Das Beste aus aller Welt: Wie URBANARA und BTC mit Werten wachsen
(ots) - Die beiden Repräsentanten der 29. Gründer-
und Unternehmertage Claire Davidson (URBANARA GmbH) und Bülent Uzuner
(BTC AG) haben Firmen aufgebaut, bei denen Multikulturalität,
Offenheit und Transparenz Garanten für Qualität und Wachstum sind.
Gibt es einen Anspruch auf Qualität? URBANARA-Mitbegründerin
Claire Davidson muss da nicht lange nachdenken: "Ja, Qualität sollte
allen zugänglich sein, nicht nur einer Elite." Zusammen mit ihren
Geschäftspartnern Benjamin Esser und Martin von Wenckstern gründete
sie 2010 die Firma URBANARA mit Sitz in Berlin und Shanghai. Die
Grundidee ist so einfach wie bestechend: Die Online-Marke verkauft
urbane, qualitativ hochwertige Heimtextilien und Wohnaccessoires zu
erschwinglichen Preisen. Durch den Verzicht auf Zwischenhändler,
Lagerbestände und Überproduktion kann das Unternehmen die Produkte
bis zu 70 Prozent günstiger anbieten als vergleichbare Produkte im
Einzelhandel. URBANARA kontrolliert die gesamte Produktionskette und
verkauft die Waren unter eigenem Label direkt im Online-Shop.
"Wahrer Preis" statt Warenpreis: Online-Shopping bei URBANARA
Naturbelassenheit der Materialien und erstklassige Verarbeitung
gehören ebenso zum Qualitätsverständnis wie Nachhaltigkeit in den
Produktionsverfahren und faire Arbeitsbedingungen bei den
Herstellern. Von Portugal bis Peru, von Südafrika bis Skandinavien
bereisen die URBANARA-Produktexperten die ganze Welt auf der Suche
nach Herstellern, die diese Kriterien erfüllen. Das Unternehmen
versteht sich außerdem als Vorreiter für mehr Transparenz gegenüber
den Kunden: Jedes Produkt wird mit präzisen Angaben zu Materialien,
Herkunft und Herstellungsverfahren versehen. Mittlerweile finden sich
auf der Webseite von URBANARA knapp 2.000 Produkte in 30 Kategorien,
die nicht nur in Deutschland, sondern auch in Großbritannien und
Österreich vertrieben werden.
Das Unternehmen lebt Internationalität und Vielfalt auch in seiner
Unternehmenskultur: Derzeit beschäftigt URBANARA 40 Mitarbeiter aus
insgesamt zwölf Ländern, darunter Portugal, Großbritannien, Pakistan,
den USA, Schweden, Australien, Frankreich, Neuseeland, Italien,
Kanada und China. Dass die Wahl des Firmensitzes auf Berlin fiel, ist
für die Britin Claire Davidson nur konsequent: "Berlin hat einfach
die richtigen ,Vibes' für ein Start-up. Es gibt nicht nur viel Platz
und moderate Standortkosten, sondern auch eine großartige
internationale Szene - hier findet man Mitarbeiter aus allen Ecken
der Welt." Für seine herausragende Kultur der Vielfalt erhielt das
Unternehmen im Juni 2013 den von McKinsey und der WirtschaftsWoche
ausgelobten "Deutschen Diversity Preis".
BTC AG: 26 Nationalitäten unter einem Dach
Vielfalt hat sich auch Bülent Uzuner als langjähriger
Vorstandsvorsitzender der BTC AG auf die Fahnen geschrieben. Der
Diplom-Ökonom wurde in der Türkei geboren und kam im Alter von acht
Jahren nach Deutschland. Nach dem Studium arbeitete er mehrere Jahre
bei Beratungsfirmen, bevor er 1997 die Uzuner Management Consulting
GmbH gründete, die 2001 mit anderen Unternehmen zur BTC AG
fusionierte, deren Vorstandsvorsitz er übernahm. Wenn Bülent Uzuner
sich im Oktober 2013 neuen Aufgaben zuwendet, kann er nicht nur auf
zwölf spannende Jahre an der Spitze der BTC AG zurückblicken, sondern
auch auf eine äußerst beeindruckende Bilanz: Unter seiner Leitung
wuchs das Unternehmen zu einem führenden IT-Dienstleister in
Deutschland, der mit seinen Niederlassungen in der Türkei, Polen, der
Schweiz und Japan auch international erfolgreich agiert. Heute hat
die Firma mit Sitz in Oldenburg 1.900 Mitarbeiter aus 26 Ländern an
14 Standorten und über 1.000 Kunden.
"Menschen beraten" heißt der Slogan, der die
Unternehmensphilosophie der BTC AG zusammenfasst. Der Mensch im
Mittelpunkt, als Kunde, Partner oder Mitarbeiter - diese Haltung
spiegelt sich auch im Führungsstil von Bülent Uzuner. "Ein
Unternehmer ist ja nicht von Geburt an Unternehmer. Er ist
gleichzeitig zum Beispiel Familienvater, Freund, Kind, er hat
verschiedene Rollen im Leben, und all diese Rollen sollten auch in
das Unternehmertum hineingebracht werden." Vertrauen, Verantwortung
und Partnerschaft sind für ihn zentrale Werte der Unternehmenskultur.
Die BTC AG hat bereits 2009 die "Charta der Vielfalt"
unterzeichnet, eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt
in Unternehmen, die von der Beauftragten der Bundesregierung für
Migration, Flüchtlinge und Integration unterstützt wird. Für Bülent
Uzuner ist kluges Diversity Management kein Modebegriff, sondern ein
Wettbewerbsvorteil: "Man kann von anderen Kulturen lernen, und
deshalb versuchen wir, die Multikulturalität der Gesellschaft, in der
wir leben, in unser Unternehmen hineinzutragen und auch die Impulse
aufzunehmen, die wir durch unsere internationalen Projekte aus
anderen Ländern bekommen."
Claire Davidson und Bülent Uzuner sind wie die weiteren
deGUT-Repräsentanten Dr. Joana Breidenbach (betterplace lab), Dr.
Nikolaus Förster (impulse), Stephanie Renner und Conrad Fritzsch
(tape.tv) sowie Christian Wolf (Wirkaufens) am 25. und 26.Oktober
2013 auf der deGUT zu erleben. In Talkveranstaltungen auf dem
"Marktplatz" der Messe geben sie einen Einblick in ihre erfolgreichen
Unternehmen und stehen für Fragen zur Verfügung.
Über die deGUT:
Die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) finden am 25.
und 26. Oktober 2013 zum 29. Mal statt. Es werden mehr als 6.000
Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu dieser wichtigen Messe rund um
Existenzgründung und Unternehmertum auf dem ehemaligen Berliner
Flughafen Tempelhof erwartet. Über 130 Aussteller und das kostenlose
Seminar- und Workshopprogramm bieten den Messebesucherinnen und
-besuchern an zwei Tagen fundiertes Wissen und Beratung sowie
intensive Kontakte zu Gleichgesinnten, Förderern und Mentoren.
Veranstaltet wird die deGUT von der Investitionsbank Berlin (IBB) und
der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Gefördert wird die
Messe von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und
Forschung des Landes Berlin und dem Ministerium für Wirtschaft und
Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Schirmherr ist der
Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler.
Pressekontakt:
deGUT-Pressebüro, Friedrich-Ebert-Straße 91, 14467 Potsdam
Tel.: 0331/231 890-20
E-Mail: presse(at)degut.de
www.degut.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.09.2013 - 07:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 945813
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin/Potsdam
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Beste aus aller Welt: Wie URBANARA und BTC mit Werten wachsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).