ADAC GT Masters: Phoenix-Audi und SaReNi-Camaro beim Finale in Hockenheim
(ots) -
- Gaststart von Phoenix Racing mit einem Audi R8
- Sportwagenstar Oliver Gavin startet im Camaro
- Luca Ludwig und Thomas Jäger zurück im ADAC GT Masters
Das ADAC GT Masters-Finale in Hockenheim (27. bis 29. September)
wird nicht nur durch den spannenden Titelkampf zu einem
Saisonhighlight. Zum Finale (beide Rennen Sa./So. live bei kabel eins
ab 12:00 Uhr) verabschiedet sich die "Liga der Supersportwagen"
nochmals mit einem der bisher besten Startfelder der Saison in die
Winterpause. Phoenix Racing startet mit einem Audi, das Camaro-Team
SaReNi United bringt den britischen Sportwagen-Star Oliver Gavin in
das ADAC GT Masters.
Comeback für Phoenix Racing mit einem Audi R8
Das Finale nutzt Phoenix Racing zu einem Gasteinsatz mit einem
Audi R8. Die Mannschaft vom Nürburgring, die in der Vergangenheit
bereits fünf ADAC GT Masters-Läufe gewinnen konnte, geht mit einem
belgischen Fahrerduo an den Start. Nico Verdonck (27, B), Laufsieger
in Spa-Francorchamps im Mai, kehrt im Audi zurück in die "Liga der
Supersportwagen" und teilt sich den R8 mit Enzo Ide (22, B). Die
Finalrennen in Hockenheim sind ein gutes Pflaster für das Team von
Ernst Moser. Vor zwei Jahren gewann das Audi-Team den letzten
Saisonlauf, während zeitgleich Martin Tomczyk für Phoenix den
DTM-Titel holte. An diesem Wochenende hat Phoenix die Chance das
Kunststück zu wiederholen, denn Mike Rockenfeller hat beim DTM-Lauf
in Zandvoort im Audi RS5 DTM der Meuspather Titelchancen.
Sportwagen-Ass Oliver Gavin im Chevrolet Camaro
In Hockenheim hat auch der US-Dampfhammer Chevrolet Camaro von
SaReNi United einen weiteren Auftritt. Albert von Thurn und Taxis
(30, Regensburg) startet in dem 650 PS starken US-Muscle-Car mit
Sportwagen-Star Oliver Gavin (40, GB). Für den amtierenden
GT-Champion der American Le Mans Series (ALMS) und
Chevrolet-Werksfahrer ist es der zweite Start im ADAC GT Masters nach
einem Einsatz im vergangenen Jahr auf dem Red Bull Ring.
SaReNi-Teammanager Tomas Enge ist vor dem dritten Einsatz des
Camaro in dieser Saison zuversichtlich. "Die Entwicklung eines
Rennfahrzeuges hat seine Tücken und nimmt Zeit in Anspruch. Diese
Zeit müssen wir uns einfach nehmen und umfangreich testen. Mit neuen
Reifen von YOKOHAMA, die uns jetzt zur Verfügung gestellt wurden,
sind wir wieder ein Stück nach vorne gekommen. Es ist wichtig, dass
wir den Anschluss an das Mittelfeld finden und von den hinteren
Rängen verschwinden. Der Camaro GT3 hat auf jeden Fall das Zeug
dazu."
Thomas Jäger und Luca Ludwig bei Polarweiss Racing
Im Mercedes-Benz SLS AMG von Polarweiss Racing unterstützen zwei
neue Gesichter die Tabellenzweiten Maximilian Buhk (20, Dassendorf)
und Maximilian Götz (27, Uffenheim) im Titelkampf. Da die Stammfahrer
Sergey Afanasiev (25, RUS) und Andreas Simonsen (23, S) das
Finalwochenende nach einer Terminüberschneidung auslassen müssen,
treten die beiden ehemaligen ADAC GT Masters-Laufsieger Luca Ludwig
(24, Bonn) und Thomas Jäger (36, München) im Flügeltürer an. Ludwig
startet im ADAC GT Masters erstmals auf Mercedes-Benz, Jäger holte
mit dem SLS AMG vor zwei Jahren bereits einen Laufsieg.
Michael Christensen mit Nicolas Armindo im Porsche
Nach einem Rennen Pause ist "Biene Maja", der schwarz-gelbe
Porsche 911 des Team Geyer & Weinig EDV Unternehmensberatung / Schütz
Motorsport pünktlich zum Heimrennen des Teams in Hockenheim wieder
zurück. Das Team von Christian Schütz geht allerdings mit einer neuen
Fahrerpaarung ins Finale. Da Stammpilot Christian Engelhart (26,
Kösching) eine Terminüberschneidung hat, springt Porsche-Förderpilot
Michael Christensen (23, DK) ein und startet gemeinsam mit Nicolas
Armindo (31, F). Für Christensen ist es nach dem Lauf auf dem
Nürburgring der zweite Start in der "Liga der Supersportwagen" in
diesem Jahr.
Tickets zu allen ADAC GT Masters-Rennen sind im Vorverkauf bereits
ab 20 Euro online unter www.adac.de/motorsport, in allen ADAC
Geschäftstellen, unter www.eventim.de oder in einer von europaweit
mehr als 20.000 Vorverkaufsstellen von Eventim erhältlich.
Terminkalender des ADAC GT Masters 2013
26.04. - 28.04.2013 etropolis Motorsport Arena Oschersleben
10.05. - 12.05.2013 Circuit Spa-Francorchamps (B)
07.06. - 09.06.2013 Sachsenring
02.08. - 04.08.2013 Nürburgring
09.08. - 11.08.2013 Red Bull Ring (A)
30.08. - 01.09.2013 Lausitzring
13.09. - 15.09.2013 Slovakia Ring (SK)
27.09. - 29.09.2013 Hockenheimring Baden-Württemberg
Hinweis Pressebereich ADAC GT Masters-Website: Zugang zum
Pressebereich erhalten Sie über den Menüpunkt "Presse" in der oberen
Menüleiste von www.adac.de/motorsport. Weitere Informationen unter
www.adac.de/motorsport und www.adac-gt-masters.de
Pressekontakt:
ADAC e.V.
Kay-Oliver Langendorff, Leiter Motorsport Presse
Tel.: +49 (0) 89 7676 6936, Mobil: +49 (0) 171 555 5936, E-Mail:
kay.langendorff(at)adac.de
www.adac.de/motorsport
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.09.2013 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 951850
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München / Hockenheim
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 151 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC GT Masters: Phoenix-Audi und SaReNi-Camaro beim Finale in Hockenheim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).