Elektroautos selbstgemacht: Infovideo zum neuen e-Käfer
Elektroautos sind die Autos der Zukunft. Schnell und leise, sparsam und emissionsfrei, das sind E-Autos schon heute. Was vielen nicht bekannt ist: herkömmliche Autos lassen sich auf Elektromobile umrüsten.

(IINews) - Der Hamburger Elektropionier Karabag hat seit 2009 hunderte Fiat 500 auf Elektroantrieb umgerüstet. Um von den Vorteilen der Elektromobilität zu profitieren, muss aber kein neues Auto gekauft werden. Auch ein altes Fahrzeug wie ein VW Käfer kann umgerüstet werden. Zusammen mit dem Energieversorger WEMAG hat Karabag ein Transformationskit entwickelt, dass es ermöglicht, konventionelle Fahrzeuge mit Elektroantrieb auszustatten. Die Umrüstung ist in nahezu jeder Werkstatt Deutschlands möglich. Das Thema ist allerdings mit vielen Vorbehalten besetzt, darum haben die Projektpartner einen passenden Infofilm (http://www.youtube.com/watch?v=UgHFgx4gStA) über Vorteile und Vorurteile der Elektromobilität produziert.
"Nach der Vorstellung des e-Käfers in der vergangenen Woche erreichten uns viele Fragen, die wir mit diesem Film beantworten wollen", erklärt Jost Broichmann, Pressesprecher der WEMAG. Der westmecklenburgische Energieversorger liefert neben Know How auch Photovoltaikanlagen und Stromspeicher (http://www.reevolt.de/produkte/energiespeicher/http://) , welche in Kombination mit Elektroautos eingesetzt werden können.
Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Themen in diesem Fachartikel:
elektromobilit-t
elektroauto
e
k-fer
ek-fer
umr-stung
fachwerkstatt
reevolt
energie
photovoltaik
e
car
elektromobil
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ReeVOLT: Als junge Marke des Traditionsunternehmens WEMAG entwickelt ReeVOLT Produkte um Energie selbst zu erzeugen, zu speichern und sinnvoll zu nutzen. Für Einfamilienhäuser bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Photovoltaikanlagen und einen selbstentwickelten Stromspeicher, mit dem sich bis zu 60 Prozent des verbrauchten Stroms aus eigener Produktion gewinnen lässt. Die WEMAG ist ein kommunaler Energieversorger, der in West-Mecklenburg, Nord-Brandenburg und Teilen Niedersachsens ein etwa 15.000 km langes Stromnetz betreibt. Mehr als 125.000 Kunden beziehen Ökostrom von der WEMAG. 2012 bescheinigte die Stiftung Warentest dem Unternehmen ein "starkes ökologisches Engagement"
WEMAG AG
Jost Broichmann
Obotritenring 40
19053 Schwerin
jost.broichmann(at)wemag.com
03857552289
http://www.wemag.com
Datum: 25.09.2013 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 950958
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jost Broichmann
Stadt:
Schwerin
Telefon: 03857552289
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 935 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Elektroautos selbstgemacht: Infovideo zum neuen e-Käfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WEMAG AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).