InternetIntelligenz 2.0 - Care-Energy obsiegt ein weiteres Mal vor Gericht

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Care-Energy obsiegt ein weiteres Mal vor Gericht

ID: 935405

(ots) - Im Rechtsstreit mit Verteilnetzbetreibern, ob
diese bei einem Netznutzungvertrag direkt mit dem Letztverbraucher
auf die Papierrechnung in für den Kunden verständlicher Form
verzichten dürfen und den Kunden vorschreiben können, ob diese eine
spezielle Software brauchen, die GPKE Regeln gelten, etc. entschied
das Landgericht Hamburg in einer einstweiligen Verfügung - also
SOFORT umsetzbar und vollstreckbar - klar für die Rechtsansicht von
Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH und Co.KG.

Es steht somit fest, der Verteilnetzbetreiber muss in Papierform
gem § 14 Abs 1 UmsatzsteuerG, dem Letztverbraucher, der einen
direkten Netznutzungsvertrag abgeschlossen hat, abrechnen.

Der Verweis auf GPKE Richtlinien sei unzutreffend, da diese bei
der Netznutzungsabrechnung mit Letztverbrauchern nicht eingehalten
werden müssen. Der immer wieder zitierte Beschluss der
Bundesnetzagentur BK6-06-009 wurde vom Gericht festgestellt, betrifft
das Verhältnis "Betreiber eines Energieversorgungsnetzes -
Letztverbraucher" nicht.

Weiters stellt das Gericht fest, dass diese durch den
Verteilnetzbetreiber zu erstellende Abrechnung an den
Letztverbraucher in einer klaren, einfachen und verständlichen Weise
zu erfolgen hat. Zuletzt wurde auch klargestellt, dass
Letztverbraucher das Recht auf einen eigenen Netznutzungsvertrag
haben und dies im § 20 Energiewirtschaftsgesetz klar geregelt ist.

Care-Energy obsiegt ein weiteres Mal für unsere Kunden und alle
Energieverbraucher, denn nun steht es wirklich jedem Letztverbraucher
frei, einen eigenen Netznutzungsvertrag mit dem Verteilnetzbetreiber
der Region zu schließen.

Die Vorteile davon liegen klar auf der Hand:

Volle Kostentransparenz
Vorteil der Tag/Nachtarife bei jedem Lieferanten
Vorteil von speziellen Wärmepumpentarifen etc. bei jedem Lieferanten




Größte Vertragssicherheit
Absolut risikolos

Egal welcher Energieversorger versorgt, der Letztverbraucher hat
ein Recht einen eigenen Netznutzungsvertrag zu schließen und ist
schon alleine aus dem finanziellen Vorteil der sich daraus ergibt,
gut beraten dies auch zu tun.

Der Netznutzungsvertrag findet sich größtenteils auf den Webseiten
der Verteilnetzbetreiber und steht dort zum Download bereit -
ausdrucken, unterschreiben und zurücksenden, fertig. Natürlich kann
der Netznutzungsvertrag auch direkt bei den Verteilnetzbetreibern
angefordert werden.

Im Sinne der Markttransparenz, der Förderung des Wettbewerbes, des
Verbraucherschutzes, also im Sinne aller Energieverbraucher, ein
bahnbrechender Erfolg für die Energiewende.

Energiewende ist mehr als "grau" auf "grün".



Pressekontakt:
Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co.KG
Dkfm Marc März
Dessauer Strasse 2-4
20457 Hamburg

marc.maerz(at)care-energy.de
T.: 040 414 314 858 0

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Strom vermitteln mit HFO Energy GmbH - dem zuverlässigen Energie-Distributor aus Hof/Saale... 5er BMW kostenfrei fahren - Dienstwagen kostenfrei - Strom und Gas vermitteln mit HFO Energy GmbH (Hof/Saale)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2013 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 935405
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Care-Energy obsiegt ein weiteres Mal vor Gericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk-group Holding GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Care-Energy Energiedienstleistung NICHT Energieversorgung ...

Es ist offensichtlich schwer zu verstehen, dass Care-Energy ein Energiedienstleister ist und KEIN Versorger. Care-Energy betreut rund 1.2 Mio Kunden welche von UNTERSCHIEDLICHEN Versorgern mit Strom und Gas versorgt werden und das bundesweit. ...

Alle Meldungen von mk-group Holding GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 109


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.