InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Merkels Videopodcast schlägt Steinbrücks Twitter-Aktivitäten

ID: 943163

(ots) - Für die Bundeskanzlerin ist das Netz längst kein
#Neuland mehr. So wird der Videoblog der Kanzlerin bereits als
wichtige Nachrichtenquelle gehandelt. Der SPD-Kanzlerkandidat Peer
Steinbrück dagegen hinkt mit seinem Twitter-Kanal hinterher. Das
ergibt eine aktuelle Medienanalyse von Landau Media.

Unangefochten liegt die amtierende Bundeskanzlerin Angela Merkel
weit vorn, wenn es für die Kandidaten der beiden Spitzenparteien CDU
und SPD darum geht, ihre Botschaften über digitale Kanäle an das
Wahlvolk zu vermitteln. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der
Landau Media AG, die von Juli bis September die digitalen Kanäle der
Kanzlerkandidaten von CDU und SPD im Rahmen des Wahlkampfes zur
Bundestagswahl 2013 ausgewertet hat. Demnach wurde allein aus dem
Videopodcast der Kanzlerin insgesamt 906 Mal durch Nachrichtenmedien
und User im Social Web zitiert. Mehr als 190 Mio. Menschen sind so
auf die Videobotschaften Angela Merkels aufmerksam geworden.

Erfolgreichstes Video im Untersuchungszeitraum war dabei die
Podcast-Folge "Gemeinsam gegen Rechtsextremismus" vom 17. August
2013, die allein 594 Mal medial aufgegriffen und zitiert wurde. Auch
wenn Merkel für den in dieser Ausgabe ihres Podcastes bebilderten
Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Dachau mitten im Wahlkampf
zum Teil heftig kritisiert wurde, erzielen die Erwähnungen und
Veröffentlichungen in den Medien eine riesige Aufmerksamkeit und eine
Gesamtreichweite von 123.273.614 Mio. Kontakten.

Merkels Kontrahent Peer Steinbrück, der im digitalen Wahlkampf
voll und ganz auf seinen Twitter-Kanal setzt, landet im Vergleich zur
Kanzlerin weit abgeschlagen auf dem zweiten Rang. Obgleich er
mittlerweile mehr als 50.000 Follower zu seiner Twitter-Gemeinde
zählen darf, schaffen seine hier geäußerten Meinungen und Botschaften
nur selten den Sprung über den Kanal hinaus. Insgesamt wurden




Steinbrücks Twitter-Botschaften 459 Mal in Nachrichtenmedien und im
Social Web zitiert und erreichten damit rund 19 Mio. Menschen. Kritik
und Häme sieht sich der SPD-Kanzlerkandidat dabei vor allem rund die
Tatsache ausgesetzt, dass sein Twitter-Account nur zum Teil von ihm
selbst betrieben wird.

Zur Untersuchungsmethode

Untersucht wurden insgesamt 1.364 Meldungen aus TV-, Internet-,
Print- und Hörfunkmedien im Zeitraum vom 25.07. bis zum 02.09.2013.
Ausgewertet wurden Zitate aus Angela Merkels Videopodcast und
Nennungen des Twitter-Kanals von Peer Steinbrück.

Weiterführende Links

Ausführliche Analyse und Grafiken medienrot.de/der-videoblog-der-k
anzlerin-erst-verlacht-inzwischen-ein-ernst-zu-nehmendes-zitatemedium
/

Mediathek Videoblog Angela Merkel
bundeskanzlerin.de/Webs/BKin/DE/Mediathek/mediathek_node.html

Twitter-Account Peer Steinbrück

twitter.com/peersteinbrueck

Landau Media:

Die Berliner Landau Media AG ist einer der führenden Anbieter im
Bereich Medienbeobachtung und Medienresonanz-Analysen in Deutschland.
Mit über 230 Mitarbeitern erstellt Landau Media Analysen und
Pressespiegel aus Printmedien, Internet, TV, Hörfunk,
Nachrichtenagenturen und Social Media Portalen. Das Unternehmen ist
seit über 16 Jahren erfolgreich am Markt tätig. Weitere Informationen
unter www.landaumedia.de.

medienrot:

medienrot.de, das Onlinejournal für PR und Medien, informiert
regelmäßig über Trends und Entwicklungen der Kommunikationsbranche.
Das Team von medienrot.de beleuchtet Hintergründe, Veränderungen und
Neuerungen in der Presse- und Medienarbeit. Weitere Informationen
unter www.medienrot.de



Pressekontakt:
Landau Media AG
Beate Kiep
Telefon: +49(0)30/202 42-170
Fax: +49 (0) 30/202 42-027
kiep(at)landaumedia.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Huffington Post startet in Deutschland am 10. Oktober - Sebastian Matthes wird Chefredakteur (BILD) ProSieben erneut Marktführer in der Prime Time mit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2013 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 943163
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Merkels Videopodcast schlägt Steinbrücks Twitter-Aktivitäten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landau Media AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Landau Media AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.