InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neu erschienen! Der Oeckl-Europa 2013/2014: Das "Who is Where" für direkte public Relations und europaweite Kommunikation

ID: 946067

(ots) - Demokratie und Interessensausgleich in
internationaler Perspektive sind ein mühsames Geschäft: In welchen
internationalen Zusammenhängen befinden sich deutsche Akteure und
Akteurinnen des Öffentlichen Lebens? Darauf gibt das neue Taschenbuch
des Öffentlichen Lebens - Europa und internationale Zusammenschlüsse
2013/2014 mit 8.814 Organisationen 22.284 Entscheidungsträger und
Pressevertretern mit ihren detaillierten Kommunikationsdaten aus
Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft, Religion und Kultur
ungezählte Antworten. Eine Auswahl der 200 Neueinträge, die wechselnd
in den nächsten Wochen auf www.oeckl.de präsentiert wird, sei hier
mit folgenden Schwerpunkten beschrieben:

Die Europäische Union besteht seit dem 01. Juli 2013 aus nun 28
Mitgliedsstaaten: Kroatien wurde in der siebten Erweiterungsrunde in
die EU aufgenommen; so kamen 12 neue kroatische Politiker im Kapitel
"Europäisches Parlament" des Abschnitts A. "Europäische
Union/European Union" dazu, 15 weitere Europaabgeordnete sind im
letzten Jahr ausgeschieden und wurden durch Nachfolger ersetzt. Ab
dieser Ausgabe sind zur besseren Erreichbarkeit die EP-Abgeordneten
mit ihren Büroleitern vertreten!

In Den Haag hingegen ist beim European Police Office /
Europäischen Polizeiamt EUROPOL das neue European Cybercrime Centre
EC3 / Europäisches Zentrum zur Bekämpfung der Cyberkriminalität
(Computer und Internetkriminalität) angesiedelt (s. A. "Europäische
Union / European Union").

Auf der Mittelmeerinsel Malta, dem kleinsten EU-Mitglied mit
411.000 Einwohnern, gab es nach den Parlamentswahlen am 10.03.2013
einen Machtwechsel: Die Partit Laburista PL mit Dr. Joseph Muscat an
der Spitze übernahm die Regierungsgeschäfte von der bislang
regierenden konservativen Nationalistischen Partei Partit
Nazzjonalista PN. Die komplett neue Regierung Maltas ist im Abschnitt




B. "Mitgliedsländer der Europäischen Union" aufgeführt. Weitere
Wahlen fanden auch in Bulgarien, Griechenland, Italien, Litauen, den
Niederlanden und Rumanien statt.

Unsere Erde rückt immer weiter zusammen: Effektive internationale
Kooperation, v.a. in den Bereichen, Energie, Umwelt und
Datensicherheit im Internetzeitalter, ist unabdingbar: 2.000
kommunale Energieversorger haben sich zur Confédération Européenne
des Entreprises Locales d'Energie aisbl CEDEC/Europäischer Verband
der Lokalen Energieunternehmen mit Sitz in Brüssel
zusammengeschlossen, um ihre Belange in politischen
Entscheidungsprozessen des europäischen Energiemarkts zu vertreten.
Ebenfalls länderübergreifend aktiv ist die Municipal Waste Europe
aisbl WME/Städtische Abfallentsorgung Europa. Beide Verbände haben
sich in das EU-Transparenz Register eingetragen und sind damit
gehalten, den Verhaltenskodex im Hinblick auf die Beziehungen zu den
EU-Organen zu befolgen. Auch der wirtschaftliche Austausch von Gift-
und Gefahrenstoffen muss kontrolliert werden: Das Ende der 1990iger
Jahre gegründete United Nations Environment Programme Secretariat of
the Rotterdam Convention on the Prior Informed Consent Procedure for
Certain Hazardous Chemicals and Pesticides in International
Trade/Sekretariat für das Rotterdam Übereinkommen überwacht den
Chemikalien- und Pflanzenschutzmittelhandel auch mit einem
qualifizierten Informationssystem v.a. für die Importländer.
Mitglieder sind 149 Staaten, auch Deutschland hat das Abkommen
razifiziert. Der Beirat der OECD, die Civil Society Information
Society advisory Council CSISAC / Beirat der OECD für die Bürger- und
Informationsgesellschaft kümmert sich um die elektronische
Datensicherheit der Zivilgesellschaft (s. Abschnitte C. "Europäische
Zusammenarbeit" und D. "Internationale Zusammenarbeit").

