InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Auf allen Kanälen, in vielen Sprachen" / Jim Egan, Chef von BBC Global News über "Next Media Journalism"

ID: 942265

(ots) - Wie sieht der Journalismus der Zukunft aus?
Darauf hat Jim Egan, Chef von BBC Global News, London, in seiner
internationalen Keynote "BBC in the Age of 'All You Can Watch'" auf
dem Internationalen Medienkongress am Dienstagmittag im ICC Berlin
eine einfache Antwort: Alle Bereiche müssten in Zukunft zusammen
arbeiten. Der Übergang von der linearen in die digitale Welt von
heute bedeute vor allem, dass alles miteinander verbunden sei. Noch
im letzten Jahr waren Fernsehen und Radio sowie Online getrennte
Geschäftsbereiche bei der BBC. Seit Anfang des Jahres gibt es in
London ein neues Headquarter, in dem alle Bereiche vereint sind und
zusammen arbeiten können. Dort ist Platz für 6.000 Mitarbeiter, rund
3.000 davon sind Journalisten. Von diesem Standort werden Nachrichten
für 27 Länderprogramme für wiederum 200 Staaten gemacht und zwar
"multiplatform, multilingual". Das sei, so Egan, die Zukunft:
Nachrichten für alle Plattformen und in allen Sprachen.

Kontroverse Diskussionen innerhalb der BBC

Journalismus den neuen Herausforderungen anzupassen, sei nicht
einfach, so Egan weiter. Die Veränderungen seien auch bei der BBC
intern sehr kontrovers diskutiert worden. "Journalisten sind
skeptisch von Geburt an oder so ausgebildet", erklärt Egan, das
heißt, die Herausforderung bestehe eher darin, intern Veränderungen
zu kommunizieren und durchzusetzen als nach außen. Für den
Journalismus selbst sieht er keine Gefahr durch die neuen
Entwicklungen. "Es gibt einen immensen Hunger auf Neuigkeiten. Aber
es gibt einfachere Wege Geld zu verdienen". Das sei eine
entscheidende, aber noch zu klärende Frage, wie sich fundierter
Qualitäts-Journalismus verkaufen lässt.

Die BBC habe sich trotz aller offenen Fragen vorgenommen, weiter
um rund 40 Prozent zu wachsen und setzt auf hohes Investment. Jim




Egan empfindet es als Privileg, den News-Konsumenten verpflichtet zu
sein, doch am Ende sei es auch bei der BBC wie bei anderen Anbietern:
"Nothing is easy", nichts ist einfach.

Hier finden Sie das Programm des Internationalen Medienkongresses:
www.medienwoche.de

Über den Internationalen Medienkongress und die MEDIENWOCHE(at)IFA:
Der Internationale Medienkongress (09.-10.09.13, ICC Berlin) wird
präsentiert von der MEDIENWOCHE(at)IFA. In Verbindung mit der IFA, der
weltweit wichtigsten Messe für Consumer Electronics (06.-11.09.13),
dem M100 Sanssouci Colloquium (05.09.13) und zahlreichen weiteren
hochkarätigen Events ist er eines der wichtigsten Branchentreffefan
Europas. Kongressveranstalter ist das Medienboard Berlin-Brandenburg
in Zusammenarbeit mit der gfu, im Auftrag der Länder Berlin und
Brandenburg und gefördert von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Die IFA wird veranstaltet von der Gesellschaft für Unterhaltungs- und
Kommunikationselektronik (gfu) und organisiert von der Messe Berlin.
M100 ist eine Initiative der Landeshauptstadt Potsdam und des Vereins
Potsdam Media International e.V.

Programm des Internationalen Medienkongresses: www.medienwoche.de
Facebook: www.facebook.com/medienwoche
Twitter: www.twitter.com/medienwoche - #imk13

Wir danken unseren Partnern und Sponsoren:

Branchenpartner: Unitymedia KabelBW, HP, Mercedes-Benz, Glow
Motion, Eutelsat, O2 World Berlin, Zwei B, 3D Innovation Center, CINE
PROJECT, Exozet, O2, XpanD 3D, Saturn, Verband Privater Rundfunk und
Telemedien, Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen, U-Need,
DMAX, GWFF, Viacom International Media Network Northern Europe, Kabel
Deutschland, UFA Film & TV Produktion, joiz, ENTERTAINMENT MASTER
CLASS, die medienanstalten, Media Antenne Berlin Brandenburg,
ZukunftsAgentur Brandenburg, Cluster IKT, Medien und
Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg, Berlin Partner, NXP, exceet,
AOK Nordost - Die Gesundheitskasse, hy! Berlin, Druckerei ARNOLD,
Format Druck, BBC World News, Ernst & Young, EuroNews, media.net
berlinbrandenburg, Documentary Campus, Erich Pommer Institut,
TV5Monde, HDI Gerling, iSFF Sponsoren: Maurice Lacroix, GREY GOOSE,
Börlind, JURA, Party Rent, Disaronno, Ministerium für Umwelt,
Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz,
Jägermeister, Coca Cola, lekka berlin, Levy Restaurants

Medienpartner: BUNTE, Radio Energy, Alex TV, Pitch Cube, rbb
Fernsehen, Radio Eins, news aktuell, brandeins, MEEDIA, Blickpunkt
Film, NITRO, BEO, epd Medien, Golem, Medien Bulletin, HDPK, MDH,
medienpolitik.net, animago, Digital Production, De:Bug, Berliner
Fenster, gruenderszene.de



Pressekontakt:
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Kommunikation und Presse
presse(at)medienboard.de
www.medienwoche.de

Pressekontakt MEDIENWOCHE(at)IFA
Dr. Kathrin Steinbrenner
SteinbrennerMüller Kommunikation
Tel.: +49 30 4737 21 91
E-Mail: ks(at)steinbrennermueller.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Programmoffensive in EinsPlus Produzentengipfel beim IMK13 / EBU-Generaldirektorin Ingrid Deltenre:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2013 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 942265
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin/Potsdam


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Auf allen Kanälen, in vielen Sprachen" / Jim Egan, Chef von BBC Global News über "Next Media Journalism""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.