lars Soutschka, Leiter ADAC Motorsport, unterstreicht zwei
wichtige Faktoren für den Erfolg der Serie: "Wir werden das ADAC GT
Masters im Detail weiter optimieren und auch für Gentleman-Fahrer,
die das Rückgrat der Serie bilden, noch attraktiver gestalten. Schon
in diesem Jahr haben wir frühzeitig mit unserem Live-TV-Partner kabel
eins einen Vertrag geschlossen, der sicherstellt, dass auch 2014 alle
Rennen live und in voller Länge im Fernsehen zu sehen sein werden."

Beim Kalender für die Saison 2014 setzt das ADAC GT Masters auf




Kontinuität. Der Saisonstart findet traditionell in der etropolis
Motorsport Arena Oschersleben vom 25. bis 27. April statt, das Finale
vom 19. bis 21. September auf dem Hockenheimring. Auch Rennen auf dem
Sachsenring, dem Nürburgring, dem Lausitzring* und dem Red Bull Ring
in Österreich sind wieder geplant. Zwei zusätzliche Rennen im Ausland
werden den Kalender ergänzen. Die Austragungsorte der beiden weiteren
Auslandsrennen sowie die detaillierten Termine werden in Kürze
veröffentlicht.

Das sportliche Reglement bleibt 2014 weitgehend unverändert.
Detailanpassungen bei den Handicap-Gewichten für die Fahrer werden
geprüft. Im Sinne der sportlichen Fairness und des Wettbewerbes
werden professionelle Fahrer und Gentlemen-Fahrer im ADAC GT Masters
mit unterschiedlich hohen Handicap-Gewichten belegt, deren Abstufung
wird für 2014 unter der Maßgabe geprüft, das Maximalgewicht zu
reduzieren.

Aufgewertet wird im kommenden Jahr die Gentlemen-Wertung.
Angestrebt wird ein separates Zusatztraining, das ausschließlich
Gentlemen-Fahrern vorbehalten ist. Die sportliche Leistung von
Fahrerpaarungen aus zwei Gentlemen-Fahrern wird durch den Faktor zwei
in der Punktevergabe der Klassenwertung deutlich höher bewertet. In
der Gentlemen- und in der Teamwertung wird auch im kommenden Jahr
eine Preisgeldsumme von insgesamt 150.000 Euro ausgeschrieben.

Im Sinne der Kostenersparnis werden die spektakulären
Supersportwagen des ADAC GT Masters im Jahr 2014 technisch nahezu
unverändert an den Start gehen. Der Automobilweltverband FIA, nach
dessen technischen Reglement der Klasse GT3 das ADAC GT Masters
ausgetragen wird, hat die Technik für die kommende Saison auf dem
diesjährigen Stand eingefroren. Den Teilnehmern bleiben so
kostspielige jährliche Technik-Updates erspart.

*= vorbehaltlich FIA/DMSB Streckenabnahme

Hinweis Pressebereich ADAC GT Masters-Website: Zugang zum
Pressebereich erhalten Sie über den Menüpunkt "Presse" in der oberen
Menüleiste von www.adac.de/motorsport. Weitere Informationen unter
www.adac.de/motorsport und www.adac-gt-masters.de



Pressekontakt:
ADAC e.V.
Kay-Oliver Langendorff, Leiter Motorsport Presse
Tel.: +49 (0) 89 7676 6936, Mobil: +49 (0) 171 555 5936, E-Mail:
kay.langendorff(at)adac.de

www.adac.de/motorsport

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ADAC GT Masters: Girls-Power - Christina Nielsen holt Titel in Gentlemen-Wertung Alessi/Keilwitz mit Corvette ADAC GT Masters-Champions, Ford siegt im Finale
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2013 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 953319
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC GT Masters stellt frühzeitig Weichen für die Saison 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.