InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mainzer Augenarzt rät, schielende Kinder früh behandeln

ID: 940421

Schielen (Strabismus) ist eben nicht nur ein Schönheitsfehler


(IINews) - Schielen (Strabismus) ist eine Fehlstellung der Augen. In Deutschland leiden etwa 4 bis 5 Millionen Menschen an Schielen bzw. Strabismus. Schielen ist aber eben nicht nur ein Schönheitsfehler. "Viel gravierender und belastender wirken die mit dem Schielen einhergehenden Sehstörungen", so Dr. med. Jutta Kauffmann, Augenärztin in Mainz / Rhein-Main.

Schielen / Strabismus ist oft eine schwere Sehbehinderung

Schielen / Strabismus ist oft eine schwere Sehbehinderung, die, wenn sie frühzeitig erkannt wird, heutzutage gut behandelt werden kann. Schon im Kleinkindesalter sollte deshalb gehandelt werden. Hat das Kind das Schulalter erreicht, wurde wertvolle Zeit vertan. "Die Erfolgschancen der Behandlung sinken erheblich, wenn das schielende Kind aus dem Kleinkindalter heraus ist", so Dr. med. Jutta Kauffmann.

So wirkt sich das Schielen / Strabismus auf das Sehen aus

Damit wir räumlich sehen können, müssen unsere Augen in dieselbe Richtung schauen. Beide Augen erzeugen Bilder, die zusammen ein Bild ergeben. Die Bilder der beiden Augen erzeugen im Gehirn eine dreidimensionale Wahrnehmung. Anders beim Schielen. Hier liefern die Augen deutlich unterschiedliche Bilder an das Gehirn. Je nach Art des Schielens werden im Gehirn unterschiedliche Bilder von Unschärfe bis Doppelbildwahrnehmung erzeugt.

Schielen muss so früh wie möglich behandelt werden - eine Amblyopie behindert die Behandlung

Das kindliche Gehirn geht hier mit einem Trick vor, indem es das vom schielenden Auge übermittelte Bild unterdrückt. In der Folge verkümmert das nichtbenutzte Auge. Obwohl das Auge organisch gesehen gesund ist, wird es sehschwach. "Aus diesem Grund sollte das Schielen so früh wie möglich behandelt werden, damit eine sogenannte Amblyopie nicht entstehen kann", so Dr. med. Jutta Kauffmann. Babys nehmen schon sehr früh ihre Umwelt mit den Augen wahr. Zunächst undeutlich, da sich die Sehschärfe noch entwickeln muss. In dieser Zeit, kann es immer zu Schielen kommen. Ein Besuch beim Augenarzt verschafft schnell Klarheit. Wird tatsächlich Strabismus / Schielen diagnostiziert, kann der Augenarzt den idealen Behandlungszeitpunkt planen.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Augenärzte in Mainz



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
presse(at)primseo.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Reiseblog Riesig-Reisen überzeugt durch Reise Geheimtipps Multifokallinse sorgt für klares Sehen auf jede Entfernung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.09.2013 - 00:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 940421
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Kauffmann
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 5 78 400

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mainzer Augenarzt rät, schielende Kinder früh behandeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augenärzte Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Augenärzte Mainz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.