61 Radiosender und alle Dritten Programme der ARDübertragen den Deutschen Radiopreis 2013
(ots) - 61 Radiosender in ganz Deutschland sind dabei,
wenn am Donnerstag, 5. September, der Deutsche Radiopreis verliehen
wird. Das Fernsehen sendet die Gala zeitversetzt - erstmals zeigen
alle Dritten Programme der ARD die große Verleihungsshow. Im Internet
gibt es eine Live-Übertragung und Chats zum Radiopreis.
Zum vierten Mal werden in Hamburg die besten Radiomacher und
Hörfunkproduktionen des Jahres ausgezeichnet. Gefeierte Künstler wie
Cro, Die Toten Hosen, die Gruppe Hurts, Jamie Cullum, und Sean Paul
sorgen bei der Veranstaltung mit spektakulären Auftritten für den
musikalischen Rahmen. Prominente Laudatoren übergeben die Preise an
die Gewinner, die in zehn Kategorien von der unabhängigen Jury des
Grimme-Instituts ausgewählt worden waren.
Ab 20.05 Uhr live dabei sind die öffentlich-rechtlichen Sender
1LIVE, Antenne Saar, Bayern 3, Bremen Vier, DeutschlandRadio, hr1,
MDR JUMP, NDR 2, radioBERLIN 88,8, SR 1 Europawelle sowie SWR3. Von
den privaten Sendern und Webradios übertragen ab 20.05 Uhr: 89.2
Radio Potsdam, 94,3 rs2, 99.3 Radio Frankfurt Oder, 104.6 RTL Berlins
Hitradio, 105'5 Spreeradio, 917xfm, alsterradio 106,8 rock 'n pop,
ANTENNE BAYERN, ANTENNE MV, Antenne Niedersachsen, ANTENNE THÜRINGEN,
Berliner Rundfunk 91.4, bigFM, bigFM Saarland, DONAU 3 FM, ENERGY
Hamburg, ENERGY München, ENERGY Nürnberg, ENERGY Stuttgart, Hitradio
MS One, HITRADIO OHR, LandesWelle Thüringen, LiveRadio (DAB+), Radio
NORA, Oldie 95, Radio 7, RADIO 21, Radio 2000, Radio-DD63, 94.5 Radio
Cottbus, HITRADIO FFH, radio ffn, Radio Hamburg, Radio HNA, Radio LO
- Dein Lokalradio, radio NRW, RADIO PSR, Rockland Radio, Radio
Regenbogen, RADIO SALÜ, radio SAW, Radio SSC, RPR1., R.SH,
Schwarzwaldradio, Sound-Unity, StudyRadio, teutoRADIO und Webradio
FFM. Radio Brocken sendet zeitversetzt in Ausschnitten.
Beim Fernsehen macht der NDR den Auftakt am 5. September ab 22.00
Uhr. Es folgen am selben Abend um 23.25 Uhr der WDR; um 23.30 Uhr
RBB, SWR und SR; um 23.35 Uhr der MDR und um 0.15 Uhr der HR. Am 8.
September ist der Deutsche Radiopreis um 23.15 Uhr im BR zu sehen.
Wenn die Besten der Besten im Radio gekürt werden, ist auch im Netz
einiges los: Die Verleihung wird auf www.deutscher-radiopreis.de live
übertragen. Radiofans und -macher diskutieren und kommentieren das
Event in sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook. Unter
www.deutscher-radiopreis.de gibt es zusätzlich einen Liveblog mit
Social Stream. Mitdiskutieren ist erwünscht - via Chat und sozialen
Netzwerken können Nutzerinnen und Nutzer sich beteiligen und die
Verleihung kommentieren. Natürlich kann auch einfach nur mitgelesen
werden. Das Hashtag des Radiopreises lautet #drp13.
Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der
ARD, Deutschlandradio und die Privatradios in Deutschland. Zu den
Kooperationspartnern zählen neben dem Grimme-Institut die Freie und
Hansestadt Hamburg, die Radiozentrale - eine gemeinsame Plattform
privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks
- sowie die Radio-Vermarkter AS&S Radio und RMS. Die Federführung
liegt beim Norddeutschen Rundfunk.
Fotos und weitere Informationen finden sich auf der Webseite
www.deutscherradiopreis.de.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel.: 040/4156-2302
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.09.2013 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 938083
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"61 Radiosender und alle Dritten Programme der ARDübertragen den Deutschen Radiopreis 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Radiopreis (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).