InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der neue Minijob darauf sollten Sie achten

ID: 949718

Auch Minijobber sollten sichüber steuerliche Gegebenheiten informieren das spart viel Geld

(IINews) - (NL/2664146018) Viele Arbeitnehmer haben nicht nur einen Job, sondern arbeiten abends oder am Wochenende noch bei einem zweiten Arbeitgeber. Auch als Unternehmer kann es sich lohnen, einen Minijobber einzustellen. Was beide Seiten beim Thema Minijob beachten sollten, erklärt Buchhaltungsexperte Andreas Unruh, Geschäftsführer von KDB Buchführungsservice in Hamm, in folgendem Artikel auch mit einigen praktischen Tipps http://www.kdb-buchfuehrung.de. Gerade auch für Minijobber kann es sich in jedem Fall lohnen, die Buchhaltung von einem Profi machen zu lassen auch online. Andreas Unruh: ich erlebe es immer wieder, wie erstaunt viele Nebenjobber sind, wie viel Geld sie dem Staat schenken, wenn Ihre Steuerunterlagen in professionelle Hände legen.


Wenn Sie einen Blick in die Stellenanzeigen Ihrer lokalen Tageszeitung werfen, ist eins besonders auffällig: Es gibt zahlreiche Minijobs. Viele Arbeitnehmer verdienen auch abends oder am Wochenende noch etwas Geld, um sich teure Anschaffungen oder den nächsten Urlaub finanzieren zu können. Auch für Unternehmer kann es Vorteile mit sich bringen, einen Minijobber einzustellen. So können Sie kleinere Büroarbeiten, ungeliebte Hilfsarbeiten oder die tägliche Büroreinigung von einem Minijobber durchführen lassen und so mehr Zeit für Ihre eigentliche Arbeit gewinnen. Bei der Beschäftigung eines Minijobbers sollten Sie folgendes beachten:

Zum Jahresanfang gab es eine umfangreiche Neuregelung, die vor allem die Verdienstgrenze und die Rentenversicherungspflicht der Minijobber betrifft. Seit dem 01.01.2013 beträgt die Verdienstgrenze für Minijobber 450 pro Monat. Personen, die seit diesem Zeitpunkt einem Minijob nachgehen, unterliegen grundsätzlich der Rentenversicherungspflicht. Allerdings kann sich der Beschäftigte unter bestimmten Voraussetzungen von der Versicherungspflicht befreien lassen. Die Mindestbemessungsgrenze für die Berechnung der Rentenversicherungspflicht beträgt übrigens 175 .





Bei Beschäftigungsverhältnissen, die bereits vor dem 01.01.2013 bestanden haben, bleibt der Minijobber rentenversicherungsfrei, sofern er die bisher gültige Verdienstgrenze von 400 nicht überschreitet. Verdient der Beschäftigte mehr, gilt neues Recht und der Minijobber muss seinen gesamten Verdient der Rentenversicherungspflicht unterwerfen. Der Gesamtbeitrag zur Rentenversicherung beträgt 18,9 %. Hiervon zahlt der Arbeitgeber von Minijobbern stets pauschal 15 % und der Minijobber, sofern er denn rentenversicherungspflichtig ist, die restlichen 3,9 %. Die Beitragsfreiheit zur Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung gilt weiterhin für alle Minijobber unter 400 und auch für Beschäftigte seit Jahresanfang mit einem Verdienst von bis zu 450 .

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KDB Buchführungsservice unterstützt nicht nur Unternehmer, sondern auch Nebenjobber oder Selbständige, die nur nebenberuflich einen Online-Shop oder einen kleines Unternehmen betreiben. Vorteil: Der KDB Buchführungsservice richtet sich mit seinem Dienstleistungsangebot ganz nach Ihnen egal wie groß Ihr Unternehmen ist. Der Klient bestimmt, was und wie viel die KDB für den Klienten tun sollen.
Vorteil: Je nach Umfang unserer Dienstleistungen können Sie mehr oder weniger Zeit und Geld sparen.
Vorteil: In jedem Fall entlasten wir Sie, so dass Sie sich verstärkt auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren können.
Vorteil: Sie erweitern mit unseren Dienstleistungen die Basis für den Erfolg Ihres Unternehmens.
Vorteil: Sie steigern Ihre Lebensqualität, weil Sie die ungeliebte Buchhaltung an uns abgeben.
Vorteil: Sie sparen durch Abschreibmöglichkeiten durch Beratung der KDB

Infos jederzeit online oder telefonisch http://www.kdb-buchfuehrung.de

KDB Buchführungsservice
Am Dahlhof 64
59075 Hamm
Tel.: 0 23 81 - 37 37 504
Mail: info(at)kdb-buchfuehrung.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

KDB Buchführungsservice
Andreas Unruh
Am Dahlhof 64
59075 Hamm
info(at)kdb-buchfuehrung.de
0 23 81 - 37 37 504
http://www.kdb-buchfuehrung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kur und Konzert Großer Schülerzeitungs-Wettbewerb
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.09.2013 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 949718
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Unruh
Stadt:

Hamm


Telefon: 0 23 81 - 37 37 504

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der neue Minijob darauf sollten Sie achten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KDB Buchführungsservice (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KDB Buchführungsservice



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.