InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Herrscherüber das moderne Leben

ID: 933498

Telepolis-Buchüber den wachsenden Einfluss von Algorithmen


(PresseBox) - Sie regeln die Stromversorgung und den Verkehr, sie entscheiden über unsere Kreditwürdigkeit, sie schlagen uns Bücher vor, die uns gefallen könnten, sie steuern Produktionsprozesse und suchen den passenden Partner: Algorithmen unterfüttern weite Teile unseres Lebens. Das Telepolis-Buch "Die berechnete Welt", das jetzt bei Heise erschienen ist, hinterfragt, ob Algorithmen die Herrschaft über unsere Welt übernommen haben und beleuchtet neben den vielgepriesenen Vorzügen auch die Schattenseite der digitalen Revolution.
Algorithmen, jene schrittweise in einer bestimmten Reihenfolge ausführbaren Anweisungen zur Lösung (mathematischer) Probleme, versprechen Transparenz, Kontrolle und eindeutige Ergebnisse. "Wo einst gesunder Menschenverstand auf Basis von Beobachtungen und Erfahrungen Schlüsse zog, bedienen sich heute Algorithmen der schieren Masse an eingesammelten Daten", schreibt Autorin Nora Stampfl.Doch bleibt die Welt nicht dennoch unberechenbar? Oder stellen längst Algorithmen die Weichen für unser Leben? Wer ist im Verhältnis von Technik und Mensch Diener, und wer ist Herr? Welchen Preis bezahlen wir für Dienstfertigkeit und Nutzen der Technik? Und ist dieser Preis immer offenkundig?
Auf dem Weg in die digitale Zukunft stehen wir heute an einer entscheidenden Weggabelung: Obwohl die Errungenschaften der digitalen Revolution natürliche Verbündete der Freiheit sind, stehen in jüngster Zeit Informatisierung und Technisierung unserer Welt dem ursprünglich verfolgten Freiheits- und Demokratisierungsgedanken immer häufiger entgegen. Algorithmen übernehmen zunehmend die Herrschaft, sie schränken die menschliche Willens- und Handlungsfreiheit ein, indem sie Verhalten auf vorbestimmte Bahnen zwingen. In "Die berechnete Welt" zeichnet Nora Stampfl ein Bild der neuen Beschränkungen des digitalen Lebens und erkundet, wie Technik unsere Interaktionen mit der Welt verändert.
Die Telepolis-Bücher basieren auf dem Themenkreis des Online-Magazins Telepolis. Die Reihe schaut über den Tellerrand eingefahrener Abgrenzungen hinaus und erörtert Phänomene der digitalen Kultur und der Wissensgesellschaft.




Bibliografische Angaben:
Nora S. Stampfl
Die berechnete Welt -
Leben unter dem Einfluss von Algorithmen (Telepolis)
Heise, August 2013, 124 Seiten, Broschur, ISBN 978-3-944099-03-3,
14,95 Euro (D) / 15,40 Euro (A)
Die Autorin:
Nora S. Stampfl studierte Wirtschaftswissenschaften in Linz und erlangte einen Master of Business Administration (MBA) an der Goizueta Business School der Emory University in Atlanta, Georgia, USA. Nach beruflichen Stationen in den USA lebt sie seit 1999 in Berlin und ist als Unternehmensberaterin und Zukunftsforscherin tätig.
Zu bestellen bei www.dpunkt.de - auch als eBook erhältlich.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Live! ProSieben MAXX startet am 3. September im Programm von sechs Sendern (BILD) Mobiles Marketingequipment – Grundlage jedes Werbeauftritts
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.08.2013 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 933498
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Herrscherüber das moderne Leben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.