Automatisches Notrufsystem eCall: Autofahrern droht permanenteÜberwachung
(ots) - Hamburg, 12. September 2013 - Ab 2015 werden alle
Neuwagen mit dem Notrufsystem eCall ausgerüstet. Bei einem Unfall
wählt eCall über das Mobilfunknetz automatisch die europäische
Notrufnummer 112 und nimmt mit der nächstgelegenen Rettungsleitstelle
Kontakt auf. Zusätlich überträgt das System weitere Daten wie etwa
den Standort des Wagens an die Leitzentrale. Doch der automatische
Notruf könnte auch die technische Grundlage für die ständige
Überwachung des Fahrers bilden, warnt die AUTO ZEITUNG in ihrer
aktuellen Ausgabe (Heft 20/2013).
Die von dem System permanent gesammelten Informationen lassen sich
nämlich auch für kommerzielle Zusatzdienste nutzen. Versicherungen
können etwa Details über das Fahrverhalten ihrer Kunden erhalten oder
die Vertragswerkstatt nimmt via Funk Kontakt mit dem Halter des
Fahrzeugs auf, wann immer sie es für nötig hält. Auch die
Finanzierung des Systems könnte für den Verbraucher teuer werden. Die
Technik selbst kostet beim serienmäßigen Einbau vermutlich kaum 100
Euro. Doch wird die SIM-Karte im Auto für permanente
Datenübertragungen genutzt, fallen wie bei einem Handy
Verbindungskosten für den Fahrer an. Zudem ist es laut AUTO ZEITUNG
wichtig, dass System vor kriminellen Zugriffen zu schützen. Denn die
für eCall genutzte Technik kann auch das Einfallstor für
Hackerangriffe bilden, die schlimmstenfalls die Kontrolle über die
bordeigene Software übernehmen.
Hinweis für die Redaktionen:
Den vollständigen Artikel zum Notrufsystem eCall finden Sie in der
aktuellen AUTO ZEITUNG Ausgabe 20/2013. Eine aktuelle Cover-Abbildung
der AUTO ZEITUNG kann angefordert werden unter
torsten.schulz(at)bauermedia.com. Die Veröffentlichung ist in Auszügen
bei Nennung der Quelle "AUTO ZEITUNG" honorarfrei.
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser
weltweit. Mehr als 570 Zeitschriften, über 300 digitale Produkte und
50 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den
Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und
Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Der Umsatz
der Mediengruppe liegt stabil bei über zwei Milliarden Euro. Mit
einer neuen globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media
Group ihre Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim "We think
popular." verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group
als Haus populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für
die mehr als 11.000 Mitarbeiter in 16 Ländern. (Stand Dezember 2012).
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Torsten Schulz
T +49 40 30 19 10 34
F +49 40 30 19 10 43
torsten.schulz(at)bauermedia.com
http://twitter.com/bauermedia_news
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.09.2013 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 943496
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Automatisches Notrufsystem eCall: Autofahrern droht permanenteÜberwachung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bauer Media Group, AUTO ZEITUNG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).