InternetIntelligenz 2.0 - Das Erste: Menschen bei Maischberger am Dienstag, 10. September 2013, um 0.00 Uhr

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste: Menschen bei Maischberger
am Dienstag, 10. September 2013, um 0.00 Uhr

ID: 940162

(ots) - Das Thema:

"Wir heilen besser! Verspricht die Alternativmedizin zu viel?"

Gäste:
Dr. med. Eckart von Hirschhausen (Arzt, Kabarettist und TV-Moderator)
Marion Kracht (Schauspielerin, vertraut Alternativmedizin)
Krista Federspiel (Medizin-Journalistin)
Cornelia Bajic (Ärztin und Homöopathin)
Richarda Reuber (Schmerzpatientin, vertraut "Traditioneller
Chinesischer Medizin")
Reinhold Sack (Kraftsport-Weltmeister und Krebspatient)

Dr. med. Eckart von Hirschhausen
"Wunderheiler" heißt das neue Bühnenprogramm des beliebtesten
deutschen Arztes: "Im Mittelpunkt steht die Psychologie des Heilens.
Was ist falscher Zauber, was heilsame Selbsttäuschung?" Er gehe
zurück an seine Wurzeln, sagt der ARD-Moderator ("Frag doch mal die
Maus") und passionierte Zauberer. Es gehe um Medizin und Magie: "Mich
hat immer schon fasziniert, wie sich das Unerklärliche erklärt und
warum wir uns so wenig über das Wunder des Lebens wundern, aber
abgöttisch an Sternbilder, Kügelchen und Halbgötter glauben."

Marion Kracht
Die Schauspielerin kann sich nicht erinnern, wann sie das letzte Mal
schulmedizinisch behandelt wurde. Sie lässt sich und ihre beiden
Söhne mit alternativen Methoden therapieren und ist von deren
erfolgreicher Wirkung überzeugt. Die Ignoranz vieler Schulmediziner
kann sie nicht nachvollziehen: "Wenn jemand antritt, um Menschen zu
heilen, muss ihm völlig egal sein, wie er diesen Menschen gesund
bekommt. Hauptsache, es funktioniert."

Krista Federspiel
Die Medizinjournalistin hält Homöopathie für komplett wirkungslos.
Die Mittel seien ein ideales Placebo: "Sie sind leicht einzunehmen
und völlig wirkungslos." Alle seriösen Studien zeigten, es gäbe null
Effekt. Krista Federspiel hat für ihr Buch "Die andere Medizin" im
Auftrag der Stiftung Warentest zahlreiche Methoden alternativer




Medizin untersucht und nur bei ganz wenigen Ausnahmen tatsächliche
Heilerfolge festgestellt. "Alternative Medizin klingt ja wie die gute
Alternative zur schlechten Medizin. Ist sie aber nicht. Eine gute
Medizin ist nur die, die nachweislich hilft", resümiert die
Medizin-Expertin.

Cornelia Bajic
Cornelia Bajic ist die erste Vorsitzende des "Deutschen
Zentralvereins homöopathischer Ärzte". Seit über 15 Jahren behandelt
die Medizinerin ihre Patienten homöopathisch und ist überzeugt, auch
chronische Erkrankungen behandeln zu können. Trotz Studien, die die
Homöopathie widerlegen, beruft sich Cornelia Bajic auf ihre
Erfahrungen und räumt gleichzeitig ein, dass die genaue Wirkung noch
zu wenig erforscht sei. Daher habe Sie "Verständnis für das
Unverständnis".

Richarda Reuber
Die Mutter zweier erwachsener Kinder litt 20 Jahre lang an schweren
Schmerzen. Erst 2010 wurde eine Diagnose gestellt: Fibromyalgie, eine
chronische Schmerzerkrankung. Ein Arzt, der auch "Traditionelle
Chinesische Medizin" praktiziert, riet der Redaktionsassistentin zu
einer radikalen Ernährungsumstellung, einem speziellen Heiltee und
einer Schröpfkur. Nach sieben Monaten zeigte die Therapie Wirkung:
Richarda Reuber ist seither schmerzfrei.

Reinhold Sack
Sein Auftritt bei "Wetten, dass..?" Anfang des Jahres beeindruckte
ein Millionenpublikum. Der 66-jährige Kraftsportler hievte 170 Kilo
schwere Go-Karts in die Höhe. Eine ungewöhnliche Leistung, wenn man
weiß, dass Reinhold Sack in den letzten 26 Jahren mehrfach an Krebs
erkrankte und 16 Operationen überstand. Eine Chemotherapie lehnte er
ab, begann mit Muskeltraining, stellte die Ernährung um. "Ich habe
mir als Laie gesagt, ich trainiere jetzt so hart, dass sich der
Körper nicht mehr mit Krebs befassen kann", so der fünffache
Weltmeister im Kraftdreikampf und Bankdrücken.

"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.

Redaktion: Hans-Georg Kellner und Carsten Wiese



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Felix Neunzerling, ZOOM MEDIENFABRIK GmbH
Tel.: 030/3150 6868, E-Mail: FN(at)zoommedienfabrik.de
Fotos über www.ard-foto.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bühne frei für Smartes Fernsehen - IFA als Startschuss für Innovationen rund um interaktive Mediennutzung MDR FIGARO Lese-Café mit Clemens Meyer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2013 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 940162
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: Menschen bei Maischberger
am Dienstag, 10. September 2013, um 0.00 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.