InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Robert-Geisendörfer-Preise für Fernsehfilm und Kinderreportage

ID: 934709

(ots) -

Sperrfrist: 29.08.2013 10:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Den renommierten Medienpreis der Evangelischen Kirche Deutschlands
erhalten in diesem Jahr zwei MDR-Produktionen: "Blaubeerblau" in der
Kategorie Fernsehen und "Federica - Keine Angst vor Toten" in der
Kategorie Kinderfernsehpreis.

In der Sparte Fernsehen erhält "Blaubeerblau" die begehrte
Auszeichnung; der Preis geht an Autorin Beate Langmaack und Regisseur
Rainer Kaufmann. Die u. a. mit dem Grimme-Preis gekrönte Koproduktion
von BR, MDR und Degeto, beim MDR war Jana Brandt als verantwortliche
Redakteurin zuständig, wurde am 21. November 2012 im Ersten gezeigt.

Die Jury sagt: "Im Rahmen der ARD-Themenwoche 'Leben mit dem Tod'
ist es dem Film gelungen, das Thema Sterben mit Witz und Heiterkeit
zu präsentieren. Hinreißend spielt Devid Striesow einen Architekten,
der sich an dem 'Arbeitsplatz' Hospiz zurechtfinden muss. Und uns
dabei hilft, Antworten auf Fragen zu finden, die der Gedanke an den
Tod auslöst."

Die Jury "Kinderprogramme" des Robert-Geisendörfer-Preises vergibt
einen Kinderfernsehpreis an die Reportage "Federica - Keine Angst vor
Toten" aus der Doku-Reihe "Schau in meine Welt". Für seine Arbeit als
Autor und Regisseur wird Michael Maack ausgezeichnet. Die
MDR-Auftragsproduktion, verantwortlicher MDR-Redakteur Ralf Fronz,
hatte am 18. November 2012 Fernsehpremiere im KIKA und war am 24.
November 2012 im MDR FERNSEHEN zu sehen.

In der Würdigung der Jury heißt es: "Die Reportage gibt einem
außergewöhnlichen Mädchen eine Stimme: Die Familie der eloquenten und
reflektierten Titelheldin betreibt ein Beerdigungsinstitut. Der Film
vermittelt auf angenehm beiläufige Art, dass der Tod zum Leben
gehört."





Der Robert-Geisendörfer-Preis wird als Medienpreis der
Evangelischen Kirche Deutschlands in diesem Jahr zum 30. Mal
vergeben. Er ist dem Gedenken an den christlichen Publizisten Robert
W. Geisendörfer gewidmet, der sich als Journalist und Medienpolitiker
in vielfältiger Weise um den Rundfunk verdient gemacht hat.

Auch 2013 werden in den Kategorien Hörfunk, Fernsehen und
Kinderfernsehen je zwei Produktionen ausgezeichnet, die das
persönliche und soziale Verantwortungsbewusstsein der Zuschauer
fördern, zur gegenseitigen Achtung der Geschlechter beitragen und die
christliche Orientierung vertiefen. Zudem wird ein Sonderpreis für
exemplarische publizistische oder künstlerische Leistungen verliehen.

Die Preisverleihung findet am 18. September in Hamburg statt.



Pressekontakt:
Margit Parchomenko, MDR Kommunikation, Tel.: (0341) 3 00 64 72,
E-Mail: presse(at)mdr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue INFOSAT /// Basiswissen Sat-Empfang // Digitalradio startet durch // Hinter den BBC-Kulissen Matthias Machnig (SPD) zu Gast bei 'Stuckrad-Barre': 
Wahlkampf-Stratege beißt bei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 934709
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Leipzig


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Robert-Geisendörfer-Preise für Fernsehfilm und Kinderreportage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 20


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.