InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

HAW Hamburg wertet Zahlungsbereitschaft für Tablet News-Apps aus - jetzt neue Studie verfügbar

ID: 952874


(PresseBox) - Eine empirische Studie an der HAW Hamburg hat die Zahlungsbereitschaft für News-Applikationen bei 150 Tablet-Nutzerinnen und Nutzern analysiert. Die Studie stellt die Frage, wofür die Nutzer zu welchen Kosten zahlen. Grundlage der Untersuchung waren dabei die einzelnen journalistischen Konzepte und multimedialen Inhalte der News-Apps unter Berücksichtigung ihrer Kosten. Anhand dieser Faktoren wurde dann die Zahlungsbereitschaft ermittelt. Damit liegt jetzt eine aktuelle Untersuchung über die Zahlungsbereitschaft für journalistische Inhalte vor, die über Tablet Computer vertrieben werden. Ein überraschendes Ergebnis der Studie: Social Media Anwendungen im Rahmen von Tablet News-Apps sind nicht besonders attraktiv - trotz des Hintergrunds, dass viele der Befragten durchaus zu Social Media-affinen Zielgruppen zählen.
Die explorative Studie (lat. explorare = erforschen) wurde gemeinsam mit Studierenden aus den HAW-Bachelorstudiengängen "Medien und Information" und "Bibliotheks- und Informationsmanagement" erstellt. Sie gibt Strategieempfehlungen für Nachrichten-Apps von Zeitungen, Zeitschriften und Fernsehsendern, insbesondere für deren Produktpolitik. Anhand der Studie kann ermittelt werden, wie eine News-App aussehen muss, damit sie nachgefragt wird.
Gut die Hälfte der Befragten zählte zu den typischen Tablet Usern: Alter 30 bis 49 Jahre, berufstätig, Rezipienten von hochwertigem Journalismus. 41 Prozent der Befragten nutzen zumindest gelegentlich oder auch häufiger Tablet-Apps gegen Bezahlung. 87 Prozent der Probanden waren nachrichten- und medienaffine Nachfrager, was auch darauf zurückzuführen ist, dass die Befragung in Hamburg, einem der größten Medienstandorte Deutschlands, stattfand. Im Ergebnis zeigt sich, dass höchstens 40 Prozent der befragten Tablet-Rezipienten bereit sind, für die News-App ihrer favorisierten Medienmarke zu zahlen.
Die im Einzelnen analysierten Ergebnisse zeigen unter anderem, dass Medienunternehmen ein abgestimmtes Konzept für ihre App-Strategie entwickeln sollten. Unter einer Medienmarke müssten demnach unterschiedliche App-Plattformen angeboten und mit deutlich unterscheidbarem Content bestückt werden. Zudem lehnen viele Konsumenten Werbung in News-Apps ab und sind bereit für werbefreie Nachrichten-Apps zu zahlen. Hierbei empfehle sich ein durchschnittlicher Preis von zirka 12,50 ? pro Monat, wenn beispielsweise die Zeitungs- und Zeitschriftenverlage ihren Marktanteil für News Apps mit qualitativen Produktmerkmalen maximieren möchten.




Alle Ergebnisse sowie Informationen zur Methode können im beigefügten Forschungsbericht eingesehen werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mediengruppe RTL Deutschland und Universal Music Group starten Partnerschaft im Musik-Merchandising GALA Collection by comma - Exklusives comma Store Event zum Auftakt der Capsule Collection in Hamburg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.09.2013 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 952874
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"HAW Hamburg wertet Zahlungsbereitschaft für Tablet News-Apps aus - jetzt neue Studie verfügbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Games-Ringvorlesung "HERE | THERE" gestartet ...

Ab jetzt findet am Kunst- und Mediencampus Hamburg die Ringvorlesung "HERE | THERE" statt. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Kommunikations- und Medienforschung, dem Gamesdesign, der Gamesentwicklung sowie der Kunst fragen bis ...

Tagung zur Pflege von Menschen mit Migrationshintergrund ...

Im interdisziplinären Projekt KURVE untersuchen Expertinnen und Experten aus den Pflege- und Gesundheitswissenschaften, wie die Pflege von älteren Menschen mit Migrationshintergrund verbessert werden kann. Die Ergebnisse des Projekts werden am 19. ...

Alle Meldungen von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.