Erste Tarifrunde Zeitschriften ohne Ergebnis

(PresseBox) - Die erste Verhandlungsrunde der Gewerkschaften DJV und ver.di mit dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) für die 9000 Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften endete heute in Berlin ohne konkretes Ergebnis.
DJV-Hauptverhandlungsführer Kajo Döhring betonte nach Ende des Verhandlungsauftakts: "Wir hatten ein konkretes Angebot zur Anhebung der Gehälter erwartet. Es ist enttäuschend, dass der VDZ sich heute dazu nicht in der Lage sah. Den Zeitschriften in Deutschland geht es wirtschaftlich gut. Das muss sich in der Höhe der Gehaltsanhebung widerspiegeln." Die vom VDZ eingeforderte Tarifpolitik mit Augenmaß bedeute, die Leistung der Kolleginnen und Kollegen angemessen zu honorieren. Die Integration der Onlinejournalistinnen und -journalisten in den Gehaltstarifvertrag bleibe ein wichtiges Thema. Das sei überfällig.
Als nächsten Verhandlungstermin vereinbarten Verleger und Gewerkschaften Donnerstag, den 26. September, in Hamburg.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.09.2013 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 937049
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erste Tarifrunde Zeitschriften ohne Ergebnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband e.V. Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).