InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV SÜD: Im virtuellen Showroom reale Gewinne machen

ID: 937535

TÜV SÜD auf der IAA - Connected Services


(PresseBox) - Pro Sekunde werden auf deutschen Internetportalen laut Google 250 Autos gesucht - bis zu 25 Prozent von mobilen Geräten aus. Die Digitalisierung nimmt laut dem Institut für Automobilwirtschaft (IFA) auch beim Neuwagenhandel zu: Bis zu zehn Prozent der Fabrikwagen gehen nach Schätzung der Experten 2020 direkt an den Käufer - ohne Besichtigung oder Probefahrt. Die Zahlen zeigen: Erfolg hat nur, wer stets aktuell und attraktiv im Netz präsent ist. Wie man das "digitale Autohaus" auf Erfolgskurs bringt, das ist eines der TÜV SÜD-Themen auf der Internationalen Automobilausstellung IAA vom 12. bis 22. September in Frankfurt am Main.
Welches Auto passt zu mir? Wie finde ich das beste Angebot? Wie sind die aktuellen Preise? Wer sich heute ein Auto kauft, geht zuerst ins Internet. Der Autokäufer schaut sich im Netz Filme zum Wunschwagen an, informiert sich in Foren über Stärken und Schwächen des avisierten Modells und diskutiert Sonderausstattungen, Kofferraumgröße und Beschleunigung im digitalen Freundeskreis. Fazit fürs Autohaus: Jederzeit in allen digitalen Medien mit einem attraktiven Angebot präsent sein. Besondere Herausforderung: Auch wirtschaftlich auf Erfolgskurs zu bleiben. Denn das Internet sorgt für Transparenz und zeigt auf entsprechenden Internet-Marktplätzen auch - abhängig von Modell und Fabrikat - verlockende Rabatte, selbst bei Neuwagen. Dazu Bernhard Kerscher, Sprecher Geschäftsführung der TÜV SÜD Auto Service GmbH: "Wer im Netz erfolgreich sein will, muss schnell gefunden werden, attraktive Produkte zeigen und für den Endkunden interessant sein. Dies setzt klare Prozesse und professionelles Handling voraus. Mit 'Connected Services' bieten wir dafür die entsprechenden Dienstleistungspakete und sorgen vor allem auch dafür, dass sich aus dieser Chance profitables Wachstum generieren lässt und auch Werkstattkunden gewonnen werden können, um nachhaltige Erträge zu erwirtschaften."
Potenzial voll ausschöpfen




Das Erfolgsrezept: Detaillierte und vor allem auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittene Unterstützung bei der Vorbereitung der Fahrzeuge für den Verkauf im Netz - von der Hereinnahme über die qualifizierte Bewertung bis hin zur Präsentation. Dazu gehört auch das komplette Dokumentenmanagement und die Bereitstellung aller Daten für die Vermarktung, inklusive Fotoservice, Showroom-Pflege und tagesaktueller, regional differenter Preisfindung. "Nur wer die aktuelle Marktentwicklung seiner Bestandsfahrzeuge kennt, kann das Potenzial im Online-Handel voll nutzen", sagt Kerscher. "Mit dem TÜV SÜD-Preistool haben Autohäuser stets im Blick, welche Fahrzeuge zu welchen Marktpreisen in der jeweiligen Region zu welchem Preis angeboten und schnell vermarktet werden können." Für Vertrauen bei den Kunden und damit für einen schnelleren Verkauf und geringere Standzeiten sorgt zusätzlich das TÜV SÜD-Gebrauchtwagenzertifikat. Das unabhängige Gutachten von TÜV SÜD zeigt dem Gebrauchtwagenkäufer: Mit dem Wagen ist alles in Ordnung.
Weitere Informationen für Autohäuser unter www.tuev-sued.de

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hybrid, Brennstoffzellen oder Batterien - Schwere Nutzfahrzeuge unter der Lupe Klare Sicht bei jedem Licht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.09.2013 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 937535
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD: Im virtuellen Showroom reale Gewinne machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD Lebensmittel Experten Meetings 2025 ...

TÜV SÜD veranstaltet im Herbst 2025 Lebensmittel Experten Meetings. Die kostenfreien Fachveranstaltungen richten sich an Qualitätsmanagementbeauftragte und Fachleute aus der Lebensmittelbranche und finden am 25. September in Hannover sowie am 16. ...

TÜV SÜD Lebensmittel Experten Meetings 2025 ...

TÜV SÜD veranstaltet im Herbst 2025 Lebensmittel Experten Meetings. Die kostenfreien Fachveranstaltungen richten sich an Qualitätsmanagementbeauftragte und Fachleute aus der Lebensmittelbranche und finden am 25. September in Hannover sowie am 16. ...

Neues TÜV SÜD-Prüfzeichen für KI mit geringem Risiko ...

TÜV SÜD hat ein neues Prüfzeichen für sogenannte Low Risk-KI-Systeme entwickelt. Es richtet sich an Hersteller und Betreiber von KI-Anwendungen, die zwar nicht unter die strengen Vorgaben des europäischen AI Acts fallen1, aber dennoch Transparen ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.