InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Brillanter Verstand mit großer Treffsicherheit auf diplomatischem Parkett gesucht." Die große Samstags-Dokumentation "Das Kanzler-Gen - Wer hat das Zeug zur Macht?" am 31.08. um 20:15 Uhr bei VOX

ID: 934847

(ots) - Acht deutsche Regierungschefs von Konrad Adenauer bis
Angela Merkel lenkten seit 1949 die Geschicke der Bundesrepublik.
Doch welche Stärken und Schwächen brachten diese rückblickend in ihre
Amtszeiten mit und welche diplomatischen Fähigkeiten zeichneten sie
aus? SPIEGEL TV analysiert in der großen Samstags-Dokumentation "Das
Kanzler-Gen - Wer hat das Zeug zur Macht?" (am 31.08. um 20:15 Uhr
bei VOX) die typischen Attribute und Charaktereigenschaften der
bisherigen Bundeskanzler. Darüber sprechen in der vierstündigen
Dokumentation der ehemalige Vertraute von Helmut Kohl, Kurt
Biedenkopf, und der ehemalige Regierungssprecher von Gerhard
Schröder, Uwe Karsten Heye. Ebenfalls zu Wort kommen u.a.
RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel, Nikolaus Blome (BILD), die
Unternehmensberaterin und Führungskräftecoach Marion Knaths sowie der
Spiegel-Journalist Jan Fleischhauer, der sagt: "Der Wähler
entscheidet nicht nur nach Beliebtheit, sondern auch danach, ob das
ein Mensch ist, dem ich meine Zukunft und auch die meiner Kinder und
Enkel anvertrauen kann."

Die SPIEGEL TV Autoren Michael Kloft und Bernd Jacobs wählten
einen ungewöhnlichen Weg, um Macht zu buchstabieren. Die
Dokumentation entschlüsselt den Code "Bundeskanzler" von B wie
"beliebt, beschimpft" bis zum letzten Buchstaben R wie "rational,
radikal". Jeder Buchstabe des Wortes steht für zwei Merkmale, die
auf dem Weg vom Spitzenkandidaten zum Bundeskanzler entscheidend sein
können. Welche das sind, zeigt SPIEGEL TV anhand von Filmmaterial aus
der Kanzlergeschichte, u.a. bislang unveröffentlichte Aufnahmen von
Angela Merkel aus den Anfängen ihrer politischen Karriere nach den
ersten freien Volkskammerwahlen der DDR im Jahr 1990. Damals ahnte
noch niemand, dass sich die unscheinbar wirkende stellvertretende
Regierungssprecherin der "Allianz für Deutschland" einmal derart




wandeln und es ihr als erste Frau gelingen würde, zur Bundeskanzlerin
gewählt zu werden.

Aus einfachen bis normalen Verhältnissen kommend arbeitete sie
sich zielstrebig und selbstbewusst bis an die Spitze der deutschen
Bundesregierung. Über Gerhard Schröder sagt Uwe Karsten Heye heute:
"Sein innerer Antrieb war seine Herkunft". Ein Indiz also für den
unbedingten Willen und einen stark ausgeprägten Machtinstinkt, den
die späteren Kanzler gemeinsam haben? "Ohne Härte kann man in der
Politik keinen Erfolg haben", so RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel. Um
überhaupt Spitzenkandidat zu werden, gilt es sich gegen die
Konkurrenz innerhalb der eigenen Partei durchzusetzen und das
Wählervolk zu überzeugen. Doch Machthunger alleine reicht nicht aus,
denn erst einmal im Amt, gilt es sich zu bewähren.

"Sie können jemanden wirklich erst als kanzlertauglich bezeichnen,
wenn er mal Kanzler gewesen ist", meint der stellvertretene
BILD-Chefredakteur Nikolaus Blome. Vor allem in entscheidenden
Gefahrenlagen offenbart sich das politische Handlungsgeschick eines
Staats-mannes. "Die Sternstunde jeder Kanzlerschaft ist die Krise. In
der Krise können sie sich beweisen. In der Krise richtet sich der
Blick des Landes auf sie", so Journalist Jan Fleischhauer.
RAF-Terror, deutsche Beteiligung an Kriegseinsätzen nach den
Anschlägen vom 11. September 2001 oder die Eurokrise - nur drei von
unzähligen Situationen, in denen von Kanzlern wie Schmidt, Schröder
und Merkel erwartet wurde, nüchtern und konsequent die richtigen
Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für ein ganzes Land zu
übernehmen.

"Brillanter Verstand mit viel Herz, Charisma und großer
Treffsicherheit auf diplomatischem Parkett gesucht", so beschreibt
Führungskräftecoach Marion Knaths das Anforderungsprofil eines
Bundeskanzlers. Angeborenes Talent oder das Ergebnis harter Arbeit -
was es braucht, um Politik aus dem Kanzleramt heraus zu gestalten und
welche weiteren Unterschiede und Gemeinsamkeiten die Bundeskanzler
Konrad Adenauer, Ludwig Erhard, Kurt Georg Kiesinger, Willy Brandt,
Helmut Schmidt, Helmut Kohl, Gerhard Schröder und Angela Merkel
aufweisen, zeigt VOX am 31. August um 20:15 Uhr in der großen
Samstags-Dokumentation "Das Kanzler-Gen - Wer hat das Zeug zur
Macht?".



Pressekontakt:
VOX Presse und Kommunikation, Niklas Fauteck, Tel.: 0221/456-81506
Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Lotte Lilholt, Tel.:
0221/456-81512

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Flüchtlingsjunge mischt die Ferien von Lisa Martinek und Richy Müller auf -SAT.1-Film Robert Geisendörfer Preis für SWR-Hörfunkserie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2013 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 934847
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Brillanter Verstand mit großer Treffsicherheit auf diplomatischem Parkett gesucht." Die große Samstags-Dokumentation "Das Kanzler-Gen - Wer hat das Zeug zur Macht?" am 31.08. um 20:15 Uhr bei VOX"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VOX Television GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VOX Television GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.