CMS 2013 Berlin: Facility Management (FM) ist eine Schlüsselbranche der deutschen Wirtschaft
(ots) - FM-Branche beschäftigt vier Millionen Erwerbstätige
   Vom 24. bis 27. September glänzt die internationale 
Reinigungsfachmesse CMS 2013 Berlin  - Cleaning. Management. 
Services. mit einer Top-Beteiligung. 361 Aussteller aus 20 Ländern 
(2011: 354/19) präsentieren auf dem wichtigsten europäischen 
Branchentreff des Jahres einen kompletten Marktüberblick über 
Produkte, Systeme und Verfahren der gesamten Reinigungstechnik und 
Reinigungschemie.
   Das Facility Management umfasst die professionelle Abwick-lung von
Sekundärprozessen. Dazu gehören technische, infrastrukturelle und 
kaufmännische Aufgaben, die nicht in das Kerngeschäft einer 
Organisation fallen, sondern dieses unterstützen. Die für das 
infrastrukturelle Facility Management notwendigen Produkte, Systeme 
und Verfahren zeigt die CMS 2013.
   Nach den aktuellen Zahlen der German Facility Management 
Association (GEFMA) ist die volkswirtschaftliche Bedeutung der 
gesamten Facility Management-Branche (FM) immens. Zu diesem Ergebnis 
kommt der FM-Branchenreport 2010, der das Facility Management als 
"absolute Schlüsselbranche" sieht. Mit beachtlichen 112 Milliarden 
Euro Bruttowertschöpfung und einem Anteil von 5,03 Prozent am 
Bruttoin-landsprodukt zeigt sich dieser Wertschöpfungsbereich 
"bedeutsamer als so manche klassische Erfolgsbranche". Im 
Branchenvergleich liegt das Facility Management vor der Baubranche 
(4,5%), dem Maschinenbau (3,3%) oder der Automobilindustrie (3,1%).
   Mit über vier Millionen Erwerbstätigen ist die Facility 
Ma-nagement-Branche zugleich eine arbeitsmarktpolitisch bedeutsame 
Stütze der deutschen Wirtschaft. Mit mehr als 176 Milliarden Euro 
Bewirtschaftungsvolumen sei die Branche auch sehr krisensicher, 
betonen die Autoren des Branchenreports, denn Gebäude müssten stets 
bewirtschaftet werden, unabhängig davon, ob das Kerngeschäft des 
Immobilieneigentümers beziehungsweise -nutzers floriere oder 
danieder-liege.
   Das Marktforschungsunternehmen Lünendonk, Kaufbeuren, hat 
Ergebnisse der Lünendonk®-Liste 2013 "Führende 
Facility-Service-Unternehmen in Deutschland" im Juni vorgestellt. 
Demnach konnten die 25 nach Inlandsumsatz führen-den 
Facility-Service-Unternehmen in Deutschland im Ge-schäftsjahr 2012 - 
nach prognostizierten 6,3 Prozent -  ledig-lich um 4,3 Prozent 
wachsen. Verantwortlich hierfür ist neben dem Preisdruck der Rückgang
des Bruttoinlandprodukts von 3,0 Prozent im Jahr 2011 auf 0,7 Prozent
in 2012. Die Prognosen für das aktuelle Geschäftsjahr fallen indes 
positiv aus. Die Top 25 erwarten 2013 ein Umsatzwachstum von 
durchschnittlich 5,8 Prozent.
   Diese Presse-Information, das Logo der CMS sowie Pres-se-Fotos 
finden Sie auch im Internet unter www.cms-berlin.de (Presse-Service /
Informationen / Fotos).
Pressekontakt:
Wolfgang Rogall
Pressereferent
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: (030) 3038-2218
Fax: (030) 3038-2287
rogall(at)messe-berlin.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.09.2013 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 950034
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"CMS 2013 Berlin: Facility Management (FM) ist eine Schlüsselbranche der deutschen Wirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




