InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vernetzte Autos nehmen Fahrt auf

ID: 948367

(ots) - Connected Cars auf der IAA: Hersteller wie Audi,
BMW und Co. überzeugen / Koreanische Hersteller sowie Ferrari und
Chevrolet Corvette noch nicht vernetzt

Vernetzung war einer der Megatrends der diesjährigen
Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA). Die Hersteller setzten
das vernetzte Fahrzeug aber noch sehr unterschiedlich um, wie die
Fachzeitschrift COMPUTER BILD beobachtete (Heft 21/2013, ab Samstag
am Kiosk). "Connected Car" lautet das Stichwort, wenn es um das Auto
der Zukunft geht. Ob Parkautomatiken, Apps für mehr Fahrkomfort oder
gar selbststeuernde Fahrzeuge - machbar ist vieles schon heute.
Vorbildlich ist Tesla: Der Elektroauto-Pionier setzt einen riesigen
Touchscreen in die Mittelkonsole. Wer den Bildschirm teilt, hat etwa
Fahrzeuginfos und Navigation im Blick - inklusive aktueller Stauinfos
per Internet und Google Earth. Und statt per App lassen sich
Facebook, YouTube & Co. per Browser nutzen. Auch Audi präsentierte
auf der IAA vernetzte Autos mit flottem Internet per LTE, Google
Earth, Street View, aktuellen Verkehrsinfos, Facebook, Nachrichten,
Hotels, Bahn und Flugdaten, Wetter - das Angebot ist riesig, die
Bedienung einfach. Hersteller BMW steht dem in nichts nach und zeigte
derlei Services live im Auto. Bei Mercedes lenkt ein elektronischer
Assistent, hält die Spur und bremst. Auch VW, Ford und Toyota bieten
Internet, Google & Co., wenn auch nicht ganz so virtuos.

Andere Aussteller wiederum präsentierten auf der IAA zwar schicke,
aber keine vernetzten Autos. So sind etwa die Koreaner mit Samsung &
Co. Weltmarktführer bei Technikprodukten - der koreanische
Autohersteller KIA hatte jedoch rein gar nichts in puncto Connected
Car zu bieten. Auch Fiat hatte hierzu außer einem Standard-Navi noch
nichts in petto.

Selbst wer ein teures Kultauto fährt, bleibt in Sachen




Daten-Highway noch außen vor. In der Chevrolet Corvette steckt
lediglich ein Navigationsgerät, das den Charme der 70er-Jahre
versprüht. Auch Ferrari hat nur ein Standard-Navi. Auf Nachfrage von
COMPUTER BILD hieß es, dass eher Wert auf andere Schwerpunkte gelegt
werde.

Mehr zu "Connected Car" auch im COMPUTER BILD Internet-Special:
http://www.computerbild.de/cb-special-Connected-Car-8116499.html



Pressekontakt:
Meldungen sind mit Quellenangabe "COMPUTER BILD" zur Veröffentlichung
frei

Redaktions-Ansprechpartner: Christoph de Leuw, Tel. 040 / 347 26 912
- auch für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per
Telefon.

Rückfragen? Anruf genügt:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711.97893.35
Fax 0711.97893.55
E-Mail: computerbild(at)postamt.cc

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NTT Communications und SDN-Projekt der JBA gewinnen IBC-Innovationspreis 2013 Mini-Smartphones auf dem Vormarsch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2013 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 948367
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vernetzte Autos nehmen Fahrt auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.