InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Zum Glück": Erste Programmhöhepunkte der ARD-Themenwoche 2013 im Ersten stehen fest

ID: 943511

(ots) - Die ersten Programmhöhepunkte der ARD-Themenwoche
"Zum Glück" vom 16. bis 22. November 2013 stehen fest: In der
Prime-Time im Ersten sind unter anderem die Reportage "Auf der Suche
nach dem Glück" (Arbeitstitel) mit Anke Engelke am Montag (18.11.),
der Mittwochsfilm "Ein Schnitzel für alle" (20.11.) mit Armin Rohde
und Ludger Pistor sowie am Freitagabend (22.11.) "Zum Glück mit
Hirschhausen - Die Show zur ARD-Themenwoche" (Arbeitstitel) mit
Eckart von Hirschhausen zu sehen.

"Mit der diesjährigen Themenwoche greift die ARD eine Sehnsucht
auf, die garantiert jeden von uns bewegt", kündigte Volker Herres,
Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen, heute in Hamburg an:
"Glück, und wie es zustande kommt. In Talkshows und Magazinen,
Reportagen und Dokumentationen, Fernsehfilmen und einer Show wollen
wir die vielen Facetten des Glücks zeigen und auch eine kleine
Anleitung zum Glücklichsein bieten."

Vom 16. bis 22. November geht es neben dem Ersten auch in allen
dritten Programmen, im Radio und im Internet um die persönliche und
gesellschaftliche Bedeutung von Glück. Paten der diesjährigen
Themenwoche sind die paralympische Schwimmerin und
Goldmedaillengewinnerin Kirsten Bruhn, "Tagesschau"-Sprecherin Linda
Zervakis sowie der Arzt, Komiker und Moderator Eckart von
Hirschhausen.

Am Montagabend (18. November, 20.15 - 21.15 Uhr) zeigt das Erste
die Reportage "Auf der Suche nach dem Glück" (Arbeitstitel) mit Anke
Engelke. Ihr Weg, der ein Jahr dauert, führt unter anderem nach
Tempelhof, einem neu gegründeten Dorf in Süddeutschland. Als
Ich-Erzählerin begleitet sie darüber hinaus zwei krebskranke Kinder,
gründet zusammen mit einem Musikwissenschaftler den "Chor der
Muffeligen" und lässt sich ins Hirn schauen, um zu sehen, was dort
passiert, wenn sie glücklich ist.





"Ein Schnitzel für alle" (Mittwoch, 20. November, 20.15 - 21.45
Uhr) heißt die Fortsetzung der Ruhrgebietskomödie "Ein Schnitzel für
drei", die die Zuschauer und Kritiker 2010 begeisterte. Armin Rohde
als arbeitsloser Tierpfleger Günther Kuballa und Ludger Pistor als
ausrangierter Herrenoberbekleidungsverkäufer Wolfgang Krettek wollen
auch ihr Stück vom Glück. Helfen lassen sie sich dabei unter anderem
von einem jungen Mann, der durch seinen Autismus ganz besondere
Fähigkeiten hat - die erst am Roulette-Tisch so richtig zur
Entfaltung kommen.

Glücklich zu sein, kann man lernen! Eckart von Hirschhausen zeigt
in der großen und emotionalen Unterhaltungs-Show "Zum Glück" mit
Hirschhausen (AT, Das Erste, Freitag, 22. November, 20.15 - 22.15
Uhr) zum Finale der ARD-Themenwoche, wie das geht. Im Laufe der
zweistündigen Live-Sendung werden die Zuschauer - im Studio und vor
dem Bildschirm - erfahren, mit welchen kleinen Tricks und Übungen sie
ihr Leben ab sofort ein wenig glücklicher gestalten können. Eine
zentrale Rolle spielen dabei unter anderem die persönlichen
Glücksrezepte der Zuschauer, die sich im Vorfeld und während der
Live-Sendung direkt an der Show beteiligen können.

Zu den weiteren Programmhöhepunkten der ARD-Themenwoche im Ersten
zählt die Sendung "Nuhr im Glück" (Das Erste, Freitag, 22. November,
22.15 - 23.00 Uhr). Comedian Dieter Nuhr nähert sich auf seine Art
den verschiedenen Facetten des Glücks und findet die passenden
satirischen Worte dazu. "Die Story im Ersten" (Montag, 18. November,
23.00 - 23.45 Uhr) fragt "Wie viel Besitz macht glücklich?". Autor
János Kereszti fährt zu Millionären und Obdachlosen, Prominenten und
Glücksforschern, Ökonomen, Marketingexperten, Aussteigern und ganz
gewöhnlichen Mitmenschen. Er findet eine Antwort, die jeder Zuschauer
mit seiner eigenen abgleichen kann. Darüber hinaus gibt es eine
einstündige Sonderausgabe der "Sendung mit der Maus" (Das Erste und
KiKA, Sonntag, 17. November, 11.00 - 12.00 Uhr): In der Folge "Vom
Glück des Lebens" zeigen Sachgeschichten-Macher Armin Maiwald und das
Maus-Team, wie ein Mensch entsteht. Zahlreiche weitere Sendungen sind
in Planung, Informationen dazu folgen.

Die Federführung der ARD-Themenwoche 2013 hat der Westdeutsche
Rundfunk. Die bisherigen Schwerpunkte waren Tod (2012), Mobilität
(2011), Ernährung (2010), Ehrenamt (2009), Demografie (2008), Kinder
(2007) und Krebs (2006).

Erste Informationen "Zum Glück" gibt es ab Freitag (13.9.) auch im
Internet unter www.themenwoche.ard.de (die Seite wird stetig
aktualisiert).

Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de



Pressekontakt:
Stefanie Schneck, WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7124, E-Mail: stefanie.schneck(at)wdr.de

Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste
Telefon 089 5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.ard.de/intern
und folgen Sie uns auf Twitter unter (at)ARD_Presse

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  'Fressesprecher' Kalkofeüber DIE LINKE: 
Qualitätsmanagement als Erfolgsfaktor unersetzlich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2013 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 943511
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Zum Glück": Erste Programmhöhepunkte der ARD-Themenwoche 2013 im Ersten stehen fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Radio & TV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Radio & TV



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.