InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Made in Sachsen ..." - Sachsen als Fernseh- und Filmland

ID: 938622

(ots) - Der MDR als Gründungsmitglied und Gesellschafter
der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM), die in diesem Sommer 15
Jahre alt wird, widmet dem Jubiläum drei Themennächte. Am 7.
September wird im MDR FERNSEHEN die 2. Themennacht ausgestrahlt, mit
der Live-Musik-Talk-Show zum "Tag der Sachsen", 20.15 Uhr, und dem
Kinofilm "Der Vorleser" ab 22.00 Uhr.

"Made in Sachsen" heißt es am Samstag, 07. September, im MDR
FERNSEHEN. Gezeigt werden u. a. von der MDM geförderte Spiel- und
Dokumentarfilme, die in Sachsen spielen bzw. dort gedreht worden
sind.

Das Programm startet 20.15 Uhr mit der Musik-Talk-Show "Kim kommt
... nach Sachsen!", live aus der Kultkneipe "Café Piano" in
Schwarzenberg, wo der diesjährige "Tag der Sachsen" stattfindet.
Gastgeberin Kim Fisher talkt auf nur 20 Quadratmetern, zwischen Bar
und Band am runden Eichentisch. Sie trifft sich mit genialen Köpfen
voller schräger Ideen, sportlichen Omas oder adligen Förstern, denen
sie auf ihrer Reise durch Sachsen begegnet ist. Zu erleben sind u.a.
Santiano und die Lokalhelden "De Randfichten". Die "Sachsenklinik",
bekannt aus Deutschlands erfolgreichster Krankenhausserie "In aller
Freundschaft", schickt ihre Fernseh-Ärzte für eine musikalische
Weltpremiere. Und auch Kim Fisher greift zum Mikrofon, mit ihrer
eigenen Band und mit Achim Mentzel an der E-Gitarre.

AB 22.00 Uhr ist "Der Vorleser" zu sehen, eine einfühlsame
Gratwanderung zwischen Holocaust-Thematik und fesselndem Melodram
nach Bernhard Schlinks gleichnamigem Weltbestseller. Mit dem
deutschen Shooting-Star David Kross als Gymnasiast Michael und Kate
Winslet als analphabetischer KZ-Aufseherin - für ihre eindringliche
Darstellung mit einem Oscar prämiert - wurde der Spielfilm u.a. in
Görlitz und in der Sächsischen Schweiz gedreht.

Der Dokumentarfilm "Begrabt mein Herz in Dresden" erzählt ab 23.55




Uhr von Mythos und Tragik im Leben eines Sioux-Indianers, den
dramatische Umstände zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Deutschland
verschlugen. Dort starb er 1914 und wurde - auf eigenen Wunsch - auf
einem katholischen Friedhof in Sachsen begraben.

Anschließend gibt es 01.25 Uhr den Kurzfilm "Beas Vorstellung vom
Glück". Der Spielfilm "Karger" aus dem Jahr 2007 thematisiert 01.55
Uhr das Leben des gleichnamigen 35jährigen Riesaers auf der Suche
nach seinem Platz im Leben.

Zum Abschluss der Themennacht "Made in Sachsen" zeigt das MDR
FERNSEHEN Kurzfilme, so 03.20 Uhr "Von Hunden und Pferden", gedreht
auf der Leipziger Pferderennbahn "Scheibenholz" nach einer Vorlage
des Leipziger Autors Clemens Meyer. Dafür wurde der Leipziger
Filmemacher Thomas Stuber (31) im vergangenen Jahr in Los Angeles mit
einem "Student Academy Award" ausgezeichnet. Außerdem ist "Atropos"
(03.50 Uhr) zur Problematik Tod und Verlust zu sehen.

Am 31. August wurde die Themennacht "Made in Thüringen" gesendet.
Ihren Abschluss finden die Themennächte im MDR FERNSEHEN anlässlich
des 15. Geburtstages der Mitteldeutschen Medienförderung am 14.
September mit "Made in Sachsen-Anhalt", u.a. mit der deutschen
Tragikomödie "Frei nach Plan".

Mit finanzieller Hilfe der Mitteldeutschen Medienförderung wurden
im Sendegebiet seit 1998 über 400 Spiel- und Dokumentarfilme
produziert.

"Hollywood in Sachsen" bei "artour"

Anlässlich des MDM-Jubiläums beschäftigt sich auch das
Kulturmagazin "artour", morgen, 5. September, 22.05 Uhr, mit Sachsen
als Filmland. Auch für Filme wie "Cloud Atlas", "In 80 Tagen um die
Welt" oder "Inglourious Basterds" waren Drehorte u.a. Görlitz und
die Sächsische Schweiz.



Pressekontakt:
Margit Parchomenko, MDR Kommunikation,Tel.: (0341) 3 00 64 72;
presse(at)mdr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ProjektMarketing entwickelt Kommunikationskonzept für die TOP-Malermeister Deutschland GmbH Christian Zschiedrich wie er leibt und lebt in seinem Element
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2013 - 17:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 938622
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Leipzig


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Made in Sachsen ..." - Sachsen als Fernseh- und Filmland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.