Für Menschen in Not heißt es ab sofort: "Küchenchefs, übernehmen Sie!" / Die Pilotfolge mit Ralf Zacherl, Martin Baudrexel und Mario Kotaska am 1.10. um 20:15 Uhr bei VOX
(ots) - In deutschen Restaurants haben sie seit Sendestart in
2009 schon zahlreiche "Krisenherde" gelöscht: "Die Küchenchefs"! Doch
nun stellen sich die Profiköche Ralf Zacherl, Martin Baudrexel und
Mario Kotaska einer neuen Herausforderung: In der Pilotfolge der
neuen Doku-Soap "Küchenchefs - übernehmen Sie!" (am 1.10. um 20:15
Uhr bei VOX) eilen sie Menschen zur Hilfe, die sich für andere
selbstlos aufopfern und plötzlich unverschuldet in eine Notsituation
geraten sind. Ihr Auftrag: Sie sollen ein großes, unvergessliches
Fest für diese Menschen organisieren! Das soll nicht nur ein Zeichen
der Dankbarkeit für die geleistete Arbeit sein, sondern auch so viel
Geld wie möglich einbringen, um die schlimmste Not zu lindern.
Gerufen werden die Küchenchefs von den Familien, von Freunden oder
Bekannten der Betroffenen. Erst vor Ort erfahren sie dann, wer ihre
Hilfe benötigt und welchen Schicksalsschlag die Menschen erlitten
haben. Dann heißt es: "Küchenchefs, übernehmen Sie!" Doch um das
große Event zu organisieren, haben Ralf Zacherl, Martin Baudrexel und
Mario Kotaska nur 72 Stunden Zeit. Nachdem sie sich vor Ort ein Bild
von der Situation gemacht und einen Schlachtplan entwickelt haben,
geht es für sie deshalb sofort getrennt voneinander an die Arbeit.
Denn da die drei Profiköche für die Organisation des Events nicht nur
mit wenig Zeit, sondern auch ohne Geld auskommen müssen, gilt es
zahlreiche fleißige Helfer und Sponsoren zu finden. Die sind aber
nicht immer so leicht aufzutreiben - und auch bei der Organisation
des Events müssen "Die Küchenchefs" immer wieder Rückschläge
verkraften. Doch nur, wenn das Fest pünktlich beginnt, heißt es am
Ende für "Die Küchenchefs": Auftrag erfolgreich ausgeführt!
Der erste Hilferuf ereilt "Die Küchenchefs" aus Deggendorf an der
Donau. Bereits 2002 hatte die Jahrhundertflut in der Region für ein
unfassbares Ausmaß an Zerstörung gesorgt. Nur elf Jahre später wurde
der Ort erneut von der Flut heimgesucht - mit noch gravierenderen
Folgen. Mehr als 6.000 Menschen aus dem Landkreis mussten ihre Häuser
verlassen. Das "Café Mund-Art" im Zentrum von Deggendorf blieb bis
auf das Büro zum Glück verschont. Trotzdem hängt wenige Wochen nach
der Katastrophe das Schild "Wegen Renovierungsarbeiten geschlossen"
an der Tür. Denn Besitzerin Carola Weiser wollte helfen - und so fing
sie zusammen mit ihrem Koch André Richter und dem ganzen Team damit
an, die Flutopfer und die zahlreichen Helfer vor Ort zu bekochen und
mit Lebensmitteln zu versorgen. Vier Wochen lang arbeiteten sie bis
zur Erschöpfung. Statt der üblichen 100 gingen in dieser Zeit täglich
bis zu 4.000 Essen über die Theke des "Café Mund-Art". Doch die
Geräte in der Küche konnten der hohen Belastung nicht standhalten.
Allein hier beträgt der Schaden 53.000 Euro. Da Carola Weise nicht
direkt von der Flut betroffen war, hat sie aber keinen Anspruch auf
Spendengelder. Nach sechs Wochen ohne Einkünfte musste sie deshalb
bis auf den Koch und Ziehsohn André Richter das komplette Personal
entlassen und steht nun vor den Scherben ihrer Existenz. Für
Stadtbrandinspektor Alois Schraufstetter, der während der Flut auch
im "Café Mund-Art" versorgt wurde, steht fest: Wenn jetzt einer Hilfe
verdient hat, dann ist das Carola Weiser! Ralf Zacherl, Martin
Baudrexel und Mario Kotaska folgen dem Hilferuf sofort. Als sie dann
vor Ort von ihrem ersten Fall erfahren, sind alle drei Köche tief
betroffen. Für sie ist klar: Der "Engel von Deggendorf" - wie die
Einwohner Carola Weiser seit der Flut nennen - muss gerettet werden.
Innerhalb von 72 Stunden wollen sie ein Fest organisieren, das ganz
Deggendorf so schnell nicht vergessen wird. Und nicht nur das: Auch
das Café soll wieder funktionstüchtig gemacht werden, damit die
Existenz von Carola Weiser und ihren Mitarbeitern auch zukünftig
gesichert ist. Doch ohne fleißige Helfer und Sponsoren aus dem Ort
ist beides unmöglich. Die Zeit läuft gegen "Die Küchenchefs" und dann
fängt es kurz vor dem Event auch noch an, heftig zu regnen. Ob es
Martin Ralf Zacherl, Martin Baudrexel und Mario Kotaska am Ende
trotzdem gelingt, die Bewohner des Ortes zu mobilisieren und damit
den "Engel von Deggendorf" und ihr "Café Mund-Art" zu retten, zeigt
VOX am 1.10. um 20:15 Uhr in der Pilotfolge von "Küchenchefs,
übernehmen Sie!".
Weitere Informationen zur neuen Doku-Soap "Küchenchefs, übernehmen
Sie!" finden Sie im VOX-Pressezentrum unter
http://kommunikation.vox.de.
Pressekontakt:
Bei Rückfragen: VOX Presse und Kommunikation, Julia Kikillis, Tel.:
0221/456 - 81505
Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Martina Obermann, Tel.: 0221/456
- 81513
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.09.2013 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 939280
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Für Menschen in Not heißt es ab sofort: "Küchenchefs, übernehmen Sie!" / Die Pilotfolge mit Ralf Zacherl, Martin Baudrexel und Mario Kotaska am 1.10. um 20:15 Uhr bei VOX"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VOX Television GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).