InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hetzjagd auf einen 16-Jährigen: SAT.1-Drama "Nichts mehr wie vorher" mit Annette Frier, Jonas Nay und Götz Schubert
am 24. September 2013 (BILD)

ID: 947570


(ots) -
Der Film "Nichts mehr wie vorher" schildert auf dramatische Weise,
was in einer Familie geschieht, wenn der eigene Sohn und Bruder
plötzlich vorverurteilt wird, welche Rolle dabei die Medien und
sozialen Netzwerke spielen und was es bedeutet, wenn sich alle - von
den Nachbarn, Kollegen bis hin zu Freunden - gegen einen stellen. Die
Presse ist von dem SAT.1-Film beeindruckt: "Im Film wird sehr
einfühlsam gezeigt, wie die heile Welt einer Familie zerbricht",
findet TV Movie, "Beklemmendes Drama über Urteil und Vorurteil",
meint TV Spielfilm, "Erschütternder Film mit hervorragenden
Akteuren", schreibt TV Direkt und TV 14 urteilt: "Wirkt sehr
authentisch, stark gespielt und total fesselnd."

Im SAT.1-Drama, das frei inspiriert von den wahren Ereignissen im
Mordfall "Lena" von Emden ist, spielt Jonas Nay den 16-jährigen
introvertierten Daniel, der (vor)schnell verdächtigt wird, einen
elfjährigen Jungen brutal getötet zu haben. Annette Frier als seine
Mutter Claudia glaubt ohne jeden Zweifel an seine Unschuld und stellt
sich gegen den Mob der Kleinstadt, die ihren Sohn ohne Beweise
bereits zum Mörder verurteilen. Götz Schubert in der Rolle des Vaters
Ulli wird misstrauisch, ob sein Sohn die Tat nicht doch begangen
haben könnte und die junge Hauptkommissarin Leonie Ahrens (Bernadette
Heerwagen) will Daniel unter dem Druck der Öffentlichkeit und Medien
schnell überführen ...

Annette Frier über ihren Film: "Die sogenannten sozialen Medien
zeigen in diesem Fall ihre hässliche Fratze, können zu unglaublichen
Beschleunigern mutieren - durch die Gehässigkeit, Verleumdung und
Gemeinheiten auf anonyme Weise verbreitet werden können". Der
Film-Sohn Jonas Nay, der für seine Darstellung in dem preisgekrönten
Film "Homevideo" mehrfach ausgezeichnet wurde, wünscht niemandem,
"dermaßen zu Unrecht an den Pranger gestellt zu werden. Dieser Film




zeigt sehr sensibel auf, welche Folgen Vorverurteilung und
Schubladendenken in der Gesellschaft haben können

Der SAT.1-FilmFilm "Nichts mehr wie vorher" am 24. September 2013,
20:15 Uhr.

Kontakt:

ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH Kommunikation/PR - Fiction
Anette Schmidt Tel. +49 [89] 9507-1191 Fax +49 [89] 9507-91191
Anette.Schmidt(at)prosiebensat1.com

Bildredaktion:

Tabea Werner Tel. +49 [89] 9507-1167
Tabea.Werner(at)prosiebensat1.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das New Yorker Ermittlerduo Holmes und Watson ist zurück: Bester Journalismus in Wort, Bild und Ton mit den Gruner + Jahr eMagazines im
Zeitungskiosk von Apple
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2013 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 947570
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Unterföhring


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hetzjagd auf einen 16-Jährigen: SAT.1-Drama "Nichts mehr wie vorher" mit Annette Frier, Jonas Nay und Götz Schubert
am 24. September 2013 (BILD)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAT.1 nichts-mehr-wie-vorher4ww-4975.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SAT.1 nichts-mehr-wie-vorher4ww-4975.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.