InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NDR Rundfunkrat wählt Ute Schildt aus Mecklenburg Vorpommern zur Vorsitzenden

ID: 953027

(ots) - Ute Schildt aus Mecklenburg-Vorpommern ist neue
Vorsitzende des NDR Rundfunkrats. Das Gremium wählte sie am Freitag,
27. September, in Hamburg zur Nachfolgerin von Uwe Grund (Hamburg).
Der Vorsitz wechselt gemäß NDR-Staatsvertrag alle 15 Monate in der
Reihenfolge Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und
Niedersachsen. Die Diplom-Chemikerin aus Vorpommern gehört dem NDR
Rundfunkrat seit November 2008 an; entsandt ist sie vom SPD
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern. Zu stellvertretenden
Vorsitzenden des Rundfunkrats gewählt wurden Dagmar Pohl-Laukamp aus
Schleswig-Holstein (Landesnaturschutzverband), Ursula Thümler aus
Niedersachsen (Landesfrauenrat) und Uwe Grund aus Hamburg.

Ute Schildt anlässlich ihrer Wahl: "Viele Menschen haben von der
Arbeit des Rundfunkrats nur vage Vorstellungen. Dem möchte ich
begegnen und zu einer noch besseren Kommunikation der Gremienarbeit
in der Öffentlichkeit beitragen." Ute Schildt dankte ihrem Vorgänger
Uwe Grund für seine Bereitschaft, den Vorsitz der
Gremienvorsitzenden-Konferenz (GVK) der ARD fortzuführen. Mit dem
bisherigen GVK-Vorsitzenden Grund hatte der Vorstand bereits zum
Jahresbeginn 2013 vereinbart, dass er diese Aufgabe im Interesse der
Kontinuität für die gesamte Dauer der ARD-Geschäftsführung des NDR
wahrnimmt.

Der NDR Rundfunkrat ist ehrenamtlich tätig. Die 58 Mitglieder des
Gremiums sind in repräsentativer Weise von bedeutsamen
gesellschaftlichen, konfessionellen und politischen Organisationen
und Gruppen aus den vier NDR-Staatsvertragsländern entsandt. Der
Rundfunkrat überwacht die Einhaltung der Programmanforderungen und
berät den Intendanten in programmlichen Angelegenheiten. Zu den
gesetzlich festgelegten Aufgaben des Gremiums gehört u. a. auch die
Wahl und Abberufung des Intendanten sowie des Verwaltungsrats. Dem




Rundfunkrat obliegt die Genehmigung des jährlichen Wirtschaftsplans
und des Jahresabschlusses. Seine Amtszeit beträgt fünf Jahre.

Foto: ARD-Foto.de



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Iris Bents
040/4156-5005
presse(at)ndr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zentrales Schaufenster für online-Literaturszene Werbebeschränkungen im ARD-Hörfunk beschädigen die Gattung und führen zu Marktmonopol der Privaten (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2013 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 953027
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"NDR Rundfunkrat wählt Ute Schildt aus Mecklenburg Vorpommern zur Vorsitzenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.