Acht Finalisten für den "Best Professional Supplier-Award" 2013 nominiert
(ots) - Am 21. November wird zum 
dritten Mal der "Best Professional Supplier-Award" vergeben. In drei 
Kategorien zeichnet der Preis branchenübergreifend Zulieferer mit 
Sitz oder Produktion in Deutschland aus und wird in der 
PwC-Niederlassung in Frankfurt am Main verliehen.
   Aus 41 Einreichungen ermittelte die unabhängige Jury unter dem 
Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Joachim Metternich, stellvertretender 
Leiter des Instituts für Produktionsmanagement, Technologie und 
Werkzeugmaschinen (PTW) an der Technischen Universität Darmstadt, bis
Ende September acht Finalisten. Drei Unternehmen werden im November 
als Sieger in den Kategorien "Werkstoffe + Halbzeuge", "Komponenten +
Zeichnungsteile" sowie "Baugruppen + Systeme" prämiert.
   Finalisten der Kategorie "Werkstoffe + Halbzeuge" 
   In der Kategorie "Werkstoffe + Halbzeuge" sind die Unternehmen 
Wieland-Werke AG aus Ulm und Wallstabe & Schneider GmbH aus 
Niederwinkling für den "Best Professional Supplier-Award" 2013 
nominiert.
   Der Zulieferer Wieland-Werke ist Anbieter von Halbfabrikaten aus 
Kupfer und Kupferlegierungen. Das Unternehmen ist einer der weltweit 
wichtigsten Lieferanten für Bleche, Bänder, Drähte, Stangen, Rohre 
und Profile. Zu den Wieland-Werken gehören weltweit 16 
Produktionsstätten sowie Handelsvertretungen und Schneidewerke. 
Wieland beschäftigt insgesamt rund 6 400 Mitarbeiter, etwa 4 300 
davon in Deutschland. Im Geschäftsjahr 2011/2012 setzte das 
Unternehmen rund 2,9 Mrd. Euro um. Jährlich werden 433 000 Tonnen 
etwa 100 verschiedener Werkstoffe wie Kupfer und Kupferlegierungen 
produziert. Die wichtigsten Kunden von Wieland bedienen die Branchen 
Automotive, Elektronik, Bauwesen sowie Kälte-, Klima- und 
Heizungstechnik.
   Das Produktprogramm von Wallstabe & Schneider umfasst Dichtungen 
und Membranen sowie Verbund- und Präzisionsformteile aus mehr als 200
verschiedenen Kautschuk-Mischungen, die ausnahmslos im eigenen Haus 
hergestellt werden. Das Unternehmen steht für hohe Qualität, 
individuelle Kundenbetreuung sowie die Entwicklung und den Einsatz 
innovativer Technologien zur Entwicklung noch besserer 
Elastomerprodukte. Wallstabe & Schneider hat seinen Firmensitz im 
niederbayerischen Niederwinkling, ist überregional sehr erfolgreich, 
beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter und hat im Jahr 2012 rund 103 
Mio. Euro umgesetzt.
   Finalisten der Kategorie "Komponenten + Zeichnungsteile" 
   Neben der Firma Alois Berger Präzisionsdrehteile aus Ottobeuren, 
dem Vorjahressieger in dieser Kategorie, wurden die Firmen Lisi 
Automotive in Mellrichstadt und Berghoff aus Drolshagen in der 
Kategorie "Komponenten + Zeichnungsteile" für den Best Professional 
Supplier 2013 nominiert.
   Die Firma Alois Berger Präzisionsdrehteile aus Ottobeuren gehört 
zur Berger-Firmengruppe und stellt einbaufähige Präzisions-Dreh- und 
Frästeile für die Automobilzulieferindustrie, den Maschinenbau sowie 
weitere Industriebereiche her. Weltweit werden Präzisionsteile mit 
insgesamt 2 400 Mitarbeitern in zwölf Werken in Deutschland, Polen, 
China, der Schweiz, in Kanada und den USA entwickelt und produziert. 
Das Werk in Ottobeuren beschäftigt rund 480 Mitarbeiter und steht für
einen Jahresumsatz von rund 65 Mio. Euro.
   An weltweit 20 Standorten produziert und vertreibt Lisi Automotive
mit rund 8 900 Mitarbeitern für rund eine Mrd. Euro 
sicherheitstechnische Komponenten und Clipverbindungen aus Stahl und 
Kunststoff für die Automobilindustrie. Mit einem Umsatz von etwa 32 
Mio. Euro und 248 Mitarbeitern ist der für den "Best Professional 
Supplier-Award" relevante Standort Mellrichstadt ein besonders 
wichtiger Partner der Automobilindustrie mit einem umfassenden 
Lieferprogramm von Schraubverbindungen, Cliplösungen und mechanischen
Sicherheitsverbindungen. Zu den Kunden zählen in Deutschland BMW, 
Daimler, Ford, VW, Audi und Bosch.
