InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Media Broadcast: DMAX setzt auf DVB-T Verbreitung in München

ID: 933312

Vier neue Programme in vier Wochen on Air
Bernd Kraus: ?DVB-T feste Größe in Distributionsstrategie vieler Sender?


(IINews) - Bonn, 27. August 2013 ? Media Broadcast, führender Betreiber der DVB-T Sendernetze in Deutschland, treibt das Programmangebot in der DVB-T Region München weiter voran. Ab dem 2. September 2013 nutzt auch DMAX aus dem Hause Discovery Channel die Vorteile und den Reichweitenzuwachs der DVB-T Verbreitung in Bayerns Landeshauptstadt. Damit erzielt die erste Anlaufstelle für Männer im deutschen Free TV eine technische Reichweite von rund 4,5 Millionen Einwohnern.

DVB-T sorgt für Abwechslung in bayerischen Fernsehstuben: Innerhalb von vier Wochen gehen gleich vier neue TV-Programme on Air. Nach dem Start von SAT.1 Gold und Tele 5 Anfang August sowie der jetzt geplanten Aufschaltung von DMAX können sich die Zuschauer an der Isar zusätzlich am 3. September über die Premiere des Free TV-Neulings ProSieben MAXX freuen. Die Programme werden über die Senderstandorte Olympiaturm und Wendelstein im Kanal 34 mit einer Leistung von jeweils 100 kW verbreitet.

"Wir sind stolz, mit DMAX ein weiteres, hochattraktives TV-Programm in der Region München übertragen zu dürfen und damit alle dortigen Programmkapazitäten besetzt zu haben", erklärte Bernd Kraus, CEO der Media Broadcast, zum Start des Senders. "Als Vermarkter der privaten DVB-T Kapazitäten freuen wir uns, dass der für den Zuschauer so unkomplizierte und kostengünstige Verbreitungsweg eine feste Größe in der Distributionsstrategie vieler TV-Sender ist und bleiben wird."

Das digitale Antennenfernsehen DVB-T wurde vor 10 Jahren gestartet und löste rasch die analoge TV-Verbreitung via Antenne ab. Da praktisch jeder moderne Flachbildschirm über einen integrierten DVB-T Tuner verfügt, bietet dieser Empfangsweg den Senderbetreibern eine enorm hohe Reichweite bei einer Netzabdeckung von weit über 90 Prozent in Deutschland. Zuschauer profitieren von dem kostengünstigen und mühelosen Empfang eines facettenreichen Programmbouquets: Nach der Installation einer Antenne stehen die Programme zur Verfügung. Auch Smartphones und Tablets lassen sich rasch für den DVB-T Empfang aufrüsten und ermöglichen den bequemen, portablen und mobilen TV-Empfang unterwegs. Mit bundesweit 12 Prozent Empfangshaushalten bzw. 20 Prozent Nutzungshaushalten in den Ballungsräumen gehört DVB-T zu den erfolgreichsten TV-Übertragungswegen überhaupt. Mit der multithek von Media Broadcast steht auf diesem Empfangsweg erstmals auch ein neuartiges, auf dem HbbTV-Standard basierendes TV-Erlebnis bereit, das Fernsehen und Internet konsequent miteinander verknüpft.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über MEDIA BROADCAST:
MEDIA BROADCAST ist Europas größter Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Als Unternehmen der TDF Group betreut MEDIA BROADCAST rund 750 nationale und internationale Kunden: Öffentlich-rechtliche und private Broadcaster, TV- und Radioproduktionsgesellschaften, internationale Broadcaster und Netzbetreiber, Medienanstalten und die Kino-Branche. Das Portfolio umfasst nahezu alle Services der Prozesskette im Rundfunk, von der Produktion über das Content Management bis zur Aussendung. Informationen zu MEDIA BROADCAST unter www.media-broadcast.com, zum TDF-Konzern unter www.tdf.fr



Leseranfragen:

Hindenburgstraße 20, 51643 Gummersbach



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  340 Einreichungen für den NDR Kultur Sachbuchpreis Neue Serien in ZDFneo
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 27.08.2013 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 933312
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Crump
Stadt:

Bonn


Telefon: 02261-9942393

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Media Broadcast: DMAX setzt auf DVB-T Verbreitung in München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Media Broadcast GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Media Broadcast GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.