DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS: Die Jury vergibt 2013 drei Preise für "Besondere Leistungen"
(ots) - In der vergangenen Woche hat die neunköpfige,
unabhängige Jury des DEUTSCHEN FERSEHPREISES unter der Leitung von
Christiane Ruff die diesjährigen Nominierungen 2013 in 12 der
insgesamt 16 von ihr zu besetzenden Fernsehpreiskategorien
vorgestellt.
Seit 2010 hat die Jury darüber hinaus die Möglichkeit, bis zu drei
herausragende Personen bzw. Sendungen mit Preisen für "Besondere
Leistungen" zu würdigen. In diesem Jahr gehen diese Preise an:
-die Filmemacher Hans-Georg Ullrich und Detlef Gumm für ihre
Langzeitdokumentation "Berlin - Ecke Bundesplatz"
(3sat/WDR/RBB/Känguruh-Film)
-den Autor und Philosophen Richard David Precht für seine
Gesprächssendung "Precht" (ZDF/interscience film)
-an den Regisseur und Autor Dr. Joachim A. Lang, den Schauspieler
Götz George und den Dokumentarfilmer Jan George für "George"
(ARD/SWR/NDR/RBB/WDR/Arte/UFA FICTION)
Die Juryvorsitzende Christiane Ruff über die Entscheidungen: "Alle
Ausgezeichneten haben uns mit ihren Arbeiten zutiefst beeindruckt und
überzeugt. Hans-Georg Ullrich und Detlef Gumm haben mit ihrer
eindrucksvollen Langzeitdokumentation ein herausragendes Stück
deutscher Fernseh- und Zeitgeschichte geschaffen. Richard David
Precht bereichert mit seinen aufregenden und anregenden Gesprächen
schon im ersten Sendejahr die deutsche Fernsehlandschaft. Und Dr.
Joachim A. Lang, Götz George und sein Bruder Jan George haben einen
sehr überlegt komponierten und berührenden Einblick in ein
Künstlerleben im Nationalsozialismus geschaffen, ohne den
Protagonisten anzuklagen oder freizusprechen."
Die Vergabe der Preise "Besondere Leistung" findet im Rahmen der
15. Verleihung des DEUTSCHEN FERNSEHPREISES am Mittwoch, dem 2.
Oktober 2013, im Coloneum Köln statt. Der Förderpreisträger
(gesetzter Preis) wird erst während der Gala bekanntgegeben.
Die Entscheidungen über die übrigen Preise fallen erst am Tag der
Preisverleihungsgala selbst. Neben der Vorsitzenden Christiane Ruff
sind weitere Mitglieder der unabhängigen Fachjury: der Regisseur und
Autor Miguel Alexandre, der Chefredakteur der Funkkorrespondenz
Dieter Anschlag, die Schauspielerin Barbara Auer, der
TV-Spielfilm-Chefredakteur Lutz Carstens, der Produzent Leopold
Hoesch (Broadview TV), der Schauspieler Michael Kessler, der
Journalist und Fernsehkritiker Dr. Torsten Körner sowie die
Journalistin Klaudia Wick (stellv. Vorsitzende).
SAT.1 strahlt den DEUTSCHEN FERNSEHPREIS 2013 am Freitag, dem 4.
Oktober 2013, ab 22:15 Uhr aus.
Pressekontakt:
Der Deutsche Fernsehpreis - Ständiges Sekretariat
Hartmut Schultz, Maren Mossig, Tel. 0221/454 3032,
presse(at)deutscher-fernsehpreis.de
www.deutscher-fernsehpreis.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.09.2013 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 951934
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS: Die Jury vergibt 2013 drei Preise für "Besondere Leistungen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der deutsche Fernsehpreis - Ständiges Sekretariat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).