Einen weiteren Schwerpunkt bilden Neuaufnahmen folgender
Industrieproduktionen im Abschnitt E. "Wirtschaft/Economy", deren
Hauptsitze ausnahmslos einmal nicht in Brüssel liegen: CLIB2021-
Cluster Industrielle Biotechnologie e.V (Karlsruhe/D), European
Industrial Hemp Association EIHA/Europäische Vereinigung für
Industrie-Hanf (Hürth/D), European Twowheel Retailers' Association
EEIG ETRA/Europäische Zweiradhandel Vereinigung (Naarden/NL),
European Facility Management Networt EuroFM/Europäisches Netzwerk für
Facility Management (Naarden/NL), European Association of Credit
Rating Agencies EACRA/Europäischer Verband der
Kredit-Rating-Agenturen (Paris/FR), Association for Financial Markets
in Europe AFME/Vereinigung für Finanzmärkte in Europa (London/GB)
sowie MOVING International Road Safety Association e.V./Verband
europäischer Verkehrsverlage in Berlin. Dazu kamen 45 Niederlassungen
von Großunternehmen mit ihrem Hauptsitz in Deutschland und - wenn
vorhanden - ihren Brüsseler Büros, die auch im EU Transparency
Register verzeichnet sind im neuen Kapitel XVII. Europa Transparency
Register Unternehmen/Enterprises, z.B. Adam Opel AG, Air Berlin PLC &
Co. Luftverkehrs KG, Allianz SE, Axel Springer AG AS AG, BASF SE,
Bayer SA, Beiersdorf AG, Commerzbank AG, Deutsche Bank AG, E.ON AG,
Infineon Technologies AG, Man AG, Merck KGaA, RWE AG, Siemens AG,
Volkswagen AG oder die Westdeutsche Lotteriegesellschaft GmbH & Co
OHG.

Spezielle Berufsverbände gibt es selbstverständlich auch für die
Bediensteten bei EU-Institutionen und weiteren internationalen
Organisationen: Renouveau et Démocratie - Syddicat du Personnel des
Institutions Européennes R & D und der Verband deutscher Bediensteter
bei Internationalen Organisationen VDBIO in Genf. Oft sind sie auf
gute Übersetzer und Dolmetscher angewiesen, die es in Brüssel mit 24
Amts- bzw. Arbeitssprachen zu tun haben. Einen guten Überblick gibt
die Fédération International des Traducteurs FIT Internationale
Verband der Übersetzer mit Mitgliedern in 60 Ländern und ihren
Zentren in Brüssel, Berlin und Hamburg.

Die Interessen der betrieblichen Krankenkassen der Politik und den
Sozialpartnern gegenüber vertritt seit dem 14. Januar 2013 die neue
Dachorganisation BKK Dachverband e.V. BKK DV; der alte BKK
Bundesverband GbR soll bis Ende des Jahres 2013 aufgelöst werden (s.
F. "Tarifpartner und Berufe / Employment and Professions").

Neue Mitglieder des European Patient's Forum EPF / Europäischen
Patientenforums in Brüssel wurden ergänzt: z.B. European Heart and
Lung Transplant Federation EHLTF/Europäische Vereinigung für Herz-
und Lungentransplantationen, Lupus Europe/Lupus Europa, The European
Parkinson's Desease Association aisbl EPDA/ Europäische Parkinson
Vereinigung, European Federation of Associations of Families of
People with Mental Illness EUFAMI / Europäische Föderation von
Organisationen der Angehörigen psychisch Kranker (G. "Gesundheit und
Soziale Sicherheit / Health and Social Security").

Im digitalen Zeitalter formieren sich immer mehr Stimmen aus der
Zivilgesellschaft, die informationstechnische Entwicklungen
aufmerksam verfolgen und begleiten: im Verband European Digital
Rights aisbl EDRi / Europäische Digitale Bürgerrechte mit den
deutschen Mitgliedern Chaos Computer Club e.V., Digitalcourage e.V.,
Digitale Gesellschaft e.V., Forum InformatikerInnen für Frieden und
gesellschaftliche Verantwortung e.V. FIfF und der Förderverein
Informationstechnik und Gesellschaft FITUG (J. "Bürger und
Bürgerinteressen / Citizens and Citizens' Activities").

Ein zweites neues Kapitel hat in den Abschnitt K. "Medien und
Kommunikation / Media and Communication" Eingang gefunden: Hier
wurden die Brüsseler Büros überregionaler deutscher Printmedien mit
ihren zuständigen Korrespondenten aufgenommen, z.B. der Frankfurter
Allgemeine Zeitung FAZ, Frankfurter Rundschau FR, Süddeutsche Zeitung
SZ, Die Zeit, sodass eine direkte Erreichbarkeit von Journalisten und
Multiplikatoren dieser Medien in der de facto Hauptstadt Europas
gewährleistet ist. Organisieren können sich die Pressevertreter z B.
in der Association de la Presse Internationale asbl
API/Internationaler Pressevereinigung, der International Press
Federation IPF / Internationalen Presse Föderation oder der
Association of European Journalists aisbl AEJ / Vereinigung
Europäischer Jounalisten. (K. "Medien und Kommunikation / Media and
Communication").

