Zu hoch hinaus / Immer mehr Bergkletterer müssen von der Bergrettung geborgen werden
(ots) - Bergsportler bringen sich immer häufiger in
eine Notsituation, die einen Rettungseinsatz erfordert, berichtet die
"Apotheken Umschau". Vor allem beim beliebten Klettersteiggehen nimmt
laut dem Deutschen Alpenverein (DAV) die Zahl der "Blockierungen" zu:
Die Menschen können dann weder vor noch zurück und müssen von der
Bergrettung geborgen werden. Der DAV beklagt, dass zu viele Kletterer
sich Routen zumuten, denen sie nicht gewachsen sind.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 9/2013 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.09.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 950000
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zu hoch hinaus / Immer mehr Bergkletterer müssen von der Bergrettung geborgen werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).