InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Made in Sachsen-Anhalt" - Sachsen-Anhalt als Fernseh- und Filmland

ID: 942929

(ots) - Der MDR als Gründungsmitglied und Gesellschafter
der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM), die in diesem Sommer 15
Jahre alt wird, widmet dem Jubiläum drei Themennächte. Am 14.
September wird im MDR FERNSEHEN die 3. Themennacht ausgestrahlt, mit
"Sagenhaft - Der Harz", 20.15 Uhr, und dem Fernsehfilm "Frei nach
Plan" ab 22.00 Uhr.

Mit "Made in Sachsen-Anhalt", der dritten und finalen Themennacht
des MDR FERNSEHENS anlässlich des 15. Geburtstags der Mitteldeutschen
Medienförderung (MDM), wird deren Arbeit in dem Bundesland gewürdigt.
Als Drehort wird Sachsen-Anhalt längst von Filmschaffenden und
Schauspielern weltweit geschätzt.

Am Samstag, 14. September, sind von der MDM geförderte Spiel- und
Dokumentarfilme zu sehen, die in Sachsen-Anhalt spielen oder dort
gedreht worden sind.

Zunächst begibt sich Axel Bulthaupt um 20.15 Uhr in "Sagenhaft -
Der Harz" auf eine spannende Reise. Er trifft u. a. auf eine
Hexenexpertin, die der festen Überzeugung ist, dass die berühmte Hexe
aus "Hänsel und Gretel" aus Wernigerode stammt.

Ab 22.00 Uhr prallen im Fernsehfilm "Frei nach Plan" Welten
aufeinander. Es geht um drei sehr unterschiedliche Schwestern, die
sich nach Jahren auf der Geburtstagsfeier ihrer Mutter im Heimatdorf
wiedersehen. Das bittersüße Familiendrama wurde in Wettin mit
Starbesetzung gedreht, u.a. sind Christine Schorn, Corinna Harfouch,
Dagmar Manzel und Kirsten Block zu erleben.

Regisseur Matthias Luthardt entwirft ab 23.30 Uhr im Spielfilm
"Pingpong" ein tiefgründiges Familienpsychogramm. Im Mittelpunkt
steht der 16-jährige Paul, der nach dem Tod des Vaters - auf der
Suche nach einer heilen Welt - in den Mikrokosmos einer scheinbar
glücklichen Familie eindringt. Drehort war u.a. Ballenstedt.

Heinz (65) und sein Sohn Fred (21) aus dem kleinen




sachsen-anhaltischen Ahlsdorf im Mansfelder Land sind ab 01.00 Uhr
die Protagonisten des Dokumentarfilms "Heinz und Fred". Sie
restaurieren und werkeln in einem riesigen Reich aus Stahl und
Schrott vor sich hin, leben weit ab von der Zivilisation. Die
Geschichte von Regisseur Mario Schneider, aufgewachsen im Nachbarort,
ist ein Stück deutsche Realität und gleichzeitig ein wunderbar
entrücktes Märchen über den Sinn des Lebens. Der Kurzfilm "Wein,
Weiber, Wladimir" steht um 02.20 Uhr auf dem Programm.

Zum Abschluss der Themennacht "Made in Sachsen-Anhalt" zeigt das
MDR FERNSEHEN 02.50 Uhr mit dem Spielfilm "Hallesche Kometen"
ostdeutsches Leben in einer Plattenbausiedlung nach der Wende.

"Made in Sachsen-Anhalt" bei "artour"

Anlässlich des MDM-Geburtstags beschäftigt sich auch das
Kulturmagazin "artour", morgen, 12. September, 22.05 Uhr, mit
Sachsen-Anhalt als Filmland.

Hollywood findet Sachsen-Anhalt mittlerweile sehr "sexy", vor
allem wegen der vielen geeigneten Drehorte, die ohne große Umbauten
genutzt werden können: Burg Querfurt, Halberstädter Dom oder die
Teufelsmauer bei Thale, um nur einige zu nennen. So drehte Helen
Mirren in Sachsen-Anhalt den Film "last station -Ein russischer
Sommer" und George Clooney für sein Filmprojekt "The Monuments Men".

Der MDR ist Gründungsmitglied und Gesellschafter der
Mitteldeutschen Medienförderung. Mit finanzieller Hilfe der MDM
wurden im Sendegebiet seit 1998 über 400 Spiel- und Dokumentarfilme
produziert.



Pressekontakt:
Margit Parchomenko, MDR Kommunikation,
Tel.: (0341) 3 00 64 72; presse(at)mdr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Verfassungsschutz: ZDF-Samstagskrimi
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2013 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 942929
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Leipzig


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Made in Sachsen-Anhalt" - Sachsen-Anhalt als Fernseh- und Filmland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.