NDR: Ausspeisung des NDR Fernsehens aus analogem Kabel in Nordrhein-Westfalen nicht kundenfreundlich
(ots) - Das NDR Fernsehen soll ab 2. September 2013 nicht
mehr über das analoge Kabelnetz von Unitymedia in Nordrhein-Westfalen
zu empfangen sein. Das hat der Kabelnetzbetreiber Unitymedia NRW GmbH
dem NDR mitgeteilt. Den Hintergrund der Entscheidung bildet die
Auseinandersetzung über die so genannten Einspeise-Entgelte: Während
Unitymedia für die Verbreitung auch bei den Sendern kassieren möchte,
argumentieren ARD und ZDF, dass die Netzbetreiber bereits von ihren
Kunden Nutzungsentgelte erhalten, also dieselbe Leistung doppelt
berechnen wollen.
Zusätzlich kompliziert wird die Sache durch eine Entscheidung der
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Danach ist das
NDR Fernsehen nicht mehr als "must carry"-Angebot zu sehen, also ein
Programm, das auf jeden Fall auch ins analoge Kabel einzuspeisen ist.
Dr. Arno Beyer, Stellvertretender NDR Intendant: "Diese Entscheidung
lassen wir gerichtlich überprüfen. Klar ist aber schon jetzt: Die
angekündigte Ausspeisung des NDR Fernsehens aus dem analogen Kabel
geht vielen Zuschauerinnen und Zuschauern in NRW gegen den Strich.
Das NDR Fernsehen ist in diesem Bundesland nach dem WDR Fernsehen das
beliebteste Dritte Programm. Deshalb sollte Unitymedia im Interesse
der eigenen Kunden seine Ankündigung überdenken und das NDR Fernsehen
weiter analog verbreiten."
Betroffen von der geplanten Maßnahme sind nach Schätzung von
Technik-Experten ca. 30 Prozent der Kabelhaushalte in
Nordrhein-Westfalen. So viele nutzen ausschließlich das analoge
Kabelnetz. Via Kabel empfangen knapp die Hälfte der Haushalte in
Nordrhein-Westfalen ihre Fernsehsender. ARD und ZDF hatten schon vor
Jahren angekündigt, nicht mehr länger für die Verbreitung ihrer
Programme an die großen Kabelfirmen wie Unitymedia oder Kabel
Deutschland zahlen zu wollen. In anderen europäischen Ländern ist es
völlig unüblich, dass außer den Kabelkunden auch noch die Sender für
die Einspeisung zur Kasse gebeten werden.
Unabhängig davon bleiben alle Programme im digitalen Angebot von
Unitymedia weiterhin unverschlüsselt und über denselben Anschluss
verfügbar. Betroffene Kunden, die weiterhin das NDR Fernsehen
empfangen möchten, sollten deshalb lediglich einen handelsüblichen
Digitalreceiver anschließen. Moderne Fernsehgeräte haben einen
solchen Receiver bereits integriert. Eine weitere Ausweichmöglichkeit
bieten andere Verbreitungswege, auf denen das NDR Fernsehen weiterhin
verfügbar ist: Satellit und DVB-T sowie IPTV.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Martin Gartzke
Tel.: 040/4156-2300
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.08.2013 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 933121
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"NDR: Ausspeisung des NDR Fernsehens aus analogem Kabel in Nordrhein-Westfalen nicht kundenfreundlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).