InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BUSINESS PLAY 2013 diskutiert neue Geschäftsmodelle für die Gaming-Industrie

ID: 945916

bizplay #2

(LifePR) - Karlsruhe ist IT-Hochburg und hier dank international operierender Unternehmen wie Gameforge oder Flaregames insbesondere auch beim Thema Gaming hervorragend aufgestellt. Grund genug, vom 1. bis 2. Oktober 2013 bereits zum zweiten Mal den Kongress bizplay auszurichten. Für diesen ist eine hohe Nachfrage zu verzeichnen, so ist zum Beispiel der erste Workshop von Marigo Raftopoulos von der RMIT University, Melbourne - Australien, bereits ausverkauft.
Das "Enterprise Gamification Symposium und Workshops", wie bizplay #2 im Untertitel lautet, fokussiert die New Business-Sicht. Diskutiert werden neue Marktthemen und Marktentwicklungen, und dass die damit verbundenen Fragestellungen auch große Markttreiber beschäftigt, zeigt die Anmeldung vieler namhafter international operierender Unternehmen wie HP oder SAP, deren Entwicklungsabteilungen so die Zukunft fest im Blick haben.
"Bereits die 1. Ausgabe im letzten Jahr hat uns gezeigt, dass das Thema Gaming für zukünftige Geschäftsmodelle in Industrie und Dienstleistungssektor von hoher Bedeutung ist. Der Fokus in diesem Jahr liegt auf zukünftigen Anwendungen im Bereich Medien", so Frank Thieme, Business Development Manager der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH.
Games als klassisches Entertainment tritt auch immer mehr in den Fokus von industriellen Anwendungen. Einsatzgebiete für spielerisches Lernen sind komplizierte Prozesse von Anlagen in der Industrie, medizinische Rehabilitationseinrichtungen sowie der Ausbildungssektor.
Ein weiteres wichtiges Thema des Kongresses ist die Verbindung von klassischem TV und neuen Medien, hier insbesondere über die Einbindung von Social Media Plattformen als zusätzlicher Content zum TV-Programm, den so genannten 2nd Screens. Denn gerade junge Zielgruppen verbringen heute mehr Zeit mit Social Media und Games als mit dem klassischen TV. Daher sind Lösungsansätze für diese Zielgruppe von besonderem Interesse.
Erstmals konnten sich auch Startup-Unternehmen für eine Teilnahme qualifizieren, darunter App- und Web-Entwickler sowie Mobile Games-Anbieter, zum Beispiel Planature, SHARKBOMB und chocoBRAIN.




bizplay #2 findet im Existenzgründerzentrum Perfekt Futur, Alter Schlachthof 39, in Karlsruhe statt.
Resttickets sind noch erhältlich über die Veranstaltungswebsite: http://bizplay.org

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Joseph Beuys
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.09.2013 - 08:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 945916
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lsruhe


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BUSINESS PLAY 2013 diskutiert neue Geschäftsmodelle für die Gaming-Industrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eloyse Lesueur will ihren Vorjahrestitel verteidigen ...

Fünf Jahre machte der Weitsprung der Frauen beim INDOOR MEETING in der Karlsruher Europahalle, das am 1. Februar in seine 30. Auflage geht, Pause, bis er 2013 wieder ins Programm aufgenommen wurde. 2008 schon mit dabei war die damals erst 19-jähri ...

Verena Seiler mit kleinem Jubiläum beim INDOOR MEETING ...

Sie ist Deutschlands Sprintkönigin und eines der Gesichter des Karlsruher INDOOR MEETINGs, das am 1. Februar 2014 seine 30. Auflage in der Europahalle Karlsruhe erfährt: Verena Sailer. Schon vier Mal ist sie hier angetreten. Zwar hat sie noch nie ...

Kugelstoß-Weltmeister will seinen ersten Sieg in Karlsruhe ...

Genau eine Woche ist es her, dass Athletenkoordinator Alain Blondel den Stabhochspringer Raphael Holzdeppe als ersten Top-Athleten für das INDOOR MEETING am 1. Februar 2014 vorstellte. Mit dem Kugelstoßer David Storl hat nun ein zweiter Weltmeiste ...

Alle Meldungen von Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.