   Die Berghoff Gruppe ist mit ihren Werken in Südwestfalen und der 
Schweiz sowie einer Produktionsfläche von mehr als 11 000 
Quadratmetern einer der Weltmarktführer für industrielles Outsourcing
auf dem Gebiet der mechanischen, vorrangig der spanenden Fertigung. 
Die Philosophie des Unternehmens besteht darin, langfristige und 
strategische Kooperationen mit anspruchsvollen Industrie-Kunden 
aufzubauen, die ihre Fertigungstiefe reduzieren und Kompetenzen 
auslagern möchten. Das alles speziell für den Bedarf im Bereich der 
Klein- und Mittelserien bis zu einer Stückzahl von rund 20 000 Teilen
pro Jahr. Seit 2006 hat sich die Anzahl der Mitarbeiter von 20 auf 
170 erhöht, der Umsatz stieg von unter drei auf fast 40 Mio. Euro.
   Finalisten der Kategorie "Baugruppen + Systeme" 
   Die Unternehmen Gebr. Kemmerich aus Attendorn, MBH Maschinenbau & 
Blechtechnik aus Ibbenbüren und Digades aus Zittau sind Anwärter auf 
den Titel des Best Professional Supplier 2013 in der Kategorie 
"Baugruppen + Systeme".
   Gebr. Kemmerich ist ein anerkannter Spezialist für Umformtechnik 
und international ein renommierter Partner der Automobilbranche. In 
Deutschland, Spanien und Tschechien arbeiten mehr als 1 000 
Mitarbeiter für das Unternehmen. Ein weiterer Standort wird derzeit 
in Kentucky/USA aufgebaut. Rund 136 Mio. Euro wurden im vergangenen 
Jahr umgesetzt. Das Hauptwerk in Attendorn produziert komplexe 
Stanzteile und Schweißbaugruppen, die just in time zugeliefert 
werden. Aufwändige automatisierte Montageprozesse sind eine weitere 
Kernkompetenz des Unternehmens.
   Das Unternehmen MBH Maschinenbau & Blechtechnik mit Sitz in 
Ibbenbüren-Uffeln ist auf die Verarbeitung von Blechen spezialisiert.
Mit seinen rund 250 Mitarbeitern und einem Umsatz von etwa 27 Mio. 
Euro hat sich das Unternehmen als kompetenter Systemlieferant und 
Partner der Industrie eine Spitzenposition in der Zulieferbranche 
erarbeitet. Das Leistungsspektrum reicht von Laserteilen über 
anspruchsvolle Maschinenverkleidungen, komplizierte Chassis und 
abnahmepflichtige Druckbehälter bis zu einbaufertigen 
Maschinenkomponenten inklusive Montage. Die wichtigsten Abnehmer 
kommen aus der lebensmittelverarbeitenden Industrie, dem 
Landmaschinenbau und dem Bereich der regenerativen Energien, aus der 
Pharmazie- und Medizintechnik, dem Werkzeugmaschinenbau, dem 
Fahrzeugbau, aus der Entsorgungs-Recycling-Technik sowie der 
Schienenverkehrstechnik und der Elektroindustrie.
   Digades verfügt über zwei Kernkompetenzen: Funktechnologien und 
Miniaturisierung. Als Komplettdienstleister übernimmt das Unternehmen
die Entwicklung sowie die Fertigung diverser elektronischer 
Baugruppen. Darüber hinaus ist Digades Weltmarktführer auf dem Gebiet
der Standheizungs-Fernbedienungen. Die neueste Entwicklung ist dabei 
ein Mobilfunkempfänger mit App zur Standheizungssteuerung. Seit 2010 
konzentriert sich das Unternehmen mit 156 Mitarbeitern und gut 16 
Mio. Euro Umsatz auf drei Geschäftsfelder: Automotive, 
Gebäudetechnologie und Infrastrukturlösungen.
   Am 21. November werden die drei Sieger des "Best Professional 
Supplier-Award" 2013 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in 
der PwC-Niederlassung in Frankfurt am Main ausgezeichnet. Sie führen 
anschließend den Titel "Best Professional Supplier" und können das 
Logo "Best Professional Supplier" in ihrer Unternehmensdarstellung 
und zu Werbezwecken nutzen. Die HANNOVER MESSE präsentiert die 
Preisträger mit einem umfangreichen PR-Paket und Messestand auf der 
Industrial Supply vom 7. bis 11. April 2014. Der ZulieferMarkt 
porträtiert die Sieger exklusiv.
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Silke Gathmann
Tel.:+49 511 89-31614
E-Mail:silke.gathmann(at)messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter: 
www.best-professional-supplier.de
www.hannovermesse.de/presseservice
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.09.2013 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 952869
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover/Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Acht Finalisten für den "Best Professional Supplier-Award" 2013 nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




