InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Faktencheck zu
"ARD berichtet mit 34 Mitarbeitern aus Buenos Aires"

ID: 942661

(ots) - Verschiedene Zeitungen berichten über die Zahl
der ARD-Mitarbeiter bei der Tagung des Internationalen Olympischen
Komitees (IOC) in Buenos Aires - ohne bei den Pressestellen der
entsprechenden Sender nachgefragt zu haben. Die Artikel behaupten,
bzw. suggerieren, dass 34 ARD-Mitarbeiter, beziehungsweise 34
ARD-Sportjournalisten, nach Argentinien gereist seien. Fakt ist:
Angereist sind 16 Mitarbeiter, darunter einige lediglich für zwei bis
drei Tage. Davon sind neun Journalisten - inklusive Moderator und
multimedialer Storymacher. Das übrige Team besteht aus lokalen
Kräften und Korrespondententeams vor Ort. Akkreditiert werden müssen
jedoch alle - vom örtlichen Tontechniker über den Cutter bis zum
Fahrer und zur Maskenbildnerin. In den Artikeln wird zudem eine
angeblich große WDR-Truppe erwähnt. Fakt ist: Vom WDR sind ein
Fernseh- und ein Hörfunkmitarbeiter angereist. Weiter heißt es, dass
ZDF sei mit lediglich vier Mitarbeitern vor Ort. Dieser Vergleich ist
irreführend, denn: Die aktuelle Woche ist eine sogenannte ARD-Woche,
d.h. die ARD ist für das Morgen- und Mittagsmagazin zuständig. Allein
für diese beiden Sendungen werden aus Buenos Aires mindestens zehn
Beiträge zugeliefert. Insgesamt wurden und werden für das Fernsehen
über 50 Produktionen vor Ort erstellt (Stand 9. September, es kommen
laufend Beiträge hinzu). Darunter ist etwa ein zehnminütiger
Schwerpunkt für den Vorlauf des Fußball-Länderspiels um 20.15 Uhr am
Dienstag, 9.9., im Ersten. Für diese Sendung und die Beiträge sowie
Live-Schalten im Morgenmagazin, im Mittagsmagazin, Nachtmagazin,
Tagesschau, Tagesthemen, Brisant, Phoenix, Sportschau am Samstag und
Sonntag etc. wird selbstverständlich auch Personal (Reporter,
Redaktion, Moderator, Kamera, Produktion, Cutter, Technik) und ein
argentinischer Kamera-Ü-Wagen benötigt. Darüber hinaus berichtet die




ARD online (z.B. Livestream) sowie ausführlich im Radio. Das ZDF
erstellt dagegen nur wenige kurze Nachrichtenbeiträge.



Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel.: 0711/929-11030, wolfgang.utz(at)swr.de
(Federführender Sender zu diesem Thema: SWR)

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / Drehstart für die Komödie radioBerlin 88,8 eröffnet StadtStudio
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2013 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 942661
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Faktencheck zu
"ARD berichtet mit 34 Mitarbeitern aus Buenos Aires"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.