Aus dem nahen Osten kam als neue Partei mit Beobachterstatus der
Party of European Socialists PES / Sozialdemokratische Partei
Europas SPE die palästinensische Fatah Partei (Conquest, Eroberung)
mit 7.000 Mitgliedern dazu, sodass jetzt insgesamt 10 Parteien aus 8
Ländern, v.a. aus Mittel- und Osteuropa als Beobachter bei der
PES/SPE vertreten sind (s. L. "Politische Parteien / Political
Parties").

Drei deutsche außeruniversitäre Großforschungseinrichtungen, die
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. MPG,
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.
HGF und die Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V.
WGL sind in der grundlagenbezogenen Forschungs- und
Förderungsorganisation Science Europe in Brüssel als Mitglieder seit
2011 europaweit tätig - von den Geistes- und Sozialwissenschaften
bis zur den Ingenieurwissenschaften. Weitere Forschungsgesellschaften
und Institute kamen hinzu: European Ethics Network eben /
Europäisches Ethik, European Society for Ecological Economics ESEE /
Europäische Gesellschaft für ökologische Ökonomie, mit
politikwissenschaftlichem Interesse und Schwerpunkt das Centre for
European Policy Studies CEPS / Zentrum für europäische
Politikstudien, das Centrum für Europäische Politik der Stiftung
Ordnungspolitik SdbR sowie die EuroTech Universities Alliance /
Allianz der Euro-technischen Universitäten mit der TU-München als
einzigem deutschen Mitglied. Neu aufgenommen wurden ebenfalls die
Alliance for European Diabetes Research EURADIA / Allianz für
Europäische Diabetes Forschung als Vereinigung der Volkskrankheit
Nr. 1 in Europa, die United European Gastroenterology UEG /
Vereinigte Europäische Gastroenterologie, die European Association of
Neurosurgical Societies EANS / Europäischer Verband
neurochirurgischer Gesellschaften, die World Association for Infant
Mental Health WAIMH / Weltorganisation für psychische Gesundheit im
Kindesalter und die European Society of Sleep Research e.V. ESRS /
Europäische Gesellschaft für Schlafforschung (O. "Wissenschaft und
Forschung / Science and Research").

Den Abschluss der Beispielsammlung bildet Perspectiv -
Gesellschaft der historischen Theater Europas e.V. / Association of
Historic Theatres in Europe in Berlin mit der hoffentlich nicht nur
virtuellen "Europaroute" der schönsten Theater- und Opernhäuser als
Mitglied von Europa Nostra - The Voice of Kultural Heritage in Europe
EN (P. "Kultur und Kunst / Culture and Arts").

PRINT plus ONLINE: Für die Recherche mit täglich aktualisierten
Daten erhält jeder Buchnutzer für ein Jahr mit individuellem Code
einen freien Datenbankzugang auf die täglich aktualisierte Datenbank
bei www.oeckl-online.de mit insgesamt 27.200 Personen und 10.850
Einträgen! Hier finden Sie zusätzlich zum Buch: z.B. weltweite
Delegierte der EU, die ständigen Vertreter von nationalen Parlamenten
in Brüssel, die EU-Beitrittskandidaten, ständige Vertreter bei der
OSZE und OECD, UN-Büros weltweit, AHK's weltweit, Greenpeace- und
WWF-Büros weltweit, die nicht im EP vertretenen Parteien in Europa,
außereuropäische Religionsgemeinschaften, europäische
Normenvereinigungen, Kunst- und Fachmuseen europaweit, europäische
Nationalbibliotheken und europäische Festivals.



Pressekontakt:
OECKL. Taschenbuch des Öffentlichen Lebens/Directory of Public
Affairs - Europa/Europe 2013/2014, Buch PLUS Online
Begründet: Prof. Dr. Albert Oeckl; 17. Auflage, Buch ISBN
978-3-87224-120-7; 143,00 EUR
Redaktion: Festland Verlag GmbH - Basteistraße 88 - 53173 Bonn -
Germany

Pressekontakt: Dorothea A. Zügner T. 00 49 (0) 2 28/2 50 38 34
Mail: presse(at)oeckl.de - www.oeckl.de - www.oeckl.eu -
www.oeckl-online.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Reporter ohne Grenzen unterstützt streikende Journalisten in Tunesien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2013 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 946067
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neu erschienen! Der Oeckl-Europa 2013/2014: Das "Who is Where" für direkte public Relations und europaweite Kommunikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Festland Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Festland Verlag



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.